Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 10:50 Titel: Probleme mit aufgenommenen Filmen |
 |
|
Hallo,
ich bin etwas verzweifelt und hoffe mir kann geholfen werden.
ich benutze die Kombination von
- Twinhan USB DVB-S USB karte
- DVBViewer
- Ulead Flimbrennerei 5
- Tevion DVB+ Rohlinge
zum Aufnehmen und Brennen von Filmen als Ersatz für den Videorekorder.
Nach Anfangsproblemen hat diese Kombination reibungslos funktioniert, nur leider jetzt gar nicht mehr. Zwei Probleme treten auf
1. Film ruckelt bzw. lässt sich manchmal gar nicht mehr auf meinem DVD Player abspielen.
2. Nach dem halben Film ist kein Ton mehr da. Dies passiert allerdings nur selten.
ich bin jetzt anhand meines geringen Wissens logisch vorgegangen:
- Twinhan USB DVB-S USB karte
- DVBViewer
==> Laut PVAstrumentoe sind meine Aufnahmen perfekt -> keine Fehler, synchron und Streamlaengen stimmen."
also müsste dies als Fehlequelle ausscheiden!?
- Ulead Flimbrennerei 5
==> habs mit Nero auch probiert mit demselben Resultat
- Brennerlaufwerk
==> hab ein externes (gutes) Laufwerk angeschlossen, selbes Resultat
Bleiben also nur die
- Tevion DVB+ Rohlinge
Ist dies schlüssig?
Gruß
Klaus |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 11:17 Titel: |
 |
|
DVB+ Rohlinge taugen nix, nimm DVD+ :-)
Hast du schonmal andere DVD+ Rohlinge als Tevion probiert?
Manchmal wollen diese nicht, da die Lieferanten wechslen, kanns auch eine Charge sein, die dein Player nicht mag.
Nimm mal Verbatim, von denen hört man am wenigsten Schlechtes. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 11:30 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Nach Anfangsproblemen hat diese Kombination reibungslos funktioniert, nur leider jetzt gar nicht mehr
|
Wie sieht es aus mit den älteren Aufzeichnungen? Immer noch einwandfrei?
Vielleicht mal versuchsweise eine ältere Aufzeichnung auf DVD, wenn noch ohne Ruckeln abspielbar, einfach auf ein Tevion-Rohling 1:1 kopieren...
Ich tippe mal auf verschmutze Linse im DVD-Player... da ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Ich mache immer von neu geschnittenen Videos ein Test mit einem DVD+RW Rohling und irgendwann ging das nicht mehr... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 11:56 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich tippe eher auf die Bearbeitung:
Welcher DVBVIEWER ? Der von Technisat, oder die Vollversion 15 Euro
www.dvbviewer.com
Demultiplexen mit ProjectX oder PVAstrumento
Schneiden multiplexen (oder nicht) mit Cuttermaran oder Mepg2Schnitt
dann weiter mit DVDAuthoring.
Das mit den Rohlingen kann man ja nebenbei testen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 12:07 Titel: |
 |
|
Danke für Eure schnellen Antworten!
@bergH
DVBViewer ist die Vollversion.
So wie Du es beschrieben hast habe ich früher meine Aufnahmen bearbeitet. Aber das war mir zu aufwändig, da ich ja nur aufgenommene Filme auf DVD bringen will um sie später anzuschauen. Mit Filmbrennerei 5 hat dies ja auch dann Bestens funktioniert. Laut PVAstrumento sind die Aufnahmen ja auch einwandfrei. Ich hänge mal einen scan an:
(Autosaving log to /dev/null.txt)
Cannot save to /dev/null.txt
Pre-Scanning input. Takes some time.
Stream info for
CDokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.mpg
Found 1 video stream.
Found 1 MPEG audio stream.
VIDEO #1
Resolution 720 x 576 (full D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 3576800 bps
First PTS: 00:00:01.920
MPEG AUDIO #1
MPEG1, Layer 2
stereo, sampled at 48.0 kHz.
Bitrate 192 kbps
Each frame contains 24.0 ms audio (576 bytes)
First PTS: 00:00:01.420
==SCANNING==
Input: CDokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.mpg
Closing starting GOP.
Aiming for sync at 00:00:02.000
Cutting audio.
Audio stream 1 now starts at 00:00:01.996
Video stream 1 now starts at 00:00:02.000
Adjusting audio to frames in last GOP at EOF
Last fileset:
5214233890 total bytes written
Video 1: 292486 frames, 03:14:59.440
Audio 1: 487477 frames, 03:14:59.448
Sync estimate at EOF:
MPEG Audio #1 : sync
Video statistics
================
GOP length (min/avg/max):
10 / 11 / 12 [frames]
12866 / 202320 / 584746 [Bytes]
GOP bitrate (min/avg/max):
214 / 3372 / 9745 [kbps]
(Autosaving log to /dev/null.txt)
Cannot save to /dev/null.txt
@SVCDFan
Die älteren Aufzeichnungen laufen immer noch einwandfrei, ausserdem habe ich 2 DVD Player, die Beide diesselben Ruckeleien zeigen, an eine verschmutzte Linse glaube ich deshalb weniger. Deinen Tip mit der 1:1 Kopie werde ich probieren.
@cool
Ok ich nehm zukünftig DVD Rohlinge ;-)
Ich werde so bald ich dazu komme einen Test mit anderen Rohlingen machen |
|
 |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 14, 2006 14:41 Titel: |
 |
|
Tevion scheint tatsächlich mehrere verschiedene Hersteller zu haben.
Alle Problem DVD's stammen ausschliesslich von Mitsubishi Chemical Corp., allerdings habe ich auch Eine von Mitsubishi gefunden die läuft. Alle anderen sind von optodisc technology oder Ritek, da funktionieren Alle.
Leider hat die Theorie, dass es an den Rohlingen liegt einen Haken. Ich habe eine 1:1 Kopie gemacht und es gibt keinerlei Abspielprobleme. Habe ich nun zufällig eine von Mitsubishi gefunden, die OK ist? |
|
 |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 17, 2006 12:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Demultiplexen mit ProjectX oder PVAstrumento
Schneiden multiplexen (oder nicht) mit Cuttermaran oder Mepg2Schnitt
dann weiter mit DVDAuthoring.
Das mit den Rohlingen kann man ja nebenbei testen. |
ich habe das, wie oben angegeben, gemacht und das Ergebniss war deutlich besser. Auf einem DVD Player waren kleine Fehler zu sehen, auf dem Anderen lief die DVD fast reibungslos. Aber ist nach wie vor kein 100% zufriedenstellendes Ergebniss. Auch Verbatim Rohlinge statt Tevion brachten Nichts. Liegt es vielleicht doch am Aufnahmefile? Kann man dies, ausser mit PVAstrumento, sonst noch prüfen?
Gruß
Klaus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 17, 2006 15:03 Titel: |
 |
|
schlork hat folgendes geschrieben: | Kann man dies, ausser mit PVAstrumento, sonst noch prüfen? |
Ja mit ProjectX!
Wenn Du mit den MCC Rohlingen von Tevion allerdings die Probleme hast, dann muss Verbatim nicht unbedingt besser sein. Denn die guten Verbatims haben normalerweise genau diese Kennung.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 17, 2006 15:39 Titel: |
 |
|
OK dann mit ProjectX!
Sonntag, 17. September 2006 15.27 Uhr CEST
ProjectX 0.90.3.01 (31.01.2006)
-> arbeite an Zusammenstellung 0
-> normale Logdatei automatisch speichern
-> schreibe Videodaten
-> schreibe alle anderen Daten
-> composite.display.flag unwirksam machen
-> Sequenzendcode am Ende anfügen
-> Auflösung in SDE setzen
-> PVA: Audio nur formatgerecht behandeln
-> VOB: versch. Cell-Zeitlinen beachten
-> TS: ignoriere verschlüsselte Pakete
-> TS: erweiterte Paketinhaltsuche
-> TS: verbinde Dateisegmente (Dreambox®)
-> TS: generiere PMT inhaltsbezogen
-> akzept. nur geschlossene PES/TS Pakete
-> verbinde verschiedene Aufnahmen
-> 1.PES-Paket muß mit Video starten
-> generiere PCR/SCR aus PTS
-> schreibe Ausgabedateien nach: 'C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\Kopie'
-> Eingabedatei 0: 'C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.mpg' (5.230.930.994 Bytes)
-> Dateityp ist MPEG-2 PS/SS (PES Container)
-> demultiplexe
-> gefunden: PES-ID 0xE0 (MPEG Video) @ 32
-> gefunden: PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) @ 49327
-> Videoeigenschaften: 720*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 3576800bps, vbvPuffer 112
-> starte Export von Videodaten bei GOP# 0
!> verwerfe überflüssige B-Frames bei GOP# 0 / neuer Zeitindex 00:00:00.000
-> skip system_end_code @ 5230930990
-> Video: fr/ ct/ 1p/ cg/ og/ dg -> 292486/ 1/ 24374/ 24374/ 0/ 0
-> Videolänge: 292486 Bilder in 03:14:59.440
-> GOP Zusammenfassung: min. 20, max. 24 Felder; enthält Halb- und Vollbilder
-> durchschnittl. nom. Bitrate 3373658bps (min/max: 215600/9747200)
-> setze Bitrate im ersten Sequenzkopf auf 9000000bps
---> neue Datei: C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\Kopie\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.m2v
--> MPEG Audio (0xC0)
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 00:00:01.420, letztes Paket 03:15:01.420
Video PTS: Start 1.GOP 00:00:02.000, Ende letzte GOP 03:15:01.440
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 487477/0/0/0/0 @ 03:14:59.448 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\Kopie\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.mp2'
Zusammenfassung der erstellten Mediendateien:
.Video (m2v): 292486 Bilder 03:14:59.440 'C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\Kopie\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.m2v'
Audio 0 (mp2): 487477 Frames 03:14:59.448 0/0/0/0 'C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Eigene Dateien\Eigene Videos\Kopie\08-27_22-05-00_ProSieben_Der Soldat James Ryan.mp2'
=> 5.214.526.564 Bytes geschrieben...
-> es wurden 1 Warn-/Fehlermeldungen ausgegeben.
Was bedeuted diese 1 Warn-/Fehlermeldung?
Zitat: | Wenn Du mit den MCC Rohlingen von Tevion allerdings die Probleme hast, dann muss Verbatim nicht unbedingt besser sein. Denn die guten Verbatims haben normalerweise genau diese Kennung.
|
Welche Rohlinge sollte ich dann probieren?
Gruß
klaus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 17, 2006 22:09 Titel: |
 |
|
schlork hat folgendes geschrieben: | Was bedeuted diese 1 Warn-/Fehlermeldung? |
Überhaupt nichts. Die kannste vergessen.
Zitat: | Welche Rohlinge sollte ich dann probieren? |
Hast Du weiter oben doch schon selber gesagt. Die, mit denen Deine Player keine Probleme haben.
Ritek oder die optodisc Dinger.
Auch wenn ProjectX keine Fehler meldet, kann es sein, das die damit gedemuxten Files keine/weniger Probleme bereiten, als die mit PVAStrumento.
Da hilft aber nur ein Ausprobieren. Sprich von den Files eine DVD authoren.
Ansonsten, bist Du sicher, das Dein Brenner nicht einfach so langsam den Geist aufgibt?
Was hast Du denn für einen?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
schlork 
Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 46
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 18, 2006 10:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ansonsten, bist Du sicher, das Dein Brenner nicht einfach so langsam den Geist aufgibt?
Was hast Du denn für einen?
|
ich hab nen Philips DVD +-RW DVD8801 und der sollte eigentlich noch nicht zu alt sein da ich den Rechner bei Dell vor 4 Monaten gekauft habe.
Ansonsten die Frage, ob meine Aufnahme selber in Ordnung ist? ich habe nämlich gesehen, dass meine TV-karte mal wieder mit dem Microsoft Treiber installiert ist, der mir schon mal Probleme gemacht hat. Diesen habe ich dann mit einem unsignierten vom Hersteller ersetzt.
Gruß
Klaus |
|
 |
|