Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
El Lobo 

Anmeldungsdatum: 06.01.2003 Beiträge: 47
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 21, 2006 14:50 Titel: DVB-T mit 5.1 Ton auf DVD |
 |
|
Hallo zusammen,
1.) mit welchem DVB-T USB-Stick Empfänger ist es möglich 5.1 Ton aufzunehmen?
2.) hat jemand Erfahrungen mit der Empfangsstärke solch eines Sticks?
3.) Wenn die Tonspur als AC3 Datei vorliegt sollte es ja kein Problem sein es mit DVDLab weiterzuverarbeiten, aber in welchem Format liegt denn das aufgenommene Material vor?
Ne Menge Fragen, aber wäre für jede Antwort dankbar. _________________ El Lobo |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 21, 2006 18:50 Titel: |
 |
|
Habe leider keine Erfahrung mit DVB-T. Von daher kann ich nicht wirklich viel dazu beitragen.
Aber Punkt 1 und Punkt 3 hängt nur von der Software ab. Die Hardware hat damit nichts zu tun.
Aber es ist natürlich immer mpeg2, was auf der Platte landet. In welchem Stream das dann verpackt auf die Platte kommt (ob TS oder PES oder PS), hängt von der Software ab.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 21, 2006 21:27 Titel: |
 |
|
Ich habe eine interne DVB-T-Karte von Hauppauge, die Nova-T. Die dazugehörige Software nimmt AC3, auch in 5.1, problemlos auf. Muss bloß vorher so eingestellt werden. Ich habe dann einen normalen PS, also eine MPEG-Datei auf Platte. Allerdings können einige neuere Software-Versionen von Hauppauge wohl keinen AC3-Ton mehr aufnehmen. Zumindest nicht die im Internet downloadbaren Updates. Die original Soft auf der CD sollte es aber können. Muss man unbedingt darauf achten! _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
|