Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
usd4444 
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 30, 2006 18:07 Titel: dsvcd brennen |
 |
|
hallo,
ich habe hier ein mpeg2 file, eine dsvcd.
habe versucht sie mit nero zu brennen: als svcd, keine standartgemäße cd erzeugen, dateisystem iso9660.
mein dvd player gibt nur einen gelben bildschirm her.
es kann natürlich sein, das er das format nicht spielen kann, oder wie soll man das sonst brennen?
thx |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 30, 2006 20:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
Was , zum Geier, ist eine DSVCD?
Wo hast Du die her ?
Wie sind die Werte für Auflösung, Bitrate , Audio und und und?
Wenn Du die Antwort auf die dritte Frage nicht hast,
hilft der Bitrateviewer von Tecold.
Und ISO ist imho völlig falsch.
SVCD non-standard könnte gehen.
Oder VCDEASY die letzte FreewareVersion 1.15, oder 1.51 oder so ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
usd4444 
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 31, 2006 9:04 Titel: |
 |
|
svcd non-standart hab ich ja gemacht.
das ist dsvcd, eine svcd format mit höherer datenrate:
Features:
- The solution based on RSVCD (x288)
- Min/Max bitrate is from SVCD (270/2100)
- VBV Buffer Size the same than TVCD ( 112 KB -> guarantees fluidly!)
- Audio: Stereo, Mono, Dual-Channel, AC3
- S. Frequency set on 48000
- complettly new is the GOP structure
- Optimize picture and maximum frame number per GOP |
|
 |
usd4444 
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 31, 2006 9:14 Titel: |
 |
|
für mein file sieht das so aus : es sollte eigentlich mpeg2 sein, aber bei mir steht: mpeg1 352*288 30fps cbr 1150kbps |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 31, 2006 11:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na dann brenn es auf RW (zum Testen) als VCD (non-standard ?). _________________ Gruß BergH |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 31, 2006 17:25 Titel: |
 |
|
SVCD (oder was immer das ist) mit AC3?
Never!!!
Zitat: | - The solution based on RSVCD (x288) |
soll das die Auflösung sein? Was ist das dann 352*576? Wozu braucht man da ne höhere Bitrate?
Außerdem sin 2100 ja voll im SVCD Standard.
das schent also eher ne SVCD mit verringerter Auflösung zu sein.
Und mit AC3
Authore das ganze einfach als DVD _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 31, 2006 17:28 Titel: |
 |
|
Never würde ich nicht sagen, aber die Wahrscheinlichkeit, einen Player zu haben, der das abspielen kann, ist minimal.
Als DVD zu brennen oder den Ton zu mp2 (bzw. mpa) zu wandeln dürften die einzigen Optionen sein. |
|
 |
usd4444 
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 01, 2006 21:09 Titel: |
 |
|
ja hab ich schon gemacht.
der sinn con dsvcd ist:
Durch Erhöhung der Video Bitrate, die eine schnellere Abspielgeschwindigkeit vorraussetzt, auf bis zu 3000Kbits kann man bei gleicher Auflösung und Audiobitrate, abhängig vom verwendeten Encoder, erorm an Qualität gewinnen. Die bei 1150Kbits Video auftretenden Bewegungs-Artefakte verschwinden bei ca. 2000Kbits fast völlig und lassen das Bild homogener und auch ein wenig schärfer erscheinen. Allerdings ist die verwendete Auflösung von 352x288 Punkten immer noch nur ca. 1/4tel von der normalen PAL Videoauflösung. Einen Schärfequantensprung darf man sich also von reiner Erhöhung der Datenrate nicht erwarten. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 01, 2006 21:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die bei 1150Kbits Video auftretenden Bewegungs-Artefakte |
1150 ist aber VCD.
SVCD geht bis ca. 2600. Eine Erhöhung der Bitrate bei 352*288 bringt (fast) gar nix.
Um eine bessere Schärfe zu erhalten sollte man 352*576 wählen, was bei 2000kbps VBR noch ganz brauchbar aussehen kann. Hierbei kann eine Erhöhung der Bitrate natürllich nicht schaden.
So wie du die DSVCD beschreibst ist sie jedenfalls ziehmlich überflüssig _________________ MfG Stefan |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 01, 2006 23:06 Titel: |
 |
|
Kann sein Player überhaupt NTSC ? _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 02, 2006 2:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | 352*288 30fps cbr 1150kbps |
Das ist kein NTSC - das ist PAL-Auflösung mit (fast) NTSC Bildwiederholrate. Blanker Zufall, falls das irgendwo vernünftig läuft!
"dsvcd" - Soso..
Gruß Karl |
|
 |
usd4444 
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Feb 02, 2006 16:33 Titel: |
 |
|
ja sry diese definition ist für dvcd, das gibts auch.
hier steht alles über diese sonderformate:
http://www.dv-rec.de/technik/vcdformate/index.shtml
irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die meisten dvdplayer so "tolerant" programmiert sind, dass sie das auch spielen, weil es ja sehr nahe am eigentlichen codec liegt.
egal, wenn man es als dvd brennt hat man auf jeden fall eine gute qualität... |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Feb 02, 2006 16:40 Titel: |
 |
|
usd4444 hat folgendes geschrieben: | mpeg1 352*288 30fps cbr 1150kbps |
Nun ja, das ist nicht mal DVCD, sondern eine ganz normale VCD mal abgesehen von der ungewöhnliche Framerate. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Feb 02, 2006 21:37 Titel: |
 |
|
Eben, diese Kombination von "Standards" ist es ja. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
|