Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gr8 
Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 11, 2006 18:40 Titel: filmarchiv im svcd (mpeg2) format |
 |
|
ich habe damit angefangen, meine dvds zu digitalisieren und ein filmarchiv auf einer festplatte anzulegen.
ich habe eine dreambox im einsatz. diese verfügt über eine interne festplatte zum aufnehmen von sendungen. die dreambox-festplatte ist mit meinem pc (windows xp) verbunden. so kann ich filme direkt von der dreambox einlesen, bearbeiten und in einem neuen format in meinem filmarchiv speichern.
ein super-feature ist meiner meinung nach, dass ich die externe festplatte auf meinem server auf der dreambox mounten kann. damit sind alle filme, welche ich im filmarchiv habe über die dreambox abspielbar.
da die dreambox keine mpeg4, avi oder divx-formate abspielt, habe ich mich entschieden, meine dvds als svcd abzuspeichern. dafür benutze ich nerovision (express 3 und version 4). gibt es dafür eine einfachere oder bessere möglichkeit und worauf muss ich achten, um die bestmögliche qualität bei den svcd filmen zu erreichen?
besten dank für jeden hinweis.... |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 11, 2006 19:15 Titel: |
 |
|
Mit ein paar Tricks und einem schnellen PC kann man indirekt auch AVIs abspielen. Dazu muss auf der Dreambox das VLC-Plugin und auf dem PC VLC 7.01 installiert sein. Dann kann die Box über das PlugIn auf die PC-Platte zugreifen. VLC würde dann ein AVI (oder jedes andere File, was er abspielen kann) in Echtzeit - dafür braucht's halt den schnellen PC - in ein Format bringen, was die Box abspielen kann - was sie dann auch tut.
Wenn Du aber unbedingt im SVCD-Format Dein Archiv anlegen willst, musst Du Dich nicht an die für SVCDs vorgegeben Bitraten halten, damit die Box das abspielen kann.
Zum Encodieren gibt es dann mehrer Möglichkeiten, unter anderem den Freeware-Encoder HCenc, der allerdings AVIsynth voraussetzt.
Der Weg wäre dann:
Film von der Dream auf den PC ziehen.
Demuxen mit ProjectX
Indexdatei mit dgIndex erzeugen lassen
Indexdatei mit AVISynth öffnen (Script erstellen)
Mit HCenc nur das Video neu encoden.
Neues Video mit original Ton muxen, fertig.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht. |
|
 |
gr8 
Anmeldungsdatum: 11.01.2006 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 18, 2006 14:50 Titel: |
 |
|
danke für die antwort.
ich werde das mal versuchen.... |
|
 |
|