Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
carnap 
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 16, 2006 0:05 Titel: Video-DVD-RAM --> Video DVD? |
 |
|
Eine Bekannte v. mir nimmt mit einem Panasonic-Rekorder Filme auf DVD-RAM auf, sieht sie
dann an, und wenn sie sie archivieren will, will sie sie auf DVD
brennen.
Gefragt ist also ist ein Programm, das Folgendes erlaubt: Ich öffne
mit dem Programm die VRO-Datei, schneide *framegenau* die Werbung
heraus, authore dann gleich und speichere das Ganze bereits in der
richtigen DVD-konformen Struktur ab. (VIDEO_TS mit vob-Datei,
AUDIO_TS).
Wenn das zu viel ist, genügt es, die bearbeitete Datei als
vob-Datei abzuspeichern. D.h. ich will nicht zuerst demuxen, dann
schneiden und dann wieder muxen.
Wenn ich die VRO-Datei auf die Platte kopiere und in *.MPG umbenenne,
kann ich sie mit dem Media Player abspielen, aber nicht in TMPEGEnc
DVDAuthor 1.6 öffnen. Das Programm sagt: "This is an illegal video
file".
Angeblich aber ist eine VRO-Datei nichts anderes als eine MPEG-Datei,
und DVDAuthor 1.6 unterstützt MPEG-Dateien.
Video Redo kann das (Datei als vob abspeichern), ich möchte aber
zuerst eure Meinungen hören, ob isie sich das Programm kaufen soll. Wir wären sehr dasnkbar für Hinweise.
lg Carnap |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 16, 2006 3:38 Titel: |
 |
|
TMPGEnc DVD Author unterstützt doch das direkte Einlesen von VRO-Dateien – eine Umbenennung ist demnach nicht erforderlich. Probier's mal ohne Umbenennung. ;-)
Ich würde ein solches Video so oder so immer mit ProjectX demuxen – die VRO-Datei kann übrigens direkt geladen werden - und anschließend mit Mpeg2Schnitt schneiden und (DVD-konform) muxen. Dies scheint mir die „kompatibelste“ Variante zu sein.
DVD-lab wäre ebenfalls eine Alternative zu TMPGEnc DVD Author.
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 16, 2006 8:36 Titel: |
 |
|
Da der Schnitt ja Framegenau sein "muß", wäre wohl http://www.cuttermaran.de/ besser geeignet. Aber auch dafür ist ein Demuxen vorher nötig.
Ob diesere eine Zusatzschritt wirklich so störend ist, muß jeder für sich entscheiden. |
|
 |
carnap 
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 3
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 17, 2006 15:03 Titel: |
 |
|
[quote="Archimedes"]TMPGEnc DVD Author unterstützt doch das direkte Einlesen von VRO-Dateien – eine Umbenennung ist demnach nicht erforderlich. Probier's mal ohne Umbenennung. ;-)[/quote]
Auch das haben wir versucht. Ich öffne das Programm, dann Klick
auf die Schaltfläche "source setup" --> Add file --> ich klick mich
zur VRO-Datei auf der DVD-RAM durch, aber dann kommt die Meldung:
"*This is an illegal video file
This is an illegal video file.
For DVD-Video you can only use the following video formats:
MPEG-1 Video, MPEG-2 Video"
Er will einfach nicht.
lg Carnap |
|
 |
|