Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 10:27 Titel: MediaMVP und AC3 von DVB-T |
 |
|
Hi Leute,
ich weiß nicht so recht, ob das hierher paßt, aber ich hab nix passenderes gefunden:
Seit Beginn der glorreichen DVB-T-Ära schneide ich meine Filme über eben dieses mit
N.B.: Trotz der bescheidenen Datenraten ist das Ergebnis gefälliger als früher die analogen, per PCE codierten Aufnahmen.)
Wiedergeben tu'ich es meistens über die MediaMVP - die heutigen externen HDs sind ja unterm Strich fast billiger als DVD-Rohlinge.
So, jetzt sind seit einiger Zeit manche Filme stumm . Als guter Techniker liest man ja Anleitungen nur im aller äußersten Notfall. Wenn man es doch tut, findet man, das die MVP kein AC3 decodiert, sondern nur MP1 kann .
Nun die Frage(n):
Womit modelt Ihr AC3 nach MP1 um? Ich schneide meine MPEG2s meistens mit Womble - da brauche ich nicht viel zu de- und re-muxen - und der kann beim Speichern den Ton umcodieren. Die Qualität scheint dabei aber stark zu leiden ?!.
Wie ist das eigentlich? Muß dazu wirklich neu codiert werden?
Ach ja, was ich bisher in der Hand hatte war meist nur 2-kanalig. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 10:37 Titel: |
 |
|
Schon mal nachgeschaut, ob PCE AC3 lesen kann? Ich kann gerade nicht nachschauen...
Aber grundsätzlich wirst Du an ein Neuenkodieren nicht vorbei kommen.
Mit BeSweet müßte man zumindest AC3 auch dekodieren können, oder? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 10:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schon mal nachgeschaut, ob PCE AC3 lesen kann? | ... ich glaube schon, aber ich will ja nur den Ton umsetzen, das Video nicht.
Überhaupt bin ich etwas in der "Zwickmühle" wenn ich 'ne DVD aus dem Mitschnitt machen will, wäre AC3 sicher besser. Das kann eben die MVP nicht.
Zitat: | Mit BeSweet müßte man zumindest AC3 auch dekodieren können, oder | ... habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert. Ich dachte, das kann nur MPEG ==> AC3 und nicht beide Richtunge.
EDIT: Ach so, der PCE kann ja auch nur Ton erzeugen, oder? Das wäre ne Lösung! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 10:56 Titel: |
 |
|
ThomasS hat folgendes geschrieben: |
EDIT: Ach so, der PCE kann ja auch nur Ton erzeugen, oder? Das wäre ne Lösung! |
Jupp, das meinte ich... oder nur Audio vorwerfen, da Du sowieso demuxen muß. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 11:14 Titel: |
 |
|
hab' gerade bei Doom "Audio Guides" gefunden. Die beschreiben jede Menge Kreuz-Und-Quer-Umwandlungen.
Das probier' ich heute Abend 'mal. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 13:03 Titel: |
 |
|
Wenn Du aber im Vorhinein schon weißt, das aus dem Zeug später mal keine DVD werden wird, würde ich gleich den mp2 Ton Streamen.
Wobei ich auch auf DVDs meistens den mp2 Ton konservieren. Hat bei mir aber eher Historische Gründe, da mein alter A/V Receiver bei AC3 2.0 mit nicht gesetztem DS Flag immer manuell umgeschaltet werden musste und ich dafür zu faul war.
Mein jetziger macht das automatisch.
Kann Deine Software denn nicht alle Audiospuren streamen?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 13:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kann Deine Software denn nicht alle Audiospuren streamen? | .... hhhm . Ich verwende den DVBViewer - der kann doch eigentlich alles - muß mal gucken.
Das wär's natürlich.
Wie ist das denn eigentlich: Legen die Sender denn üblicherweise AC3 und MP2 auf?
Zitat: | Wenn Du aber im Vorhinein schon weißt, das aus dem Zeug später mal keine DVD werden wird | ... das weiß ich ja eben vorher nicht! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 15:36 Titel: |
 |
|
ThomasS hat folgendes geschrieben: | Wie ist das denn eigentlich: Legen die Sender denn üblicherweise AC3 und MP2 auf? |
mp2 gibts bei JEDEM Sender. AC3 ist, wenn, nur Zusatz.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 17:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und beim DVBVIEWER ist das ein anderer Sender, es sei denn Du nimmst das Videorecoder Plugin, da kannst Du auswählen was Du haben willst.
Also:
ZDF = ZDF mit MP2
ZDF AC3 ist ZDF mit AC3 , das ist einfach ein anderer Audio PID in der Kanalliste eingestellt.
Mit dem VideoRecorder Plugin kannst Du sagen.
Von dem Transponder möchte ich:
ARD und ZDF und ARTE und bei ARD möchte ich das bitte mit AC3.
Wie BOP schon schrieb:
MP2 ist IMMER dabei (MP2= MPEG 1 Layer 2) _________________ Gruß BergH |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 17:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | es sei denn Du nimmst das Videorecoder Plugin, da kannst Du auswählen was Du haben willst | ... weißt Du vielleicht auch aus dem Kopf, ob man auch zwei Audio Streams zum selben Film gleichzeitig aufnehmen kann? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Feb 06, 2006 19:51 Titel: |
 |
|
ThomasS hat folgendes geschrieben: | ... weißt Du vielleicht auch aus dem Kopf, ob man auch zwei Audio Streams zum selben Film gleichzeitig aufnehmen kann? |
Wäre eigentlich ziemlich blöd, wenn man das nicht könnte.
Denn was macht man dann bei Sendungen mit mehreren Sprachspuren?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|