Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 18:48 Titel: LCD-Test zuhause |
 |
|
So, ich habe einen Händler dazu überreden können, mir mal einen Löwe Xelos 37A testweise bei mir zuhause aufzubauen, um ihn mal mit meinem Equipment vor Ort testen zu können.
Das wird er alles zu futtern bekommen (der Fernseher, nicht der Händler):
2 DVD-Player über RGB, HDMI und Component
1 DVD-Player über RGB und Component
DVB-S-Box über RGB und Component
HI8-Rekorder über S-Video
S-VHS-Rekorder über S-Video
PC-TV-Out über S-Video
Von VCDs, CVDs, SVCDs, DVDs bis hin zu HVDs, in PAL, PAL60 und NTSC.
VHS-Videos gekauft, selbst aufgenommen von TV und S-VHS- sowie Hi8-Heimvideos, letztere bis zu 11 Jahre alt. Der kriegt also die volle Dröhnung - und ich bin mal echt gespannt, wie er sich schlägt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 19:30 Titel: |
 |
|
Und Bilder in 1920x1080 über Media-Karten oder USB2-Platten ansehen, dann noch einen Netzwerkplayer zwischen PC und Panel hängen und mit m2t- sowie wmvHD-Material in 1080i/720p/576p (statische und dynamische Clips natürlich) füttern...
Wirst zu tun haben... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 19:44 Titel: |
 |
|
Ich platze................................vor Neugier  _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 13:38 Titel: |
 |
|
Alles habe ich nicht geschafft, irgendwann muss jeder mal schlafen.
1. HDMI - das ist Mist! Das Bild aller Geräte (sofern sie das liefern konnten) war über RGB oder YCC/YPP erheblich besser. Einzig HDTV über HDMI war gut.
Nachtrag hierzu: Probleme mit HDMI sind gelöst, bis auf 16:9 letterboxed. Siehe weiter unten.
2. Es war ein Kampf, diesen ganz digitalen Schnickschnack zu finden und auszuschalten. Aber es hat sich gelohnt, wurde doch schlagartig viel besser. Schärfe auf Minimum, Rauschunterdrückung aus, "Anti-Ruckelfilter" aus. Farbe, Helligkeit und Kontrast an normalsichtige Augen angepasst.
3. Automatische Formaterkennung... ach, reden wir einfach nicht drüber. Kann man vergessen, da sie häufig wohl durch die Senderlogos irritiert wird.
Nachtrag: Während der Werbung schaltet das Ding ständig hin und her - oder auch nicht, dann sieht man 16:9 im Fenstermodus (an allen Seiten schwarze Ränder). Und auch während mancher Filme (getestet mit "Die Luftbrücke"), ist sich der Fernseher nicht so sicher, ob er nun Cinema oder Panorama benutzen soll.
4. Overscan: Den hat er, aber er hat nur sehr wenig davon. In einem nicht gezoomten Modus oben und unten je 8 Pixel, links und rechts ca. 12. Die Bildlage ist aber, wie bei meiner Röhre auch, je nach angeschlossenem Gerät und je nach Bildsignal verschieden.
5. Bildmodi: Dier Herumzoomerei ist für die Katz'. In den nativen Darstellungsmodi (4:3, 16:9 etc.) ist das Bild erheblich besser.
6. Kontrast: Tja, was hatte ich erwartet, von einem LCD-Fernseher? Mit 800:1 im gerade noch akzeptablen Bereich. Was hilft ist, eine Lampe hinter dem Betrachter aufzustellen und dann die Kontrasteinstellung zu erhöhen.
7. Betrachtungswinkel: 170° - zumindest in der Theorie. Das Bild bleibt zwar gut sichtbar, wird aber schon bei 70° deutlich kontrastschwächer.
8. 50/60Hz: Wow, der macht echte 50Hz! Da ruckelt nichts, da zuckelt nichts!
9. Deinterlacing: Nichts dran zu meckern. Lauftexte bei nTV & Co werden super sauber dargestellt.
10. Bildqualität: Hm... extrem stark von der Quelle abhängig. Niedrige Kontraste in den Bildern mag er nicht. Die werden verschmiert. Gute Qualität gibt aber auch ein gutes Bild. Rainbowing etc. ist vorhanden, aber nur gering.
11. DivX & Co: Aua..., was auf der Röhre prima wirkte, wird beim Xelos als relativ schlecht enthüllt. Die DivX-typischen Dinge werden voll sichtbar und sogar verstärkt. Also nix für Filmdownloader.
12. Eigenlob: Ich kann doch gut encoden, meine eigenen Videos laufen super.
13. VHS/S-VHS/Hi8: Wenn man nicht zu viel erwartet, wird man auch nicht enttäuscht, so auch bei mir. Der Fernseher schafft es teilweise sogar das Zeilenzittern der uralten Hi8-Tapes zu stabilisieren. Ab und an verliert er aber die Synchro, dann wird's schlimm. Außerdem funktioniert hier das Deinterlacing nicht ganz zuverlässig.
14. Handling: Von Ergonomie ist nur wenig zu sehen. Unhandliche Fernbedienung, nervig langsame Menüs, seltsame Steuerung mit einem Cursor-Knubbel innerhalb eines Cursor-Rings.
15. Handbuch: Handbuch? HANDBUCH? Sind die irre? Wie kann man so ein Machwerk einem so teuren Fernseher beilegen? Ich dachte immer, Denon sei da schlimm. Stimmt nicht, Löwe ist schlimmer. Außerdem hat das Handbuch Fehler, denn Scart-Buchse 1 beherrscht RGB, im Handbuch steht, dass es nicht ginge.
Nachtrag hierzu: Das Handbuch hatte leider doch recht, ich Esel hab' an der falschen Buchse 'rumgeschaltet.
16. HDTV-Darstellung: Ich habe nur den NeuNeo dranhängen können, den PC konnte ich noch nicht anschließen (Kabel zu kurz). HDTV-Darstellung ist über jeden Zweifel erhaben. Aber auch hier: YCC/YPP werden besser dargestellt als das HDMI-Bild.
Nachtrag hier: Die Testvideos hatte alle realtiv viel Rauschen, Erklärung hierzu: weiter unten.
17. Tonanlage: Wumms! Wie schafft man's, so gute Lautsprecher in so eine flache Kiste zu kriegen? In den Bässen steckt Wumms, die Höhen kommen klar.
18. Geräusche: Wenn's gaaaanz still ist oder man vorm Gerät steht, kann man den Lüfter hören, leider.
Nachtrag: In leisen Passagen stört der sogar etwas. Aber da ich in einer 2-Zimmer-Wohnung hause, höre ich ja auch den Kühlschrank - der nervt stärker. Ich bin also Kummer gewohnt.
19. Videogrößen: Von der VCD bis hin zur Non-Standard-DVD gab's außer bei 16:9 Letterboxed keine Probleme, mit Letterboxed nur über HDMI, bei den anderen Signalarten war auch das OK. Treppchenbildung an Kanten gab es auch bei Half-D1 nicht (außer, das war schon im Film so)
20. Für Selbstencoder: Wer filtert, vor allem, wer viel filtert, muss aufpassen. Temporal-gefiltertes sieht grundsätzlich grauslig aus. Der Fernseher verstärkt diese Effekte, da bleiben dann schon mal Wände bewegungslos stehen...
Nachtrag: Das gilt auch fürs TV-Glotzen, wenn die Sender Rauschfilter drüberlegen. Für sowas sind LCDs und Plasma absolut NICHT geeignet.
xx. Vielleicht fällt mir noch was ein, dann trage ich's hier nach.
Vorläufiges Fazit:
Wer hautpsächlich DVDs von einem guten(!) Player aus anschauen will - ok, prima. Progressive Scan braucht der Player dazu nichtmal zu können, der Fernseher macht das gut.
Fernsehen... tja, DVB-T ist integriert, DVB-S habe ich ja auch, ebenso analog TV - letzteres kann man in die Tonne treten. DVB ist bei den "guten" Sendern gut, bei den schlechten schlecht. Die Unterschiede fallen sehr viel stärker ins Gewicht als bei einem CRT-TV. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 14:39 Titel: |
 |
|
Darauf läßt sich ja gut aufbauen!
Wat'n nuu, spendiert Oma was unter dem Weihnachtsbaum?
Kabel: Du solltest nur wirklich gute Kabel (Oehlbach) im HDM/DVI und Komponentenbereich verwenden. .. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 15:13 Titel: |
 |
|
Kabel-Voodoo betreibe ich nicht. Aber um Dich zu beruhigen: Es sind gute und kurze(!) Kabel.
HDMI habe ich ja bei mehreren Fernsehern und Playern ausprobiert, das Ergebnis war immer dasselbe: Bei HDTV gut, ansonsten eher schlechter. Ist doch auch kein Wunder, über HDMI geht ja nur das "verHDMIte" Component-Signal raus - eventuell noch über einen zusätzlichen Prozessor. Da kommt der Spruch von dem vielen Köchen und dem Brei zum Tragen.
Ob ich nun zuschlage oder nicht... Ich überlege noch. Mein Denon-Player arbeitet über Component sehr gut mit dem Xelos zusammen, ebenso die Dreambox. Problem ist halt, dass von den ganzen DVB-Sendern höchstens 1/3 wirklich gut aussehen, der Rest eher nicht. Und ich glotze ja nicht nur DVDs. |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 15:40 Titel: |
 |
|
Was soll das Teil denn Kosten ? _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 16:09 Titel: |
 |
|
Zum Beispiel... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 16:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was soll das Teil denn Kosten ? |
Wenn Du ihn kaufst oder wenn ich ihn kaufe?
Neu kostet er um die 3000, ich krieg' ihn aber erheblich billiger. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 17:51 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | Fernsehen... tja, DVB-T ist integriert, DVB-S habe ich ja auch, ebenso analog TV - letzteres kann man in die Tonne treten. |
Analog wie denn? Per Sat Receiver?
Ich hätte jetzt, ehrlich gesagt, erwartet, das analog am besten ist.
Denn bei einer 90er Schüssel ist das Bild dort ja eigentlich ziemlich störungsfrei.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 18:13 Titel: |
 |
|
Bei einem analogen Bild stört das Bildrauschen bei einer Röhre viel weniger als bei einem LCDer. |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 18:56 Titel: |
 |
|
@Kika
Dann kauf ihn mal!
Das nächste Forumstreffen findet dann Anfang Januar bei Dir statt  |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 19:10 Titel: |
 |
|
Auf 50 Quadratmetern? Ganz bestimmt nicht!
Nicht, dass jetzt alle denken, ich wäre über Nacht zur Flachmannfraktion gewechselt:
Mein derzeitiger 4:3-Fernseher ist mittlerweile über acht Jahre alt. In meiner alten Bude hat er mir auch super Dienste geleistet. Seit ich aber im Frühjahr umgezogen bin, ist er bei dem nun wesentlich größeren Betrachtungsabstand einfach zu klein, vor allem bei DVDs mit 1,85:1 oder gar 2.35:1. Und einen 16:9-Fernseher habe ich mir schon länger gewünscht.
Mit 37'' hat der Xelos eine für mich optimale Bildgröße, und nach all den Tests der letzten Wochen ist der wohl der für meine Zwecke derzeit geeignetste Fernseher. Aber eigentlich - und das hat gestern der Händler gesagt(!) - müsste man 2 Fernseher haben. Den LCDer für DVDs, die Röhre fürs Fernsehen - da fehlt mir aber der Platz für.
Tja, jetzt muss ich mich innerhalb der nächsten 45 Minuten entgültig entscheiden und bin hin- und hergerissen. Zappen macht mit dem Ding wegen der dauernden Formatwechsel nicht so viel Spaß, da ist 'ne 4:3-Röhre besser.  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 19:38 Titel: |
 |
|
Hau-Ruck... Hau-Ruck...
Wird es eine Zangegeburt oder ein Kaiserschnitt?  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 19:49 Titel: |
 |
|
am Besten wäre eine CRT-Shutterbrille
Zitat: | Aber eigentlich - und das hat gestern der Händler gesagt(!) - müsste man 2 Fernseher haben |
ein wahres Wort... _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 20:59 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | Tja, jetzt muss ich mich innerhalb der nächsten 45 Minuten entgültig entscheiden und bin hin- und hergerissen. |
Hast Du es gut. Ich wollte, mein Fernseher wäre auch schon kaputt
Unser aller Neid wird Dir sicher sein  |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Dez 13, 2005 21:07 Titel: |
 |
|
schöner Erfahrungsbericht.
Bleibt nur eine Frage offen, was ist anders zum Philips, besser oder schlechter.
Das Ding will mir nicht aus dem Kopf.
Mfg |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 0:52 Titel: |
 |
|
Nun ja, nachdem der Händler nicht aufgetaucht ist und ich ihn nicht per Telefon erreicht habe, habe ich die Kiste immernoch hier und konnte weitertesten. Lustig, ich wusste gar nicht, dass meine Grafikkarte auch DVI-Out kann...
Blöderweise macht der Xelos da denselben Mist, wie alle anderen LCDer wohl auch: 1280x720 kann man einstellen, 1360x768 - die native Auflösung des Displays - nicht.
Na ja, so konnte ich mir wenigstens die transcodierten HDTV-Filme mal auf der großen Kiste ansehen (alle umgerechnet von 1920x1080 zu 1280x720 und 960x720). Macht schon Spaß. Jetzt kann ich das HDTV-Bild von der Dreambox, die ja kein HDTV kann, per VLC und Netzwerk zum PC holen und von dort via DVI zum TV jagen. Etwas kompliziert, geht aber! (natürlich nur bei MPEG2-HDTV). Aber: 720p ist im Vergleich zu 576 anamorph (wenn sehr gut gemacht) nicht soooo viel besser, wie viele denken mögen. Besser aber auf jeden Fall. Ich habe nur leider im Moment keinen 720p-Stream, der direkt so erzeugt wurde, und transcodiertes Material ist ja nun keine Referenz.
Egal, da ich die Kiste immernoch testen konnte, waren heute Abend HdR3, Titan A.E. und ein paar Testclips dran.
Titan A.E. war suuuuuper - trotz einiger Nachteile sind LCDs für Trickfilme wohl wie geschaffen.
Und HdR3 endlich mal in groß sehen, war auch nicht schlecht. Aber ich wusste ja schon gestern, dass DVDs gut wiedergegeben werden.
Und nochmal zum HDMI: Bei den Formaten 4:3 und 16:9 gibt es keine Schwierigkeiten, nur 16:9-Letterboxed, das geht einfach nicht. Den Denon auf 720p oder 1080i scalen zu lassen, bringt auch nichts, der Fernseher kann es genausogut - kein Wunder, steckt derselbe Chip drin. Das gilt auch für progressive scan - völlig überflüssig, wenn man den Xelos ansteuert. Und da mein uralter Afreey-Player zwar Component-Out, aber keinen progressive scan hat, kann ich das mit Sicherheit sagen: Die Bewegungsqualität war beim Denon und beim Afreey identisch (die Bildqualität nicht, da merkt man dann, warum der Denon um so vieles teurer war).
Also läuft der Denon jetzt über HDMI in 576p, wenn ich Fernsehmitschnitte in Letterbox habe, laufen die über YCbCr - nicht YPbPr - HDMI läuft ebenfalls im YUV-Modus, der ist bei dieser Gerätekombination besser.
Ist Rauschen im Film, dann ist Component ebenfalls besser als HDMI, denn bei Component kann ich regeln, bei HDMI aber nicht. Der echte Vorteil bei HDMI ist aber eigentlich nur, dass der Fernseher bei 16:9 sofort ins richtige Format schaltet, während man bei allen anderen Signalarten eventuell manuell umschalten muss. Aber ich schrieb ja schon, dass die Formaterkennung Mist ist.
Ganz nebenbei hat der Xelos auch mein Problem mit der Raumakustik beseitigt - man kann ihn als Center/Subwoofer-Kombi benutzen.
Mein Urteil steht: Ich werde das Ding kaufen. Meine bisherigen Aussagen bleiben aber bestehen: Zum Fernsehglotzen ist ein Röhrengerät definitv besser! Das habe ich germerkt, als ich meinen Metz Linea SF deLuxe (die damals megateure Fassung also) an die Ausgangsbuchse des Xelos angeschlossen habe. DVB-T auf dem Xelos? Grausam! Auf dem Metz - mies, aber anschaubar. DVB-S auf dem Xelos? Je nach Sender und Sendung mal sehr gut bis reichlich schlecht. Auf dem Metz? Immer gut. Ganz ehrlich, wäre mein Fernsehmöbel auch nur einen Meter breiter, würde ich beide nebeneinander stellen: Den Metz fürs Fernsehen, den Xelos für DVDs (und was da noch kommen mag).
Die DVB-S-Aufnahmen sehen von DVD via Denon 2910 übrigens besser aus als im Original!
Löwe gegen Philips:
Der Fairness halber muss ich sagen, dass ich den Philips nicht so intensiv testen konnte, wie den Xelos (logisch). Aber da ich auf dem Philips zumindest dieselben DVDs abspielen konnte, kann ich zumindest eines sagen: Bei diesen DVDs und über HDMI ist der Xelos besser. Ob das immer so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, die Aussage betrifft NUR diese DVDs via HDMI.
Nachtrag: Bitte auch die Nachträge zum ersten Bericht beachten! |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 7:48 Titel: |
 |
|
Wie ist denn der Overscan bei HDMI bei 1080 und 720, oder galt die Aussage von oben auch für HDMI.
MfG |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 9:32 Titel: |
 |
|
Das hier getestete Gerät hat natürlich nur ca. 51% der nativen Auflösung von 100%-HDTV-Panels. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|