Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Horst Kahler 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 26, 2005 13:44 Titel: VHS - digialisieren |
 |
|
Hallo und guten Tag,
ich habe nach Jahren ein VHS-Band bekommen, welches ich mit ApPro
bearbeiten möchte. Ich habe eine freigeschaltete Sony D8 Kamera TRV 510. Ich bekommen aber zum Teufel nicht mehr zusammen wie ich auf das D( Band aufnehmen kann. Viele Versuche sind bis jetzt gescheitert.
Weiß noch jemand Rat?
Videorecorder habe ich auch.
MfG
Horst |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 26, 2005 14:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wenn Deine DV Cam Analog in Hat, da den VHS-Recorder anschließen.
Audio nicht vergessen.
Je nachdem DV aufbehmen auf Band und dann zum PC,oder mit Analog /digital trough direct ohne Band über die DV Cam zum PC.
Was genau verstehst / fukktionirt bei Dir denn nicht ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
Horst Kahler 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 26, 2005 16:46 Titel: VHS digitalisieren |
 |
|
Hallo BergH,
danke für Deine Antwort,
die Anschlüsse sind alle ok. Ich kann das Band auch auf dem Kontrollschirm der Kamera ansehen, aber nicht aufnehmen. Sobald aber die Verbindung zum PC hergestellt ist alles weg. Folgendes habe ich bereits versucht. Anschluß an PC-PrPro, exportieren auf Band angewählt. Kamera vorher auf Wiedergabe( hängt mit der Freischaltung
zusammen), gewartet bis auf Kameramonitor roter Punkt erscheint (Zeichen dafür das Kamera aufnimmt), Verbindung zum PC getrennt. Es tut sich aber nichts. Vermutlich habe ich auf Grund der langen Wartezeit seit dem letzte VHS Band irgendetwas bedienungsmäßig vergessen.
MfG
Horst |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 26, 2005 20:03 Titel: |
 |
|
Hallo Horst,
die alten Sonys können nur entweder Analog-In oder DV-In. Eine "normal" freigeschaltete Kamera schaltet automatisch auf DV-In, sobald an DV irgendetwas angeschlossen ist. Und wenn die Aufnahme einmal gestartet ist, dann schaltet sie den Eingang auch nicht mehr um.
Es bleiben deshalb nur zwei Möglichkeiten:
DV nicht anschließen und per Universal-Fernbedienung auf D8-Band aufnehmen.
Mittels Parallelkabel und ANIN die Kamera kurzfristig umprogrammieren. Dann macht sie, bis zum nächsten Stromverlust (oder war es Ausschalten?) nur noch Analog-In, das dafür aber auch direkt am DV-Port auf den PC.
Sollte PrPro dann nichts mit dem Datenstrom anfangen können (enthält ja keinen Timecode), dann klappt die Aufnahme auf jedenfall mit DVIO.
Gruß DV User |
|
 |
Horst Kahler 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 27, 2005 13:22 Titel: VHS digitalisieren |
 |
|
Hallo und guten Tag TV User,
danke für Deine Antwort,
meine Sony konnte beides. ich habe ja schon vor ca 2 Jahren über die Analogeingänge VHS-Bänder auf D8- überspielt. Seit der Zeit aber nicht mehr. Ich weiß bloß nicht mehr wie es richtig geht. Etwas mache ich verkehrt. Mit der Fernbedienung läßt sich die Kamera in diesen Fall nicht steuern. Ich habe gehört es gibt "Wandler", welche man an den Firewire anschließt und dann kann über den Szenalyser aufgenommen werden.
MfG
Horst |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 27, 2005 17:52 Titel: Re: VHS digitalisieren |
 |
|
Hallo Horst,
Horst Kahler hat folgendes geschrieben: | meine Sony konnte beides. | Ich weiß natürlich nicht, was Du da an der Kamera "verdreht" hattest. Aber ist habe bisher noch von keiner einzigen TRV-x10E gehört, die das irgendwie automatisch hinbekommen hat. Die etwas neueren Modelle hatten dazu extra einen Menüpunkt (An-In ode DV-In)
Horst Kahler hat folgendes geschrieben: | ich habe ja schon vor ca 2 Jahren über die Analogeingänge VHS-Bänder auf D8- überspielt. | Auf D8, aber nicht direkt per Firewire ohne Aufnahme auf Band. Vieleicht gibt/gab es ja eine Software, die zwar per Firewire die Aufnahme gestartet hat, dabei die Kamera aber auf An-In gelassen hat?
Ich habe das mit meiner 310E nur per LANC und Parallelport-Kabel gemacht, oder halt mit einer 10 DM Universal-Fernbedienung.
Zitat: | Ich habe gehört es gibt "Wandler", welche man an den Firewire anschließt und dann kann über den Szenalyser aufgenommen werden. | Das ist genau das, was Du mit Deiner 510E auch hinbekommst, wenn Du Dir das in obigem Link beschriebene Kable bastelst und dann bei ANIN auf den richtigen Knopf drückst.
Ansonsten kannst Du mal nach Produkten wie dem Canopus ADVC-55, ADVC-110 oder ADVC-300 suchen.
Gruß DV User |
|
 |
|