Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 15:06 Titel: Schnüffel-Tool auf Musik-CDs |
 |
|
Zitat: | Sony MBG steht seit Wochen wegen des Kopierschutzes XCP unter Beschuss. Der amerikanische Sicherheitsexperte Mark Russonovich von der renommierten Sicherheits-Firma Sysinternal hat Anfang November auf einer Musik-CD von Sony eine Kopierschutz-Software entdeckt, die sich nach dem Einlegen der CD in das PC-Laufwerk auf den Rechner heimlich einnistet. Dort sucht sie fortan nach illegalen Aktivitäten des Nutzers und sendet Daten an Sony. Alle zwei Sekunden durchforste die Software die laufenden Prozesse des PC nach "verdächtigen" Aktionen, was den Rechner stark ausbremst. So überwache die Software zum Beispiel die Zugriffe auf Medien. Damit selbst Diagnoseprogramme davon nichts bemerken, verwende der Spion Methoden eines "Rootkits", wie sie von bösartigen Computer-Viren bekannt sind. Auch das später von Sony BMG angebotene Entfernungs-Tool entpuppte sich als Sicherheits-Gefahr.
Mittlerweile gilt als gesichert, dass sowohl der Kopierschutz als auch das Entfernungstool ernstzunehmende Sicherheits-Probleme darstellen. Der Sicherheits-Spezialist Websense hat vor den ersten Webseiten gewarnt, die das vom Uninstaller ins System gerissene Sicherheits-Loch ausnutzen. Diese bösartig präparierten Webseiten nutzen demnach ein auf dem PC verbliebenes COM-Objekt. Allerdings bewirken die Seiten bislang eher Harmloses wie einen Rechnerneustart. Websense weist jedoch darauf hin, dass sich problemlos andere schädliche Funktionen einbauen ließen, die durch bloßes Aufrufen der Seite aktiviert werden könnten. Doch das ist nicht die einzige Gefahr.
Der Hersteller von Antiviren-Software Bitdefender hatte zuvor den ersten Trojaner gemeldet, der die Sony-Software "XCP" nutzt, um sich auf PCs einzunisten.
Der Virus Backdoor-IRC-Snyd.A hängt als 10240 Byte lange, vermeintliche Foto-Datei in massenhaft verbreiteten eMails. Klickt der Anwender auf den Anhang, kopiert sich der Schadcode unter dem Namen $SYS$DRV.EXE ins Systemverzeichnis. Der Virus macht sich damit gezielt die Tarn-Funktion des Sony-Kopierschutzes zunutze, der alle Dateien mit dem $SYS$ im Namen vor dem Benutzer versteckt.
Nach einigem Zögern hat sich auch Microsoft entschieden, XCP als Spyware einzustufen und künftig das als Betaversion verbreitete Entfernungs-Programm "Windows Defender" darauf anzusetzen. Auch der kostenlose Virenkiller, das "Tool zum Entfernen bösartiger Software", wird in der nächsten Version XCP entfernen. Microsoft hat sich erst vor kurzem beim Streit um das DVD-Nachfolge-Format offen gegen das Sony-Kind Blu-ray gestellt. Bill Gates persönlich kritisierte den Unterhaltungs-Riesen wegen des aus seiner Sicht kundenunfreundlichen Kopierschutzes der Blu-ray-Disc.
|
Ich sag es ja schon immer. Nicht die Millionen Schwarzkopierer sind die Kriminellen, sondern die, die das verhindern wollen. Möge es allen anderen eine Lehre sein.
Auf Sony kommen in Texas jetzt eisige Zeiten zu. Die Rede ist wohl von 100000 $ Strafe pro CD. _________________ Grüße |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 15:57 Titel: |
 |
|
Und in Deutschland wäre das Ausspähen der Daten eine Straftat - mit der Folge, dass die daraus erzielten Beweise einem gerichtlichen Verwertungsverbot unterlägen  |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 16:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nicht die Millionen Schwarzkopierer sind die Kriminellen |
Das musst Du anders formulieren:
Nicht NUR die Millionen Schwarzkopierer sind die Kriminellen..... !!! _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 17:22 Titel: |
 |
|
*LOL*
Solange einige der "SuperStars" mit ihren Gesinge Multimillionäre bis Milliadäre werden können und die Industrie in Geld geradezu ersäuft - CDs teuerer sind als seinerzeit ne Schallplatte ....
kann "Schwarzkopieren" nix schlechtes sein.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 17:28 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ....kann "Schwarzkopieren" nix schlechtes sein.  | Seit gestern kann schwarz sowieso nimmer schlecht sein  |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 17:49 Titel: |
 |
|
... aber schlecht werden kann's scho...  |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 24, 2005 14:41 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | CDs teuerer sind als seinerzeit ne Schallplatte ....
|
kleine Untertreibung Helmut, neue CDs sind z. B. bei Saturn auf der Zeil um 1/3 teurer als in der Vor-Euro-Zeit (endlich lassen sich Preise von 36 - 39 DM durchsetzen ). LPs haben, wenn es auch schon 15 Jahre her ist, ca. die Hälfte gekostet.
Wenn man bedenkt, dass Saturn vor 25 Jahren als LP-Discounter in Köln angefangen hat ....
Heri |
|
 |
|