Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Portugues 
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 11:36 Titel: Buch für Drehbuch/ Konzept erstelleung |
 |
|
Hallo
Ich setze mich erst seit kurzem mit DVD auseinander (Blutiger Anfänger )
Für ein Projekt (Trainings DVD für Maschinen) soll ich ein Konzept erstellen, für dessen Umsetzung ich dann auch verantwortlich bin.
Die ausrüstung dazu habe ich bereits.
Nun brauche ich ein schlaues Buch/ Page, damit auch was schlaues dabei rauskommt. Hat jemand eine Idee?
Thanks & Gruss |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
|
 |
Zwerg Bumsti 

Anmeldungsdatum: 30.07.2005 Beiträge: 581
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 13:51 Titel: |
 |
|
Naja, naja ... das Buch habe ich schon ewich (1.Ausgabe) - und ist das einzige, in dem einiges steht, das man wissen sollte. Aber ob es für seine Vorsätze etwas bringt, wage ich zu bezweifeln.
Aber als ein Glied in der Kette würde ich es nicht beiseite schieben.
Am wichtigsten: lesen, lesen, einlesen ... und dann brauchts Fantasie und Kreativität, sonst wirds nix. _________________ cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 15:07 Titel: |
 |
|
Das Buch habe ich auch, aber ich glaube nicht, dass die Details und Aufbau einer DVD (technisch) gemeint war, sondern kreative filmerische Gestaltung von Idee bis zum "Endprodukt"--
Zu "DVD Produktion" kann ich
Uli Plank, Thomas Köke: DVDs produzieren und gestalten
empfehlen.
Vielleicht hilft ein Einstieg bei http://www.movie-college.com schon mal weiter. Da gibt es verschiedende interessante Themen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Portugues 
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge: 2
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 16:15 Titel: |
 |
|
Thanks für den Feedback.
Prinzipiel geht es mir mehr um das Konzept, Ansätze, Rotelinie im ganzen Film. Sozusagen ums Drehbuch, weniger um die Technische umsetzung. Worauf soll geachtet werden, wie sollte man ein solches Projekt aufziehen, resp. nicht aufziehen etc.
Gruss & Thanks. |
|
 |
Zwerg Bumsti 

Anmeldungsdatum: 30.07.2005 Beiträge: 581
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 17:11 Titel: |
 |
|
Das ist FAST (aber nur fast) wie bei einem Video(DV)Film: hirnlos ohne Drehbuch wirds nix, pingelig mit Drehbuchfurz bis ins letzte Detail wirds schon gar nix.
Kriegt man Moneten für sein Werk, muss man sich schon Gedanken machen, aber da bringt ein gscheites Büchl (so es das gibt) auch nicht viel. Da ist eben einarbeiten und Brainstorming angesagt, dann hauts schon hin. Wenn auch nicht beim ersten Mal .. man lernt ja dazu.
Das Technische ist eigentlich das geringere Problem (von viel Try & Error abgesehen), man kann sich dabei auch helfen lassen. Wenn aber Ideen und Fantasie fehlen, dann gehts von anfang an steil bergab. _________________ cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 18:16 Titel: |
 |
|
"shot by shot"
steven d. katz
bei "zweitausendeins" auch jetzt auf Deutsch.
Zitat: | Steven D. KATZ
Die richtige Einstellung. Das Lehrbuch über Bildsprache und Filmgestaltung
Buch Standardwerk: Machen Sie Filme oder Fernsehspots? Dann brauchen Sie das berühmte Lehrbuch zur Bildsprache und Filmgestaltung von Steven D. Katz. "Über dieses Buch ins Schwärmen zu geraten, wäre angemessen. Lange in der amerikanischen Originalausgabe ein Geheimtipp ... Endlich in deutscher Sprache zu kaufen, sicher ein neuer Standard in der Lehre" (Medienwissenschaft, Kiel). Katz erklärt, wie die Fantasie des Autors zum Film wird. "Inszenierung von Dialogszenen und Bewegung, Tiefe im Bild, Blickwechsel der Kamera ... Alles mit anschaulichen Beispielen in Bildform illustriert", lobt das Fachmagazin Plot Point die Qualitäten "dieses faszinierende Buch" (Die Welt). "Solides, grundlegendes Handwerkszeug zur Inspiration der Kreativen" (Der Kameramann). Deutsch von H. Utecht. 750 Abbildungen. 520 Seiten. Großformat 17x24 cm. Fadenheftung. Leinen. Nur bei uns. Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie hier als Adobe Acrobat (PDF) Datei (628 KB). Das vollständige Register finden Sie hier als Adobe Acrobat (PDF) Datei (696 KB). Mehr zu diesem Buch finden Sie unter 29,90 EUR. Nr. 18501. Notieren.
|
|
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 25, 2005 19:31 Titel: |
 |
|
Überhaupt hat zweitausendeins ne Menge günstiger Bücher in die Richtung. Einfach mal nachschauen. |
|
 |
|