Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV-Man 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 11, 2005 14:43 Titel: JVC GR-D 53 E |
 |
|
Hallo ich bräuchte echt dringend mal einen Tip.
Ich kauft die besagte Cam auch wegen der analogen Eingänge. Doch das Bild vom Videorecorder (während der Aufzeichnung auf die cam) ist total unbrauchbar, verzerrt, mal Farbe mal nicht u.s.w. Komisch, wenn ich meinen DVD-Player anschließe ist das Bild und die Aufnahme astrein Habe alles auch mit einem anderen Vidorecorder ausprobiert, gleiches negatives Ergebnis. Hat es was mit dem Macrovision zu tun? Bitte nicht lachen. Ich meine auf meinen privaten Bändern ist doch so ein Kopierschutz nicht drauf Als Videorecorder nutzte ich GRUNDIG GV-670 und BLAUPUNKT RTV-365. Die Videoaufnahme unter den Geräten ist auch gestört. Ballern diese Videorecorder vielleicht immer ein Störsignal raus beim Überspielen auf einen anderen Recorder?? Vielleicht hat ja auch meine Cam eine Macke, aber wie gesagt vom DVD-Player funktioniert es wunderbar. Die verwendeten Adapter sollten auch in Ordung sein.Bitte ,wenn jemand einen Plan hat, dann bitte melden.
Danke. _________________ DV-Man
WIN XP -- MEDIA STUDIO PRO 6.0 VE -- Pentium4 --JVC-GR-D53--- |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 11, 2005 16:15 Titel: Re: JVC GR-D 53 E |
 |
|
Hallo,
DV-Man hat folgendes geschrieben: | Die verwendeten Adapter sollten auch in Ordung sein. | Genau darauf hätte ich jetzt getippt. Wobei Du nciht dazu schreibst, wie Du überspielen wolltest. Also per VHS, S-Video oder irgendeine Kombination (Adapter für S-Video auf Chinch).
Da Du wohl nicht kopiergeschützte Sachen versucht hast (warum nicht erst einmal vom Tuner?), wird der VCR sicher kein MV-Signal generieren. Das können meines Wissens nach nur DVD-Player, bei Videos ist es auf dem Band, oder eben nicht.
Daß aber ein Überspielen untereinander (VCR->VCR) nicht klappt, ist schon sehr seltsam (eigene Aufnahmen als Quellvideo einmal vorausgesetzt). Da stimmt woghl etwas mit der verkabelung, den VCRs oder deren Einstellung nicht. Wenn ich meinen SVHS-Rekorder zu lange stromlos setze, steht der dachher auch auf VHS-Out, und die Aufnahmen per DV-In (und S-Video Adapter) sehen schrecklich aus.
Ach so, das getestete Video ist nicht zufällig ein NTSC-Video (oder Secam-L aus Frankreich)? Und am Fernseher sieht das Video auch korrekt aus?
Gruß DV User |
|
 |
DV-Man 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 11, 2005 18:08 Titel: |
 |
|
Hallo DV User,
tatsächlich steht im Handbuch die Erläuterung für den Fehler:"copying failed",....wenn sie versuchen, kopiergeschützte Signale zu kopieren...
Aber meine privat aufgenommenen S-VHSC Bänder sind doch wohl alles andere als kopiergeschützt ??
Adapter: voll beschaltet und die Möglichkeit auf In und OUT zu stellen (mit dem DVD-Player geht es ja auch super, nicht bei Originalen DVDs , aber das Bild ist im LCD immer ruhig und naja fast perfekt).
Material S-VHSC über Adapter für Großcassette. Videorecorder hat separate Hosidenbuchse-out sowie natürlich vollbeschaltete Scartbuchsen. Da die Cam angeblich composit als auch Y/C Signale als analogvideo-IN verarbeiten kann und auch beide Kabel angeschlossen sind und auch die Ausgangssignaleinstellung vom Videorecorder stimmen, bleibt mir nur Ratlosigkeit. Ein Kollege meint, daß vielleicht der Videoausgangspegel vom Zuspielrecorder (aber alle Videoquellen reagieren so?) zu hoch sei, oh man. Habe alle meine Videoquellen getestet, 2 TV, ein Digireceiver, 2 Videorecorder immer das selbe schlechtes Bild.
Es handelt sich in allen Fällen um PAL und nichts anderes.
Dv-In klappt übrigens auch tadellos.
Gruß. _________________ DV-Man
WIN XP -- MEDIA STUDIO PRO 6.0 VE -- Pentium4 --JVC-GR-D53--- |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Okt 15, 2005 12:59 Titel: |
 |
|
Hallo DV mann,
hast Du mal versucht, das Bild und Ton Deiner analog Kamera (per Stand-by) über analog Kabel in der JVC 53 aufzunehmen?
Klappt denn das wenigstens?
Wie sind denn die analog-Eingänge bei der JVC 53?
Cinch- oder Klinkeneingang für analog? |
|
 |
|