Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 15, 2005 3:36 Titel: Filmbeispiele - Sony HDR-HC1 |
 |
|
Leute, es gibt wieder Futter zum Analysieren. :-) Im High Def Forum hat jemand insgesamt ca. 542 MB (!) original HC1-Aufnahmen bereitgestellt. Sehr lobenswert! Dabei handelt es sich um durchaus interessantes Analyse-Material. Es sind Szenen mit viel Details (Wald- und Landschaftsaufnahmen), Wasseroberflächen und sogar Wasserfälle zu sehen. Da hat wohl ein Neuseeländer Gedanken lesen können bzw. er wusste sehr genau, was er zu filmen hatte. :-)
http://www.highdefforum.com/showthread.php?t=12043
Dafür bekommt der Uploader schon mal das bayerische HD-Ready-Logo verliehen. :-)
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:53, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 15, 2005 6:58 Titel: |
 |
|
Clips wie Bush.m2t werfe ich immer aus meinen Videos raus. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 16, 2005 14:14 Titel: |
 |
|
Ich häng’ hier schon mal ein Bild vom BitRate Viewer rein.
Habe die einzelnen Clips in der angegebenen Reihenfolge (Pine Trees, Native Bush, Hunua Waterfall 1, Small Stream, Hunua Waterfall 2) mit ProjectX zu einem einzigen Clip demuxen lassen. Ich hoffe, ProjectX hat das auch richtig gemacht! ;-)
Volle Auflösung >>
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:54, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 16, 2005 15:00 Titel: |
 |
|
Q-Level-Average 8,42 wenn ich das richtig im Bild erkennen kann...
Derart hohe Werte hatte ich bei MPEGs aus DV-AVI noch nie. Deutet eher auf eine geringe technische Qualität der getesteten Files hin. Gut, wir haben aber keine Vergleichswerte z.B. vom Material der FX1/Z1 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Fr Sep 16, 2005 16:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 16, 2005 15:43 Titel: |
 |
|
Tja, das ist halt die Frage, ob die gewonnenen Erkenntnisse aus den „klassichen“ MPEG-2-Analysen 1:1 hier für das HDV-Format übernommen werden können? Im Besonderen, was die Quantisierungswerte betrifft. Für eine MPEG-2-Datei nach dem DVD-Standard wäre obige Quantisierungskurve sicher alles andere als gut. ;-)
Wir haben es hier mit sehr detailreichen Aufnahmen („Pine Trees“ und „Native Bush“ am Anfang) und mit Aufnahmen mit viel Bewegung (fließendes Wasser, Wasserfall) zu tun. Spiegelnde Wasseroberflächen und relativ langsame Schwenks und Zooms kommen ebenso vor.
P.S.: Wenn ich das "demuxte" Video (ohne Ton) so ansehe: Für gerade mal 2:56 Minuten Video werden 527 MB verbraten! 
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 1:43 Titel: |
 |
|
Ich habe jetzt mit dem Programm Mpeg2Schnitt einige Einzelbilder (außschließlich I-Frames) extrahiert. Mpeg2Schnitt speichert die Frames ja so ab, wie sie tatsächlich vorliegen. Anschließend habe ich die anamorphen Bilder von 1440x1080 auf 1920x1080 vergrößert. Von jedem dieser Bilder ist hier ein 640x480 großer (nicht skalierter) Ausschnitt vom Zentrum des jeweiligen Bildes zu sehen. Ich habe diesmal bewusst Bilder mit relativ wenig Bewegung (ruhige Kameraführung, keine Schwenks, Zooms etc.) herausgepickt (Bilder mit schnellen Schwenks und Zooms bzw. mit viel Bewegung haben wir ja schon gesehen). Mehr dazu später mehr.
Frame 336:
Frame 682:
Frame 704:
Frame 1073:
Frame 1364:
Frame 2286:
Frame 4231:
Die Original-Frames im BMP-Format (1440x1080), so wie sie Mpeg2Schnitt abgespeichert hat, können hier heruntergeladen werden (ca. 24,9 MB):
http://rapidshare.de/files/5239393/frames_1440x1080.zip.html
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:55, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 3:05 Titel: |
 |
|
wie es von HDV zu erwarten war.
(Siehe dem Thread, wo BPH Samples gebracht hat)
Totkomprimiert (ausgewaschen). Taugt aber gut für ein SD-downscale
da scheinen mir die 720p -> MiniDV Kameras sinnvoller. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 6:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Totkomprimiert (ausgewaschen). |
Tja, sehe ich schon die ganze Zeit so, aber die Eigner dieser Camcoder prügeln einen verbal fast tot, sie sehen das ganz anders.  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 8:13 Titel: |
 |
|
Der Vergeilch ist vom Ansatz falsch, da man zum Betrachten der nativ Aulösung den HDV Frame nicht hochskalieren darf sondern auf seine echte Auflösung von 1440x810 skalieren muß. So wird das Bild vom Sensor aufgenommen und anschließend intern verarbeitet.
Die Skalierung bei der Ausgabe zum TV läuft bei laufenden Video ganz anders ab und wird vom Menschen auch völlig anders wahgenommen. So kann man sich bei einem normalen PAL DV Video über die Schärfe der Wiedergabe freuen und ist entsetzt, wenn man sich ein mit 5MP und mehr aufgenommenes Foto, das auf PAL Aulösung runterskaliert wurde als Standbild am TV ansieht. - Darum will Bruno ja ein Diashow auf HDTV Geräten sehen.
Die Wirkung der HDV Kompremierung kann man ausschließlich an der nativ Pixelauflösung beurteilen und nicht an aufgeblasenen Frames. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 9:08 Titel: |
 |
|
Ich war ja einigermaßen erstaunt über Deine Aussage, dass der Chip in der HC1 "nur" mit 1440x810 aufnimmt und alles andere später nur "aufgeblasen" wird. Wenn das stimmt mit der Chipauflösung, dann ist das eigentlich sehr schade, die Pressemeldungen haben da einen anderen Eindruck erwecken wollen. Hast Du zwischenzeitlich eine Quelle gefunden über die Chipauflösung bei der Aufnahme?
Die 3CCD Chips meines SD-Camcorders nehmen ja bei 16:9 in 1142 x 646 auf, also schon ganz dicht an der Chip-Auflösung des HDV-Camcorders. Wird im Falle HDV hochskaliert auf das Band geschrieben, schreibt man bei SD herunterskaliert auf das Band.
Deinem Tipp folgend, untersuche ich persönlich die 1440 x 810. Genauso nehme ich z.B. als Vergleich zu dem anamorphen 16:9 in SD-Video 720 x 405. In beiden Fällen also skaliere ich nur die Zeilenzahl herunter.
Ein solches m2t-Frame ist dann 4fach größer als ein SD-Frame.
Vergleichsbild:
Klick! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 9:23 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: | Hast Du zwischenzeitlich eine Quelle gefunden über die Chipauflösung bei der Aufnahme?
|
Das steht, wie ich schon mehrfach schrieb, implizit sogar im Manual der HC1.
Hier mal ein Bild einer leicht bewegten Biene als 1:1 Ausschnitt eines nativ HC1 Frames.
Da kann ich nichts verwaschenes oder "totkomprimiertes" erkennen. So eine Blüte bewegt sich auch noch leicht im Wind ...
Man sollte sich auch davor hüten beim Vergleich die Bilder von Digitalen Fotos als Referenz zu nehmen. Bei HDV handelt es sich um Videos und die sind nun leider 4:2:0 abgetastet. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 10:50 Titel: |
 |
|
scharfis_brain hat folgendes geschrieben: | wie es von HDV zu erwarten war.
Totkomprimiert (ausgewaschen). |
Was auch immer mit einer derartigen Formulierung gemeint sein soll, "totkomprimiert" ist nur negativ wertende. Wir filmen grundsätzlich nicht mit unkomprimierten avi, man könnte genauso gut für DV-avi sagen, daß es "totkomprimiert" sei - und aus einer gewissen Perspektive stimmt das sogar, wenn man sich die Einschränkungen beim Farbsampling ansieht.
Nur - was bringt einem diese Feststellung? Was soll man daraus wirklich schließen? Das verstehe ich noch nicht wirklich.
Bei meinem Tests mit der JVC HD101 habe ich mit dem 720p Material durchaus gute Aufnahmen gemacht. Klar gehts besser - im Profibereich mit über 30.000 Euro für die Kamera. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 11:05 Titel: |
 |
|
im einfarbigem Hintergrund sind reichlich Komprimierungsfehler zu erkennen.
Von der Cam oder oder von jpg.
MfG |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 12:44 Titel: |
 |
|
Also wenn das wirklich stimmt, dass die Chipauflösung tatsächlich nur 1440x810 beträgt – seid ihr euch da wirklich sicher? -, dann wird das (anamorphe) Video bei der Wiedergabe auf einem 1920x1080 großen Wiedergaberät sowohl horizontal als auch vertikal „aufgeblasen“. Hinzu kommt noch, dass es sich um interlaced Material handelt. Die Umwandlung von interlaced nach progressiv – HDTV werden wir ja überwiegend progressiv sehen - ist seinerseits mit Verlusten verbunden. – Seid mir nicht böse, aber irgendwie kommt mir da das Bild eines aufgemotzten Opel Mantas – einige werden sich sicher noch erinnern ;-) - in den Sinn.
Wenn nun tatsächlich mit 1440x810 aufgenommen wird. Warum heißt es dann 1080i? Weil es das Endformat ist? Genausogut könnte ich dann statt 576i bei DV auch 720i sagen, nur weil ich das Video entsprechend hochskaliere (weil es mein Endformat ist).
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:54, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 13:53 Titel: |
 |
|
Ist'ne Verxxxxxe... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 14:15 Titel: |
 |
|
Sowohl die Audio- als auch die Videokompressionen bauen auf die Wahrnehmungsschwächen des Menschen auf. So wird eben im Consumer Bereich mit 4:2:0 gesampelt was schon eine Große Menge an Daten unter den Tisch fallen läßt. Aber das wird zum Teil durch die dem Video eigene Bewegung in der Wahrnehmung wieder ausgeglichen.
Den Unterschied einer DV 720x567 Aufnahme zu einer 1440x810 HDV Aufnahme ( die 2,86 fache Anzahl von Pixeln) kann man aber schon sehr gut sogar am PC Monitor sehen wenn man mal das DV Bild entsprechend hochskaliert - genau das sieht man dann auch an einem etwas größeren HDready TV.
Wenn das nicht reicht, schau dir mal ein und den selben Frame als HDV (von mir aus in 1440x1080) und DV-wide in 720x576 an - den Unterschied kann man doch wohl gut wahrnehmen  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 15:04 Titel: |
 |
|
elCutty hat folgendes geschrieben: | Der Vergeilch ist vom Ansatz falsch, da man zum Betrachten der nativ Aulösung den HDV Frame nicht hochskalieren darf sondern auf seine echte Auflösung von 1440x810 skalieren muß. So wird das Bild vom Sensor aufgenommen und anschließend intern verarbeitet.
|
Hmm… Eigentlich müsste ich die Frames ja in einer Auflösung von 1440x1080 betrachten, weil so zaubert sie mir der Camcorder auf’s Band. Das ist mein Ausgangsmaterial, so wie es das Sichtgerät letztendlich als Input bekommt. Was der Camcorder da letztendlich für elektronische Verrenkungen unternimmt, um auf diese Auflösung zu kommen, ist mir da eigentlich egal, mich interessiert, was mir als Caputure-Material auf den PC angeliefert wird. Und das hat nun mal eine Auflösung von 1440x1080. Schlecht für den Camcorder, wenn er das vorher elektronisch „aufgeblasen“ hat. Bei DV betrachten wir doch auch immer die 720x576 große Frames vom Band und nicht die Frames, die der Chip mit seiner Aufnahmefläche liefert.
Diesmal habe ich ja bewusst ruhige Szenen, jedoch mit sehr vielen Details ausgewählt. So dass wir nicht in Versuchung kommen, die „Verwaschungen“ als Bewegungsunschärfen zu interpretieren. Wenn wir mal die Kompression außen vor lassen, so sehe ich in den Bildern als auch im Video, dass für die sehr detailreichen Frames einfach zu wenig Bitrate zur Verfügung steht. Szenen, die weniger Details enthalten, sehen wesentlich besser aus (Bäume im Hintergrund sehen nicht so verwaschen aus). Selbst das MPEG-2-Format sollte das - genügend Bitrate vorausgesetzt! – zufriendenstellend darstellen können.
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 15:18 Titel: |
 |
|
Man kann sich durchaus die 1440x1080 Frames ansehen - ist halt nur verzerrt. Und genauso, wie man bei DV-wide keine maximale horizontal Auflösung von 1024 Linien erwartet darf man bei einem 1440x1080 Frame keine 1080 Zeilen erwarten.
Zu jedem Extrahieren von interlaced Frames zum Pixel Betrachten gehört auch ein sauberes Deinterlace sonst ist das ohne hin für die Katz. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 15:19 Titel: |
 |
|
elCutty hat Recht, der Unterschide ist eindeutig...
oben HD-Frame, unten SD-Frame...
Ich habe mir am Samstag 16:9 SD-Material auf dem HDready von Philips 37PF9830 angesehen.
Meine Noten:
- DVD über SCART: Note 2
- DVD über DVI: Note +2
- HDTV: Note 1 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Sep 18, 2005 18:52 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: |
oben HD-Frame, unten SD-Frame...
|
Nee Bruno, das ist ein 1:1 Ausschnitt eines HC1 Frames - kein HD-Frame. Die Blüte geht links noch deutlich weiter. Dem müßtest du schon ein 1:1 Ausschnit des SD Frames gegenüberstellen. Verkleinerungen bringen da keine glaubwürdige Aussage.
So sieht der HC1-Frame in deiner Größe aus :
Übrigens, deine Blüte hat an den hellen Stellen gar keine Zeichnung, ich denke sowas kann bei der GS400 gar nicht passieren  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|