DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
NAGRA geknackt?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 13, 2005 17:19    Titel: NAGRA geknackt? Antworten mit Zitat

Wie Medien-Journalist Chris Forrester von der in Amsterdam stattfindenden IBC berichtet, ist das Verschlüsselungssystem Nagravision geknackt worden. Dies bestätigte auch der Verschlüsselungsspezialist Nagra Kudelski: Die SmartCard-Version „Aladin“ sei nicht mehr vor Hacker-Angriffen geschützt. Es hatte zuvor verbreitet Berichte über Hacker-Angriffe besonders in Spanien gegeben (Sogecable Digital +).

Vor zwei Wochen bestätigte der CEO der Kudelski Group, André Kudelski, dass „Aladin“ etwa 70 Prozent des Umsatzes mit Stichtag Juni 2005 darstellt. Der größte Abnehmer ist das Dish Direct-to-Home-System von Echostar in den USA, ebenso wie das kanadische System Bell ExpressVU. Bei diesen Kunden befinden sich rund 11,7 Millionen SmartCards im Umlauf.

In einem Berichts der Investmentbanker von Credit Agricole Cheuvreux aus der vergangenen Woche ist bereits von elektronischen Gegenmaßnahmen der Kudelski Group zum Schutz vor dem Hacker-Angriff die Rede. „Es ist möglich, dass der Hacker-Angriff den elektronischen Gegenmaßnahmen nicht Stand halten kann“, war dem Bericht zu entnehmen. Dennoch könnten die Hacker-Meldungen negative Auswirkungen auf die Reputation der Kudelski Group haben. Nicht zuletzt planen Unternehmen wie NTL und Telewest, auf Nagravision umzuschwenken.

„Mit Kudelskis neuem Business-Modell werden die Kosten, ausgelöst durch die Piraterie und einen dadurch folgenden, automatischen Tausch der Karten, von Kudelski selbst getragen“, ist in dem Bericht zu lesen. „Gegenwärtig befinden sich schätzungsweise circa elf bis zwölf Millionen SmartCards im Umlauf (die PREMIERE- und Canal+-Plattformen eingeschlossen).“ Die Bank vermutet, dass sich die Kosten auf 50 Millionen Schweizer Franken (rund 32 Millionen Euro, die Red.) belaufen könnten.
Ein Sprecher von Nagra sagte auf der IBC, dass die original Aladin-SmartCard im Jahr 2000 ausgegeben wurde und von einigen Kunden bereits im fünften Jahr genutzt wird. „Wir haben bereits gute Fortschritte mit Austausch und Verbesserung der Karte erzielt, einige hunderttausend Karten werden noch folgen. Es war vorgesehen, dies Ende des Jahres abzuschließen.“ Wie weiterhin bekannt gegeben wurde hatte Aladin „kleinere“ Probleme. „Doch dies ist nie ein Problem für unsere Kunden gewesen. Wir haben rechtzeitig mit den Kunden gesprochen und Pläne zum Upgrade der SmardCards gestartet.“


Quelle: Infosat
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 13, 2005 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, vor ein paar Tagen konnte man ja Digital+ schon wieder schauen. habe ich gehört.
Die Spanier haben dann über Astra sogar zahlende Kunden ausgesperrt, damit man nicht mehr schwarz sehen konnte.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group