DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Verlassen von der Telekotz ... [Helmut]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 09, 2005 23:55    Titel: Verlassen von der Telekotz ... [Helmut] Antworten mit Zitat

... wurde Helmut, er steht im Moment ohne Telefon, ohne Kommunikation mit der Aussenwelt da, etwa so wie der ... na, wie heisst er, der .... Robinson auf seiner Insel.

Eigentlich meinte ich den Film mit ... na, mit ... naja, ihr wisst schon wen ich meine!

Also fühlen und leiden wir in Gedanken mit Helmut, mit seinen Telekom-Arcor-Kämpfen ... und dass er ohne schwere Verletzungen dieser brutalen Schlacht entkommt!

Die (Ohn)Macht sei mit dir!
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Beileid!
.meine Schwester war damals nur zwei Wochen ohne Telefon, Fax und Internet, als sie zu Arcor gewechselt ist..

..toller Verein!

Gruß Karl
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 3:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war zu Zeiten, als es noch kein Handy gab, VIEREINHALB Jahre lang ohne Telefon.


ICH WAR GLÜCKLICH !!!


Zur nächsten Telefonzelle/Postamt waren es 1.5 km ....
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 11:08    Titel: Antworten mit Zitat


i am back !!!



_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

und nu mit arcor?
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 11:38    Titel: Antworten mit Zitat



ARCOR !

UpSpeed = 54,9 kbeytes/sec
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

3 mbits? down?


ham die net auch schon 6 mbits im angebot?

die terrorkom schon ...
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

ham die net auch schon 6 mbits im angebot?

Arcor DSL Down 3000/ Up 512 .. hab isch !

6 Mbits down wäre bei mir auch drinn. Ist mir aber zu teuer. Der Up 512 ist allerdings saugeil! Das brettert !

Gut - die Story about der Umstellung kritzel ich mal gesondert auf. Bin da nämlich in ein Bermuda-Dreieck zwischen ARCOR&Telekom geraten in dem Telefonanschlüsse auf (er)klärliche Weise verschwinden.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:

i am back !!!





Congratulations!
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 13:32    Titel: Antworten mit Zitat




_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

(Editiert.)

Heißt das nicht, dabei sein ist alles?


Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 15:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das muffel liest...

_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

conan hat folgendes geschrieben:
wenn das muffel liest...


... gibts --->
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch


Zuletzt bearbeitet von Zwerg Bumsti am Sa Sep 10, 2005 15:59, insgesamt einmal bearbeitet
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Na wundaba, Helmut ist wieder da.

Unser Vertrag mit der TeleBel läuft im Januar aus und ich überleg schon, evtl. zu Versatel zu wechseln. Guckt mal:

http://www.versatel.de/index.php?id=1310

Abgesehen von den 24 Monaten Vertragslaufzeit kann ich da keinen Haken entdecken.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 16:49    Titel: Das Arcor-Telekom-Bermudadreieck! Antworten mit Zitat

Das Arcor-Telekom-Bermudadreieck!

You know what ist a Bermudadreieck? Das Bermudadreieck ist ein Dreieck im westlichen Atlantik in dem Flugzeuge und Schiffe auf unerklärliche Weise spurlos verschwinden.

Was ist ein Arcor-Telekom-Bermuda-Dreieck?

Ein schwarzes Loch in dem Telefonanschlüsse auf erklärliche Weise spurlos verschwinden!

Wieso das? Ganz einfach und doch im Detail kompliziert:

Here the Story about Arcor/Telekom und der Versuch einen Anschluss von Telekom auf Arcor zu übertragen:

ISDN Anschluss vorhanden bei Telekom. Inkl. DSL und Flachratte bei t-offline. Anschlussinhaber: Ich! Dieser Anschluss soll auf meine Frau (Frau) bei Arcor übertragen werden, als Neuanschluss mit neuen Nummern – Produkt Arcor DSL 3000/512. Bestellt bzw. Eingangsbestätigung Arcor am 29.8. 2005 mit Anschlusstermin (geplant) für den 7.9.05. Posteingang am 1. 9.05. Umgehen, am gleichen Tag Rücksprache mit Telekom wg. Kündigung und aussprechen der Kündigung des Telekom ISDN am gleichen Tag per FAX und per Briefpost.

Da ich schon ahnte das diese Sache nicht ohne Probleme laufen wird, - erkundigte ich mich telefonisch bei Arcor (und bei Telekom) über das konkrete Verfahren in dem Fall. Insbesondere wg. dem knappen Kündigungstermin. Sowohl Arcor als auch die Telekom versicherten mir das es dabei technisch keine Probleme gäbe. Zu der Problematik versuchte ich mich auch schlau zu machen auf div. anderen Foren,

Die Geräte vom Arcor (Starterbox + DSL-Router) kamen an, das Equipment von Telekom (Splitter, NTBA) abgeklemmt und Starterbox angeschlossen. Funzt. Auch DSL (über das Telekommodem) und Flatrate t-offline funzte auch. Lediglich den Router konnte ich nicht überzeugen an der Konfiguration zu gehen. Problem lag offenbar an der TeleKotz siehe Posting hier.

7-9-05, Anschlusstermin Arcor – erkundigte ich mich noch mal bei der Telekom wg. der Kündigung. Diese lag vor. Man versicherte mir das der Telekomiker (Techniker Telekom) wie von Arcor bestellt am Vormittag käme um die techn. Arbeiten am Anschluss (Haus) vorzunehmen. Die Kündigung des Anschluss hätte damit nichts zu tun und rein technisch würde alles an dem Tage funktionieren. Was ich natürlich so interpretierte das Arcor den Anschluss auch schalten kann und das er auch funktioniert.

Telekomiker kam tatsächlich gegen 11:30 Uhr, wurstelte am Anschluss, klemmt ab/um und fortan war mein Telefon tot. Logo. Kein Amt.

Nachdem um 13 Uhr noch immer nix ging, Rückruf bei Arcor auf der kostenpflichtigen Servicenummer per Mobiltelefon. Mit dem Sprachcomputer gekämpft – dann endlich ein Mädel am Rohr. Die wollte ums verrecken nix machen bevor ich das Password (wie auf Antrag) nennen konnte. Dann wollte sie mit mir etliche technischen Dinge durchführen lassen – Stecker raus, resetten usw. Alles das was voll unnötig ist und ich eh schon gemacht hatte. Ewiges Gelaber um dann eine Störungsmeldung aufzunehmen die gar nicht komplett aufgenommen werden konnte weil ich mittlerweile schon 15 Euro (gesamtes Guthaben der Karte) vertelefoniert hatte.

Karte aufgeladen und noch mal telefoniert [6 Euro]sowie die Rückrufnummer angegeben. Auskunft zum Problem: Keine – bzw. das geht seinen Gang. Abends von Freund aus telefoniert.. Problem noch mal geschildert, - kein Hinweis bekommen woran es liegen könnte. Man ging bei Arcor von einer technischen Störung aus.

Am 8-9-05 den Sachverhalt aufgekrizelt und per FAX (Zeitungsladen, Faxdienst) weggeschickt. Dann kam mir die Idee bei Telekom (Service) noch mal nachzuhaken.

Auskunft: Die Freigabe des Anschluss ist für dem 13. Sept. vorgesehen!

Ufff ! Mit der Telekomtechnik gesprochen: Auch dort ist der 13. Sept. vorgesehen. Lt. Auskunft liese sich das auch nicht beschleunigen!

Diesen Sachverhalt sofort wieder aufgekritzelt und per FAX an den Service von Arcor durchgefaxt. Bis jetzt (8. Sept.) keine Reaktion von Arcor, kein Rückruf, NADA!

Am 9. Sept. – Abends (!) – ein Rückruf von ARCOR (Technik). Ich solle mal *** das übliche *** (Steckerlein ziehen usw). Nööö – Unsinn. Hab ich dem Techniker den Sachverhalt erklärt. Aha! Und was sagt er?

Fax an die Servicenummer kommen nicht bei der Technik an. *Staun* Und wo sonst? Was soll es dann? Kann ich den Fax ja gleich in den Mülleiner treten. Offenbar ist die FAX-Option nur ein Joke um Kunden erst mal hinterlistig in Sicherheit zu wiegen?

Auf meine Frage wie es sich erklärt das ein Telekomiker kommt und den Anschuß prüft und abschaltet – aber die Leitung von der Telekom weiter geblockt ist: Kann er sich auch ned erklären. Könne so gar ned sein. Aber, sagt er, Arcor stellt sich jetzt mal gaaaaanz dumm – und gibt an die TeleKotz eine Störungsmeldung raus.

Gut – sag ich, das mit dem „dummstellen“ dürfte euch ja ned besonders schwer fallen, also mach mal ! ** Grins **

Heute morgen – 10. Sept. – ein Rückruf der TELEKOTZ (!) – als Kontrolle ob der Anschluß nun funzt. Klar, funzt ! *LOL*

Tja, langer Rede kurzer Sinn: Rechner angeworfen, - InternetzExplodierer gestartet – Google – ACROR rulez ! Meine „Offline“-Installation hat gegangen. Ich bin stolz auf mich.

Und was lernen wir daraus?

Tja? Vor allem eines: Traue keiner Servicehotline! Angaben über Verfahrensweisen und Abwicklung (vor allem wenn etwas neben dem Standart ist) sind reine „Käpt´n Blaubär-Lügengeschichten“ oder Vermutungen !

Vor allem aber bleibt unverständlich wieso es bei Arcor nicht möglich war diesen Sachverhalt (wie o.a.) selbst rauszufinden. Das ein Anschluß nicht funzt – könnte man durch einen einfachen Testanruf beim Kunden feststellen. Weiterhin ist es völlig inakzeptabel das es keine kostenlose ServiceHotLine gibt um solche Probleme (Neuanschluss) zu klären. Außerdem scheint es für den Kunden nicht möglich zu sein direkt mit der „Technik“ in Kontakt zu kommen. Für mich hat das bedeutet sauteuer per Handy alles zu regeln. Schätze mal weit über 20 Euro gelatzt.

Ganz unabhängig davon wer nun an meinem konkreten Problem „schuld“ ist und wer es am Ende geregelt hat (weiß ich ja auch ned) … ist dieses Verfahren einfach Scheiße.

Positiv ist zu bemerken das ARCOR den Anschluss sehr schnell (zu schnell?) geschaltet hat. Geräte geschickt usw. Auch das rein technisch nun alles funzt. Mein Download ist wie gewünscht *Saugut* und auch der Upload ist 512 *OberAffenGeil*

Negativ = Verfahrensweise bei Problemen.

Die Telekom? Kann man auch ned meckern was den Service angeht - die kümmern sich echt. Leider, und das ist eben das Telekomproblem:

Die sind im Preis/Leistungverhältnis einfach zu teuer !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass die telekom gerne beim Weggang kleine Schwierigkeiten einbaut. Meine Schwester hat über 4 Monate keine Freigabe für ihren Anschluss bekommen, keiner wollte sich genau äußern.

Und auch bei der Telekom kommt es darauf an, wen man gerade bei der Hotline erwischt.

Kurzes Beispiel über meinen Weggang:
Ich wollte T-online-Anschluß wegen E-Mail-Adresse behalten (Hab mal 1000 Visitenkarten geschenkt bekommen, von denen noch 990 übrig sind )

1. Anruf Telekom: Möchte von Eco-Tarif auf T-online by call
Antwort: geht nicht, muss kündigen und neu anmelden (Adresse dann natürlich weg)

2. Anruf (man kennt ja seine Pappenheimer):
Antwort: Geht selbstverstädlich. Muss aber am Tag des Anrufs (Beauftragung) erfolgen, geht nicht im voraus für späteren Termin. Wollte ich nicht, weil Gefahr drohte, dass ich über Weihnachten mit dem ultrateuren by Call-Tarif zu Hause sitze (und dann nicht mit helmut tratschen kann)

3. Anruf: Zwei Tage vor Umschalten auf Arcor.
Antwort: Zu welchen Datum soll denn auf by call umgestellt ?werden

Das mit der kostenpflichtigen Hotline bei Arcor ist allerdings eine bodenlose Frechheit.´Meine Beschwede per E-Mail wurde nach über einer Woche endlich beantwortet (Problem war allerdings schon längst behoben)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Und auch bei der Telekom kommt es darauf an, wen man gerade bei der Hotline erwischt.

Naja, so isses wohl überall. Muss aber sagen das sich das bei der Telekom in den letzten Jahren dramatisch (!) verbessert hat. Kann man aber ja bei der Kohle welche man letztlich bezahlt auch erwarten.

ARCOR und andere "Billischanbieter" sparen wohl am Service. Wo sonst? Zudem scheint mir das ARCOR im Moment eine Überlastung hat durch den Kundenzulauf in Folge der Werbung und der günstigen Angebote.

Unterm Strich spare ich z.B. mehr als 30€ bei höherer Leistung (im Produkt) gegenüber der Telekom. D.h. konkret: 30€ x 12 = 360€ im Jahr.

Der "bessere" Service ist sozusagen mit 360€ "bezahlt". Das ist mir die Sache ned wert. So einfach ist dat ...
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Sep 10, 2005 20:01    Titel: Antworten mit Zitat





Hinweis: Der Speedtest von Arcor ist ziemlich ungenau und liefert kaum brauchbare Ergebnisse.

Broadband Speed Test Results

Downstream 2853 Kbps (356.6 KB/sec) 3081 Kbps (inc. overheads)
Upstream 486 Kbps (60.8 KB/sec) 524 Kbps (inc. overheads)
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Sep 11, 2005 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Ähnnelt von den Werten her stark meinem DSL 3000 von T-Com.
Welcome back Helmut;
ich bin stölz auf Dich.
_________________
Gruß BergH
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Sep 11, 2005 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Weil ich gerade den Unterstützungsaufruf vom Do Nov 21, 2002 11:35 eben gelesen habe, Frage dazu: ist jetzt der Topfdeckel drauf bzw. wieviel fehlt noch?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group