DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
News, Tipps und Warnungen zu Firmwares und Rohlingen
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 29, 2005 17:50    Titel: News, Tipps und Warnungen zu Firmwares und Rohlingen Antworten mit Zitat

So, ich dachte mir, ich mache zu diesem Thema mal einen gesonderten Thread auf.

Was mir als erstes am Herzen liegt: Meine geliebten Verbatim Rohlinge sind momentan wohl nur (noch) mit Vorsicht zu genießen, zumindest, was die 8fach Scheiben angeht.

Wie ich in einigen anderen Foren gelesen habe, wurde bei Verbatim die (Eigen-)Produktion von 8fach Rohlingen schon vor ein paar Monaten eingestellt. Da aber noch Nachfrage besteht, wird bei anderen Herstellern eingekauft.

Saturn hat zur Zeit Verbatim DVD-/+R 25er Spindeln "Pearl White" im Angebot (13,99 Euro). (Angeblicher) Hersteller ist nicht, wie üblich, Mitsubishi Chemical Corporation, sondern Mitsubishi Kagaku Media, und die Rohlinge sollen keine MCCs sein, sondern die (etwas minderwertige) CMC-Kennung tragen. Von einem Kauf habe ich daraufhin abgesehen.

Dann habe ich nach den "alten" DataLifePlus gesucht, die es auch noch, für einen Euro mehr, in einer Ecke gab. Da musste ich dann feststellen, dass diese "Made in India" waren, wohinter sich wiederum Moser Baer versteckt, auch wenn die Rohlinge vermutlich die Mediakennung MCC tragen.

Und was ich von Moser Baer zu halten habe, kann ich an den vor einiger Zeit gekauften Memorex DVD-R 4x sehen.

Während meine beiden davon bisher gebrannten Scheiben, eine mit dem Pioneer DVR-105 und eine mit dem LG GSA-4163B (A103), noch gut liefen, tut es die letzte, gestern mit dem BenQ DW1640 (BSJB) gebrannte Scheibe leider nicht mehr. Zumindest nicht auf meinen beiden älteren CyberHomes, wo sie erstmal nur SCHWERLICHST anläuft, die Player dann ziemlich laut rattern und nachher beim Abspielen ständig ins Stocken geraten. Der AD-M 512 zeigt mir dann öfter das "Broken Disc"-Symbol.

Dabei sieht der Quality Scan gar nicht mal so schlecht aus... :



Dies lässt wieder drauf schließen, dass diese Scans leider nicht besonders aussagekräftig sind. - Und ich weiß, man kann die Labelanzeige abschalten, aber dann komme ich nachher selbst ganz durcheinander. Ausserdem ist der Rohling auch sehr "unvoll". Eben aus diesem Grunde dachte ich mir, da tut's auch eine Moser Baer. Offensichtlich aber nicht.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 29, 2005 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt nicht nur auf die Rohlinge an, sondern auf die Brenner/Rohlingskombination. Übrigens habe ich schon vor einer Weile gesagt, dass der BENQ "merkwürdige" DVD's produziert. Die Scans sehen wunderbar aus, aber eines meiner DVD Laufwerke erkennt sie nicht. Die gleichen Rohlinge auf einem Pioneer oder NEC gebrannt laufen problemlos. Eine Reduzierung der Brenngeschwindigkeit brachte auch nichts.
Auch bei den "echten" Verbatim scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Meine Scans der DVD+R 16fach sehen deutlich schlechter aus als die von mb1. Zwischen den MCC003 8-fach und MCC003 12-fach certified waren ebenfalls deutliche Unterschiede zu sehen. Übrigens alles Made in Taiwan.
locke412 



Anmeldungsdatum: 21.02.2003
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Benq 1640 (BSJB) hat auch eine Macke.
Eine gestern erstellte DVD wurde nicht richtig abgeschlossen, d. h. der Scan zeigte mir mehr beschriebene Mb als vorhanden.
Der Scan meldete dann auch Fehler ab der Stelle, wo nach Meinung des Scan-Progs noch Daten sein sollen.
Optisch ist die DVD auch nicht voll beschrieben (also richtig).
Die DVD selbst läuft einwandfrei im SA.
Habe dann die DVD noch einmal im LG 4163b (A105) gebruzelt -> alles i.o..
Bis zum Fehler beim Benq-Brand, unterscheiden sich die Scans in der sehr guten Quali nicht sehr (Verb DVD+R 16x print (MCC004)).

Gruß Rainer
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 1:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mal von allem abgesehen, glaube ich, dass in der Firmware BSJB der Wurm drin ist. Meine Brände und Scans sind seither viel schlechter. Der Scan einer Fuji DVD-R 4x@4x ist ganz furchterregend, und eine Sony DVD-R 8x@4x sieht auch nicht gerade rühmlich aus. Ich bin jetzt zurück auf die BSIB. Mal sehen, ob das eine Besserung ergibt, oder ob mein BenQ auch nicht mehr richtig will.

Leider kann ich jetzt nichts mehr testen, denn hier ist es gerade ziemlich am Gewittern, und ich klinke mich jetzt lieber aus.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 1:47    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:
Es kommt nicht nur auf die Rohlinge an, sondern auf die Brenner/Rohlingskombination. Übrigens habe ich schon vor einer Weile gesagt, dass der BENQ "merkwürdige" DVD's produziert. Die Scans sehen wunderbar aus, aber eines meiner DVD Laufwerke erkennt sie nicht. Die gleichen Rohlinge auf einem Pioneer oder NEC gebrannt laufen problemlos. Eine Reduzierung der Brenngeschwindigkeit brachte auch nichts.
Auch bei den "echten" Verbatim scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Meine Scans der DVD+R 16fach sehen deutlich schlechter aus als die von mb1. Zwischen den MCC003 8-fach und MCC003 12-fach certified waren ebenfalls deutliche Unterschiede zu sehen. Übrigens alles Made in Taiwan.

mapelt, kannst Du die Unterschiede vielleicht auch an etwaigen Firmware-Updates ausmachen? Auch der LG scheint mit neueren Firmware-Versionen immer schlechter zu werden. Wahrscheinlich war ich gut beraten, indem ich das mit meinem Pio nie gemacht habe.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

So, für mich haben sich mittlerweilen drei Konsequenzen ergeben:

1. Ich bleibe mir dem BenQ DW1640 bei Firmware der BSIB.
2. Er verträgt sich besser mit Verbatim (welcher Art auch immer), als mit Sony.
3. Ältere, nur 4fach-beschreibbare Rohlinge werde ich künftig nur noch meinen LGs GSA-4163B zuführen.

Warum? Darum:

Zu 1. und 2.

Verbatim DVD-R 8x MCC 02RG20, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 und Firmware BSIB vor dem Update:


Verbatim DVD-R 8x MCC 02RG20, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 und Firmware BSJB nach dem Update:


Sony DVD-R 8x SONY08D1, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 und Firmware BSJB nach dem Update:


Verbatim DVD-R 8x MCC 02RG20, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 und (wieder) Firmware BSIB nach dem "Downdate":


Zu 3.

Fujifilm DVD-R 4x FUJIFILM02, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 und Firmware BSJB:


Fujifilm DVD-R 4x FUJIFILM02, 4fach gebrannt mit dem LG GSA-4163B und Firmware A105:


Auffällig beim Brennen der Fujifilm DVD-R 4x war schon, dass ich beim BenQ keine Brenngeschwindigkeit auswählen konnte. Das Feld war mit 4x ausgegraut. Der LG ließ mir hingegen die Wahl zwischen 2x und 4x.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Weiterhin hat der BenQ mit Firmware BSIB (vor dem Update) eine Verbatim DVD+R DL 2,4x@2,4x in meinen Augen zufriedenstellend gebrannt, und das Dingens lief überall:


_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:
Es kommt nicht nur auf die Rohlinge an, sondern auf die Brenner/Rohlingskombination. Übrigens habe ich schon vor einer Weile gesagt, dass der BENQ "merkwürdige" DVD's produziert. Die Scans sehen wunderbar aus, aber eines meiner DVD Laufwerke erkennt sie nicht. Die gleichen Rohlinge auf einem Pioneer oder NEC gebrannt laufen problemlos. Eine Reduzierung der Brenngeschwindigkeit brachte auch nichts.

Gut, mein altes Artec DVD-ROM konnte auch manche selbstgebrannten DVDs lesen und andere wieder nicht. Eher abhängig von + oder -, Brenngeschwindigkeit und Rohlingsmarke. Dass die gleichen Rohlinge mit gleicher Brennspeed allerdings laufen, und die vom BenQ nicht, ist natürlich schon etwas sonderbar...

Zitat:
Auch bei den "echten" Verbatim scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Meine Scans der DVD+R 16fach sehen deutlich schlechter aus als die von mb1. Zwischen den MCC003 8-fach und MCC003 12-fach certified waren ebenfalls deutliche Unterschiede zu sehen. Übrigens alles Made in Taiwan.

Wobei das mit der Echtheit halt so eine Sache ist. Auch die von Verbatim *eingekauften* Rohlinge werden oft MCC-"codiert". Irgendwo habe ich gelesen, "Made in Taiwan" wären wohl sowieso alles "nur" MCC-codierte CMCs. PUR sind lediglich die aus SingaPUR. Und besonders gut natürlich Taiyo Yuden "Made in Japan". Leider schwer zu bekommen.

BTW: Wie sachlich so ein Thread doch ausfallen kann, wenn mb1 nicht dabei ist. Der "alte" Off-Topicer!

[An MIR kann es ja nicht gelegen haben... ]
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bekanntermassen ist der BenQ 1640 ein Philips-OEM und damit nicht gerade für Minusrohlinge geschaffen.

Das erklärt wohl die o.a. Ergebnisse.

videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

-R
TAIYO YUDEN neutral silber / 8x-speed / General 2.0 / 100er-Cake Box 60,26 € 69,90 €
TAIYO YUDEN printable - full surface Inkjet weiss / 8x-speed / General 2.0 / 100er-Cake Box 65,43 € 75,90 €
TAIYO YUDEN printable - full surface Inkjet silber / 8x-speed / General 2.0 / 100er-Cake Box 65,43 € 75,90 €
TAIYO YUDEN printable Thermo weiss / 8x-speed / General 2.0 / 100er-Cake Box 65,43 € 75,90 €

+R
TAIYO YUDEN neutral silber / 8x-speed / 4,7 GB - 240 min. / Cake Box - 100er-Pack 60,26 € 69,90 €
TAIYO YUDEN full surface printable Inkjet weiss / 8x-speed / 4,7 GB - 240 min. / Cake Box - 100er-Pack 65,43 € 75,90 €

Alles bei Müller&Rösch
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

BS3095 hat folgendes geschrieben:
Bekanntermassen ist der BenQ 1640 ein Philips-OEM und damit nicht gerade für Minusrohlinge geschaffen.

Das erklärt wohl die o.a. Ergebnisse.


Ich hab' ja schon immer gesagt, dass dieser Multi-Kulti-Krams nix taugt...! Ich will 'nen anständigen Minus-Brenner.

@videowahn

Danke! Eigentlich super, bloß andererseits kaufe ich nicht gerne online (Portokosten, Zahlungsmodalitäten, Rückgabe bei Fehlern...) und auch nicht so große Mengen in einem Pack. 1. Falls die dann doch nicht so gut laufen sollten, und weil's ein bisschen viel auf einmal ist , 2. misstraue ich allen Spindeln über 25. Dies weniger wegen der eigentlich Quali der Wahre, als wegen der Massenstapelung. Dennoch vielen Dank! Ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 0:39    Titel: Antworten mit Zitat

Taiyo Yuden DVD-R findest du bei Saturn/Mediamarkt unter dem Namen Panasonic. Ein Zehnerpack im Slimcase kostet etwa 9 Euro. Es gibt auch Spindeln, allerdings sind es Printable Rohlinge und ich bin nicht 100% sicher ob es ebenfalls Taiyo Yuden sind, allerdings deutet "Made in Japan" darauf hin.

Merkwürdig ist nur, bisher hatte ich nie Probleme mit diesem DVD Laufwerk. Es hat bisher alle DVD's erkannt von ca. 8 verschiedenen Brennern.

Nach dem Update auf BSJB habe ich nur die MCC004 getestet und keinen Unterschied festgestellt.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht kramst du doch wieder deinen alten Pioneer aus. Ich habe heute wieder jede Menge Verbatim DVD-R 4-fach gesehen. Allerdings 4,99 für 5 Stück.
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kramst du doch wieder deinen alten Pioneer aus. Ich habe heute wieder jede Menge Verbatim DVD-R 4-fach gesehen. Allerdings 4,99 für 5 Stück.



Und Panasonic hatte ich heute einen 10er-Pack zu 8,99 Euro in der Hand. Nicht-Printables. - Und habe sie wieder zurückgestellt...!!! Und auch noch wo, wo ich nur ganz selten hinkomme.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 1:37    Titel: Antworten mit Zitat



Zufällig Saturn am Alexanderplatz?

Übrigens gibt es eine Menge Gerüchte bezüglich der Varbatim Rohlinge aus Indien und Taiwan. Angeblich werden sie nach Verbatim Qualitätsnormen teilweise bei CMC und Moser Baer gefertigt. Ob es stimmt weiß ich nicht.
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 2:21    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:


Zufällig Saturn am Alexanderplatz?

Nö, MediMax in Teltow.

Zitat:
Übrigens gibt es eine Menge Gerüchte bezüglich der Varbatim Rohlinge aus Indien und Taiwan. Angeblich werden sie nach Verbatim Qualitätsnormen teilweise bei CMC und Moser Baer gefertigt. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Sag' ich ja, weiß ich ja, mein' ich ja. Meine meistgenutzten "MCC"s sind vermutlich CMCs.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:

Übrigens: So witzig finde ich das gar nicht!


_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 31, 2005 3:48    Titel: Antworten mit Zitat

BS3095 hat folgendes geschrieben:
Bekanntermassen ist der BenQ 1640 ein Philips-OEM und damit nicht gerade für Minusrohlinge geschaffen.

Das erklärt wohl die o.a. Ergebnisse.


Tja, schön wär's. Da ziehe ich meine Verbatim Minus-Rohlinge dann aber doch noch vor.

TDK DVD+R 8x, 4fach gebrannt mit dem BenQ DW1640 BSIB:


Da ist ja sogar meine Verbatim DL noch besser geworden. Aber schlecht sollten TDKs doch eigentlich auch nicht sein...
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Aug 01, 2005 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Möööönsch, Leute: A U F W A C H E N ! ! !

Wenn mb1 nicht da ist, muss mich hier gefälligst jemand anders unterhalten!

@mapelt

Ich habe mir jetzt einen 10er-Pack Panasonic DVD-R 1x - 8x bei Saturn geholt. Und wehe, das sind keine Taiyo Yuden!

Ausserdem - vom *Grabbeltisch* - eine 50er Spindel Verbatim DVD-R 8x "Made in Taiwan" zu 34,99 Euro. Mit zwei 25ern wäre ich billiger weggekommen, doch die sind ja "Made in India". Aber die Made..., ähh, der Wurm ist bestimmt in allen drin.

Mit den Taiwanesen bin ich bisher immer gut klargekommen. Sind nun aber auch schon wieder Mangelware.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Aug 01, 2005 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich ist jetzt Moser Baer drin.

Übrigens habe ich ein paar Scans der MCC004 Made in India bei rohlingtest.de gesehen. Besser als meine MCC004 aus Taiwan.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group