DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Schon wieder ... was die Welt nicht braucht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 1:07    Titel: Schon wieder ... was die Welt nicht braucht Antworten mit Zitat

Ist LightScribe schon sowas Unnötiges, kommt nun Yamaha mit blauem LabelFlash ... wiedermal Rohlinge anderer Art ... wiedermal Abzocke für Nonsens.



_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das gleiche bringt auch NEC mit den nächsten Brennern ND-45XX
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Frag mich, warum sich die den Furz antun, gibt es doch seit langem tolle und billige Farbdrucker, die Labeldruck in kurzer Zeit hervorragend auf preisnormale, überall erhältliche Scheiben spritzen ... und nicht bloss einfärbig.

Naja, krankes Zeugs für kranke Leut. Dafür kann man solche Scheiben sorglos in die Badewanne mitnehmen ...
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja - sehe ich auch so - mit meinem Canon IP3000 drucke ich auf in massen erhältliche wenige Cent teurere Rohlinge gegenüner unbedruckbaren - und das in Minutenschnelle. Während das Lightscribe-Zeugs bis zum 10-fachen der Brennzeit dauert. Was nutzt da 16x brennen.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zwerg Bumsti hat folgendes geschrieben:
Frag mich, warum sich die den Furz antun....


Also bei meinen NEC-Brennern war immer der Laser zuerst defekt (leider hat noch keiner länger als ein Jahr gehalten).

Vielleicht kann man die Lasereinheiten aber durch die LightScribe-Brennerei noch ein bischen mehr belasten und die Haltbarkeit sinkt dann noch ein bischen
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

DVD-Brenner mit Ablaufdatum. Gestern gekauft, morgen läuft er ab. Verdammt, nichts aufs Ablaufdatum geguckt ...
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 02, 2005 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den DVD-Rohlingen haben wir das ja schon
Da helfen auch Muffels Tests nix.

Wahrscheinlich wären DVD_Rohlinge herstellbar, die die Daten 100 Jahre halten. Aber da hat die Filmindustrie Angst vor unsterblichen Raubkopien

Testament:
Meinem Enkel vermache ich meine Kopie von "Theater des Grauens"
musicplayer 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 528

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 03, 2005 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

videowahn hat folgendes geschrieben:
Aber da hat die Filmindustrie Angst vor unsterblichen Raubkopien

Glaub ich weniger, wenn der grosse Run auf nen neu erschienenen Film vorbei ist, dann muss der Grossteil des Reibachs eingenommen sein und es ist eher zweitrangig, ob die Kopien dann 5 oder 50 Jahre halten.

Jeder beschwert sich über das flaue Magengefühl, wie lang die Rohlinge wohl halten und nicht grad wenige sind deshalb bereit, für qualitativ hochwertige Rohlinge ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Aber anscheinend kommt niemand (ausser mir) auf die Idee, anstatt einmal beschreibbarer Rohlinge zur Archivierung wiederbeschreibbare Scheiben zu verwenden - niemand hindert einen ja daran, eine RW nur einmal zu beschreiben ;).

Ist ein Roulettespiel, ich weiss, aber in spätestens 10 Jahren wird sich abzeichnen, ob ich euch, oder ihr mich auslachen werde(t). Jedenfalls hab ich in die metallische Struktur von RWs einfach mehr Vertrauen, als in die organische von Rs, die ja am besten im wohltemperierten Keller bei absoluter Dunkelheit gelagert werden sollen. Falls ich mich mit meiner Theorie (oder Hoffnung) geschnitten haben sollte, dann hab ich immer noch alles auf Festplatten gesichert - nachdem sich die Preise für 300er Platten schon deutlich der 100.- € Grenze genähert haben, ist der Preis pro GB schon mit dem von Rohlingen vergleichbar.
_________________
CU MP3 (better known as Gerd)


TCPA heißt Freiheit verlieren!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 03, 2005 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

musicplayer hat folgendes geschrieben:
Aber anscheinend kommt niemand (ausser mir) auf die Idee, anstatt einmal beschreibbarer Rohlinge zur Archivierung wiederbeschreibbare Scheiben zu verwenden - niemand hindert einen ja daran, eine RW nur einmal zu beschreiben ;).
Nicht ganz. Ich habe mir sogar extra dafür "damals" (Ende 2003) einen DVD-RAM Brenner gekauft. Seitdem werden die wichtigen Sachen (wozu aber kein einziger Film gehört) nicht nur zweimal gebrannt (RAM und -R), sondern auch noch eine Version davon außerhalb gelagert. Die Speicherung auf der externen Platte kommt zum schnellern Zugriff auch noch dazu.

Bei gewissen Anwerderen, die halt nicht nur TV-Mitschnitte, sondern unwiederbringliche Daten archivieren müssen, ist diese Methode völlig normal. Entweder, weil sie vorher nachdenken, oder weil sie aus Schaden klug geworden sind.

Zu DVD-RW (minus) habe ich nach den ersten miserabelen Erfahrungen absolut kein Vertrauen mehr.

Festplatten als Archivierungsmedium stehe ich auch sehr skeptisch gegenüber. Wenn die einmal kaputt gehen, ist es meist die Mechanik. Und die kann man ohne teure Spezialhardware nicht selber wieder retten. Dann sind oft gleich 160GB (oder inzwischen noch mehr) komplett verloren.

Sind dagegen DVDs nicht mehr lesbar, dann sind meist nur "einige" Sektoren kaputt. Damit sind dann, je nach Daten, nur recht wenige Daten betroffen. Oder, bei Totalverlust eines Mediums, nur dieses (also max 4.3 GB), und nicht die komplette Datensammlung.

Das ganze hat nur dort seine Grenzen, wo DVDs viel zu klein sind (DV-Videos z.B.).

Gruß DV User
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 03, 2005 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Gaaannnz wichtige Sachen werden ausgedruckt

Photos der Digicam werden auf CD-kopiert. Wenn 7 CDs voll sind das ganze nochmal auf DVD +R. Die Photos bleiben auf der ArbeitsHD und wandern nochmal auf die Backup-Platte. Wenn das nicht reicht, hats eben nicht sollen sein.

Selbstgefilmte Videos kamen früher von Hi8 nach SVHS (2-fach: Master und grob geschnitten). Jetzt bleiben sie auf DV. Der fertige Schnitt wandert nochmal auf DV.

Die fertigen DVD werden sowieso mehrfach verteilt, da sind immer genug Sicherheitskopien im Umlauf (aufgehoben werden sie dann nur 2-fach +R zum Anschauen, die zugrundeliegenden mpgs auf +RW zur Archivierung).

Bin ich paranoid?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 03, 2005 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

> Photos der Digicam werden auf CD-kopiert
Das musste ich nach einem halben Jahr aufgeben und mir den RAM-Brenner angeschafft. Aber ich fotografiere wohl einfach viel zu viel
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Sep 03, 2005 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Fotos wandern von Karte aufs X-drive (und bleiben dort laaaange, da 40 GB Platz), kommen dann auf die Festplatte vom PC (meist zweimal ... verschiedene HD) und wandern bei > 4 GB auf eine DVD.

Also Vierfach-Sicherung, das tuts wohl. Ganz wichtige wandern zusätzlich auf DVD-RAM (9.4 GB). Als fünfte Sicherung.

Irgendwo werdens schon Erdbeben, Hochwasser usw. überleben. Oder einen Vulkanausbruch.
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
musicplayer 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 528

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 04, 2005 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

DV User hat folgendes geschrieben:
Festplatten als Archivierungsmedium stehe ich auch sehr skeptisch gegenüber. Wenn die einmal kaputt gehen, ist es meist die Mechanik. Und die kann man ohne teure Spezialhardware nicht selber wieder retten. Dann sind oft gleich 160GB (oder inzwischen noch mehr) komplett verloren.

Das ist schon richtig. Aber ich hab ja auch geschrieben:

musicplayer hat folgendes geschrieben:
nachdem sich die Preise für 300er Platten schon deutlich der 100.- € Grenze genähert haben, ist der Preis pro GB schon mit dem von Rohlingen vergleichbar.

Es handelt sich um nagelneue Festplatten, die nur zum Zweck der Sicherung per Elektronikteil eines USB-Gehäuses an den PC gestöpselt werden und ansonsten ihr Dasein in Buchhüllen für VHS-Kassetten fristen - wo sie übrigens wunderbar reinpassen -, und zwar im untersten Regalfach, so dass sie auch nicht tief fallen können, wenn mal irgendwas passiert. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass mal eine ausfällt sooo gross nicht

Und noch was: NEIN, ich bin kein DVD-Ripper, sondern es handelt sich einzig und allein um DVB-Streams bzw. Aufnahmen meines Pioneer-DVD Rekorders. Als Fan von "Wunderbare Welt" und "Abenteuer Wildnis" kommen da schon allein deswegen jede Woche von MO bis FR ca. 15 GB zusammen, andere gestreamte bzw. aufgezeichnete Sendungen noch nicht mitgerechnet. Ob ich das alles jemals anschaun werde? Gute Frage - wenn ich mal in Rente bin, dann hab ich für die Zeit ohne vernünftiges Einkommen wenigstens nen angenehmen Zeitvertreib
_________________
CU MP3 (better known as Gerd)


TCPA heißt Freiheit verlieren!
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 05, 2005 12:38    Titel: LightScribe kontert Antworten mit Zitat

Ei, wenn eine Firma unnötige blaue Schreiben rausbringt ... das können wir schon lange. Und werfen das Zeugs in FÜNF Farben auf den Markt, weil die Welt noch nicht weiss, dass man billiges Zeug billigst bunt und schön und vielfach schneller bedrucken kann!

------------------------------------------

At the IFA show, LightScribe Direct Disc Labeling unveiled their new color background CD's. With these new discs, people can now burn silk-screen quality labels in five different colors: red, orange, yellow, blue and green.

LightScribe Direct Disc Labeling announced today at the IFA World of Consumer Electronics tradeshow the development of five new vivid color-background CDs for LightScribe images. With the new LightScribe Media Version 1.2 coating technology, the same precise, silkscreen-quality black text and graphics labels available on gold-background discs can be burned onto the label-side of LightScribe-enabled CDs in stunning, new jewel-toned background colors. LightScribe will exhibit the new color-background CDs at LightScribe's double-decker bus, located in the IFA Summer Garden, Freigelande/2011.

With LightScribe color-background CDs, consumers can add more individuality, creativity and flair to their customized CD labels. The five new CD background colors -- red, orange, yellow, blue and green -- are rich and saturated. The development of LightScribe's color-background CDs was possible through the new LightScribe Media Version 1.2 coating technology. The color-background CDs will have labeling speeds and enhanced image contrast comparable to those of the current gold-background discs.
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
Zwerg Bumsti 



Anmeldungsdatum: 30.07.2005
Beiträge: 581

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Okt 18, 2005 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Plextor Japan Introduces DVD Writer With 18x DVD±R And 10x DVD+R DL Writing Speeds

Plextor Japan unveiled their latest DVD±RW drive this morning. Along with 18x DVD±R writing speeds, PX-760A can write to DVD+R DL media at 10x. Here are some of the drive's specs:

Writing Speeds:
DVD+R: 18x, 16x, 12x, 8x, 6x, 4x, 2.4x
DVD+RW: 8x, 6x, 2.4x
DVD+R DL: 10x, 8x, 6x, 4x
DVD-R: 18x, 16x, 12x, 8x, 6x, 4x, 2x
DVD-RW: 6x, 4x, 2x, 1x
DVD-R DL: 6x, 4x, 2x
CD-R: 48x, 32x, 16x, 8x, 4x
CD-RW: 24x, 10x, 4x


Buffer Size: 2MB Read Speeds:
DVD-ROM (Single Layer): 16x Max
DVD-ROM (Dual Layer): 12x Max
DVD±R: 18x Max
DVD±RW: 12x Max
DVD±R DL: 8x Max
CD-R/ROM: 48x Max
CD-RW: 40x Max
_________________
cogito, ergo sum ... ich denke, also bin ich hier falsch
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Okt 23, 2005 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find die LightScribes auch nicht besonders toll, dauerte bislang zu
lange, und das Ergebnis irgendwie schwach. Niemals wird das mit einem
guten Tintendruck vergleichbar sein.

Ein Kumpel hat nen 6-Farb-Canon mit den neuen TDK-Hochglanz-
Printables bedruckt. Das sieht aus wie Offset.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group