Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 7:43 Titel: Mini DV-Camcorder um 500 Euro gesucht. Sony,Canon oder JVC? |
 |
|
Hi Forum,
als Camcorder Neuling bräuchte ich ein paar Tipps für den Kauf
einer Mini-DV Cam im 500-600 Euro Segment!
Ein "Must-have" ist DV-in, da ich noch ein paar alte Hi-8 Bänder habe,
die ich auf Mini-DV überspielen will.
Folgende beiden Modelle hab ich beim googeln in die engere Auswahl geschlossen.
JVC GR-DZ7Z EX
http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=347566
oder:
Sony DCR-HC42
http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=356087
oder:
Canon MVX10i
http://www.geizhals.at/deutschland/a60614.html
Oder wenn Ihr einen anderen Ratschlag für mich habt, bin für alle Tipps offen. Allerdings ist das Preislimit bei 600 Euro erreicht!
Ich danke Euch! 
Zuletzt bearbeitet von Kipfel am Sa Aug 20, 2005 7:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 7:49 Titel: |
 |
|
Hier noch stichpunktartig ein paar technische Daten von den Homepages.
Vielleicht könnt Ihr mir anhand dessen erklären worauf ich achten soll, bzw. was wichtig ist.
JVC Z7:
• 1/3,6" CCD mit 2,12 Megapixeln (effektiv: 1,23 Megapixel für bewegte Bilder, 2 Megapixel für Fotos)
• Neu entwickeltes F1.8 Objektiv für höchste Abbildungspräzision
• 10fach optischer Zoom/300fach digitaler Zoom
• 540 Zeilen Horizontalauflösung
• 6,4 cm LCD
• Farbsucher
• DV-Eingang/-Ausgang
• Analog-Eingang
• 8 MB SD-Karte
• Digitale HG-Schnappschüsse (bis zu 1.600 x 1.200 Pixeln)
• Megabrid Prozessor für optimale Foto- und Videoqualität
• 3D Noise Reduction (3D NR)
• Kontrastreicher, spiegelfreier LCD-Monitor
• USB 2.0 Videoübertragung
• DVD-Erstellung
• MPEG4 e@sy e-mail Videoclip-Funktion
• Web-Kamera-Funktion (via IEEE 1394)
• Digital Still Capture
• DV Navigation
• Digital Colour NightScope
• Intervall-Aufnahmen
• Integriertes automatisches Blitzlicht
• Auto Power Management System
Sony HC42:
Carl Zeiss Objektiv
Optischer 12fach-Zoom / digitaler 480fach-Zoom
Handycam Station
Advanced HAD CCD Aufnahmechip mit 1,07 Millionen Pixel
14 Bit DXP
High Quality 16:9-Breitbildmodus
Super Steady Shot
2,7-Zoll 16:9 Hybrid-Farb-LCD
16:9 Breitbild-Wahltaste
Touchscreen
Spot-Meter, -Fokus
Super NightShot Plus
6 Bildeffekte und 6 digitale Bildeffekte
6 AE Programme
Memory Stick Duo™ Steckplatz
MPEG Movie EX
i.LINK (DV-Eingang/-Ausgang)
Video- und S-Video-Analogeingang
minutengenaue Akku-Restlaufanzeige
Akkuleistung bis zu 7 h
Canon MVX10i:
* Superschlanke, zukunftsorientierte Vertikalbauweise
* Aufnahmechip mit 2,2 Megapixeln
* Kompaktes 10fach-Zoomobjektiv (200fach mit Digitalzoom)
* Eingebautes Lichtleiter-Blitzgerõt
* RGB-Primärfarbenfilter
* DIGIC DV Prozessor
* 2,5"-Farb-TFT-Schirm und Sucher
* Digitale Kamerafunktionen einschlie▀lich AEB, AF-Messfeldwahl, Reihenbildern
* Kompatibel mit Direct Print und PictBridge (kein PC erforderlich) für fotorealistische Ausdrucke
* Netzwerk-Funktionen, DV Messenger 2.0
Zukunftsweisende Konstruktion
Schlank und visionär in seiner Konstruktion, lässt sich der MVX10i leicht mit einer Hand bedienen. Ein neues, ultrakleines Lichtleiter-Blitzgerät macht Blitzaufnahmen zum Kinderspiel. Die griffgünstig platzierte Bedienelemente für Band-oder Karten-Aufzeichnung ermöglichen die blitzschnelle Umschaltung zwischen Video und Stehbild selbst während der Aufnahme.
Bildauflösung
Ein Aufnahmechip mit 2,2 Megapixeln erzeugt extrem hoch aufgelöste Videobilder mit 1,7 effektiven Megapixeln sowie Stehbilder, die mit einer Auflösung von 2,0 effektiven Megapixeln aufgezeichnet werden. Der Zoom bietet 10fach optisch (digital 200fach) für Video bzw. 9fach optisch (digital 36fach) für Stehbilder.
Ein RGB-Primärfarbenfilter bewirkt, dass Rot, Grün und Blau ihre Intensität behalten. Der DIGIC DV Prozessor sorgt dafür, dass die Farben sowohl im Videofilm als auch bei Stehbildern der Erinnerung entsprechen.
Mit MPEG4 werden die Videofilme zur leichten Übertragung auf den PC auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnet. Die MPEG4-Aufnahmezeit ist nur durch die Kapazität der SD-Speicherkarte begrenzt.
Eine spezielle16:9-Funktion erzielt durch Hinzunahme weiterer effektiver Pixel ein besonders hochaufgelöstes Breitbild.
Stehbilder
Bei Stehbildaufnahmen erleichtert eine Reihe digitaler Kamerafunktionen (darunter automatische Belichtungsreihen (AEB), AF-Messfeldwahl und Reihenaufnahmen) die Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation.
Ausdruck
Mit Direct Print sind hervorragende Fotoprints schnell und einfach möglich. Camcorder einfach an einen kompatiblen Canon Drucker anschließen und drucken – ganz ohne PC. Dank PictBridge gilt dies auch für jeden zu PictBridge kompatiblen Drucker.
Schnittstellen
Vorhandene Analogaufzeichnungen lassen sich bequem digitalisieren. Mit USB- und IEEE1394 FirewireTM-Schnittstellen ist die Bildübertragung auf Computer sehr einfach.
Die DV Messenger Software 2.0 ermöglicht den Dialog mit kompatiblen Camcordern per Internet. So wird eine Videokonferenz ebenso möglich wie die Fernsteuerung des Camcorders oder der Tausch digitaler Fotos, Videoclips und anderer Daten. Auf diese Weise wird der MVX10i zur anspruchsvollen Webcam.
Unverbindliche Preisempfehlung:
EUR 1499,- |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 8:39 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Ein "Must-have" ist DV-in, da ich noch ein paar alte Hi-8 Bänder habe,
die ich auf Mini-DV überspielen will.
|
Du meinst eigentlich Analog-in, oder? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 8:40 Titel: |
 |
|
Hallo Kipfel!
So eine ellenlange Featureliste ist ja vielleicht auf den ersten Blick beeindruckend, kann aber Deinen persönlichen Eindruck der Bildqualität nicht ersetzen.
Obwohl die 3 von Dir genannten ( von Panasonic gibt es sicher auch noch was Entsprchendes) alle nicht "schlecht" sind, tun die sich auch nicht viel, wenn beispielsweise keine Sonne scheint.
Die Bilder der Cams eines jeden Herstellers haben halt so einen typischen "Look".
Erfahrene Menschen sehen bspw. sofort, ob die Cam eine Sony oder eine Canon war, wenn sie nur den "Film" sehen.
Es kommt daher sehr auf Dein persönliches Empfinden an, welches Bild Du als "am Besten" beurteilst
Also: selbst ausprobieren und vergleichen ist der "Wahrsager" |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 9:11 Titel: |
 |
|
Erstmal vielen Dank.
Also High End Ambitionen hab ich nicht. Ich würde sicher keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Cams sehen.
Ich frage Euch hier im Forum, damit ich vielleicht Anregungen erhalte, worauf ich grundsätzlich achten muss, oder was ich auf jeden Fall beim Kauf vermeiden muss. Ich will eigentlich nur ein paar Familienvideos drehen, von unserem kleinen Nachwuchs der sich im nächsten Jahr angekündigt hat.
Ich habe beim googeln jetzt noch die Sony HC-22 gesehen. Ist ja ein Auslaufmodell. Vorgänger von der HC-32 und jetzt der HC-42.
Die gibt es noch neu vom Händler für 400 Euro.
Die war doch früher mal nicht schlecht, oder? ich denke, die könnte für mich doch ausreichen. Oder spricht irgendwas gegen diese Cam?
@ SVCDFan
Zitat: |
Ein "Must-have" ist DV-in, da ich noch ein paar alte Hi-8 Bänder habe,
die ich auf Mini-DV überspielen will.
Du meinst eigentlich Analog-in, oder? |
Hab mich missverständlich ausgedrückt. Habe zwar alte analoge Hi-8 Bänder, aber die möchte ich mit einer ,von meinem Vater geliehenen; Sony Digital 8 auf MiniDV überspielen. Deshalb Digital-in. Außerdem um geschnittenes Material vom PC zurückzuspielen.[/quote] |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Aug 21, 2005 3:00 Titel: |
 |
|
Interessant wäre vielleicht noch die Panasonic NV-GS140, ist aber leider etwas teurer. Vielleicht erweiterst du ein klein wenig den Kostenrahmen? 
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 15:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 21, 2005 8:26 Titel: |
 |
|
Danke für den Tipp, aber das Limit hab ich mir gesetzt.
Momentan tendiere ich zur Sony HC22 für 400 Euro.
Scheint für meine bescheidenen Ansprüche ausreichend. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
|
 |
|