Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 10:45 Titel: DVD Quali Tests mit Sony DW-D56A |
 |
|
Ergänzung nach Thread-Teilung
Ich habe im Rahmen des Authoren und Brennen von DVD+R-DLs mit NeroCDDVDSpeed DVD Qualitätstests vorgenommen.
Es handelt sich um einen DL-Brenner Sony DW-56A, der im wesentlichen in Dell-Notebooks eingebaut sein dürfen wegen der Slim-Bauweise.
----------------------------------------------------------------------------
Das sind meine Scans mit dem Brenner selbst vorgenommen:
Rohling war ein Intenso!
Der Scan ist zumindest eine Katastrophe, oder? _________________ Gruß SVCDFan
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Mi Aug 17, 2005 15:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 12:02 Titel: |
 |
|
So sah bei mir eine lauffähige Verbatim DVD+R DL aus. Auch kein Glanzstück, aber immerhin doch sehr ok :
PIE Maximum 23 zu Deinen 512 (280 ist Maximum laut Spezifikation), und PIFs auch noch im erlaubten Rahmen, da der BenQ ja mit 8ECC scannt (erlaubt wären hier unter gewissen Umständen 16, was aber ziemlich ungenau ist). Wobei ich nicht weiß, wie der Sony das macht. Doch anhand des Qualitätsscores von 40 wohl korrekt mit 1ECC (Maximum 4). _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 14:36 Titel: |
 |
|
Nun habe meinen Verbatim-Rohling fertig, muß ihn aber noch am DVD-Player anschauen, aber die Scans ....
Ich denke, der Brenner ist als DL-Brenner eine Katastrophe, oder das Scannen ist nicht so dolle.. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 15:08 Titel: |
 |
|
Hmmm... Das ist in der Tat etwas bis ziemlich enttäuschend. Nun kann es aber tatsächlich sein, dass der Sony doch gut brennt und nur ein miserabler "Scanner" ist, was m.E. vorzuziehen wäre.
Oder hast Du die DL vielleicht schneller als 2,4x gebrannt? Manche Brenner lassen das zu, können es aber trotzdem nicht gut. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 15:35 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: |
Oder hast Du die DL vielleicht schneller als 2,4x gebrannt? Manche Brenner lassen das zu, können es aber trotzdem nicht gut. |
Nein, schneller als 2.4x hat er nicht gebrannt.
Zitat: |
und nur ein miserabler "Scanner" ist
|
So sehe ich das auch, denn habe auch andere Rohlinge gescannt, die mit den anderen (älteren) Brenner gebrannt wurden und sehe auch nicht viel besser aus. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 17:43 Titel: |
 |
|
Hallo SVCDFan,
vielleicht wäre auch ein Firmware-Update des Brenners keine schlechte Idee. Schau mal hier: PDS7
Zitat: | Fixes and Enhancements
This firmware improves the Sony DW-D56A Slim 8X DVD+/-RW drive's media readability capabilities.
The firmware also allows the drive to write to the latest dual layer DVD+R media. |
Das klingt doch nicht schlecht - und vor allem so passend.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 17:58 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: |
vielleicht wäre auch ein Firmware-Update des Brenners keine schlechte Idee. Schau mal hier: PDS7
Zitat: | Fixes and Enhancements
This firmware improves the Sony DW-D56A Slim 8X DVD+/-RW drive's media readability capabilities.
The firmware also allows the drive to write to the latest dual layer DVD+R media. |
Das klingt doch nicht schlecht - und vor allem so passend.  |
Den Update habe ich bereits hinter mir und der Scan hat kaum Verbesserung gezeigt.
Nun ja, mein DVD-Player spielt den Verbatim ohne Problem ab und am Layer-Break bleibt die Wiedergabe kurz (2-3 Sek) stehen, aber geht sonst nahtlos weiter... kann auch ohne Probleme zum Kapitel (Layer-Break) springen. Also absolut keine Abspielprobleme.
Vielleicht sollte ich meinen Verbatim-Rohling Dir schicken und Du scannst mal...  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 18:10 Titel: |
 |
|
Tu Dir keinen Zwang an!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 9:09 Titel: |
 |
|
So, ich habe eine andere DVD gescannt, die ich vor einigen Tagen gebrannt habe mit dem Sony-Brenner:
DVD+R Rohling ist ein älteres von imation, ist aber laut DiscInfo ein Ricoh, und habe ich niedrigste Geschwindigkeit (2x ? ) gebrannt, da keine Speed-Angabe auf dem Cover vorhanden.
DiscInfo
Scan mit Maximal-Speed ( 8x )
Scan mit Speed ( 2x )
Klar, dass mit 8x-Speed das nicht so toll werden kann, da nur mit vermutlich 2x gebrannt.
Aber nun war ich offtopic, vielleicht sollte ich separaten Thread aufmachen für meinen DL-Brenner. Andererseits ist ein Slim-Laufwerk u nd nur in bestimmten Notebooks, wie z.B. Dell) eingebaut. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 9:44 Titel: |
 |
|
Guten Morgen SVCDFan,
eines zeichnet sich ganz klar ab: Der Brenner scannt nur langsam, also 2fach, zuverlässig. Und das ist dann auch das, wie der gebrannte Rohling wirklich aussieht.
Es wird gemeinhin empfohlen, langsam - gut, es war von 4fach die Rede - zu scannen, um zuverlässige (sprich: genaue) Resultate zu erhalten. Dennoch hat sich bei den BenQs in den Foren 8fach (zum einheitlichen Vergleich) etabliert. Aber beim BenQ sind die Unterschiede auch längst nicht so krass. Bei LiteOn, und meines Wissens ist der Sony im Grunde ein solcher, weiß ich es im Moment nicht. Doch da es sich um einen Notebook-Brenner (ist es doch, oder?) handelt, ist der vielleicht nicht ganz so belesen.
Auf jeden Fall solltest Du damit wohl nur 2x, höchstens 4x, scannen. Könntest Du Deine Verbatim-DL nochmal mit dieser Speed durchlaufen lassen?
PS: Und unten in der Auflistung steht's ja schon, hatte ich erst gar nicht beachtet. Der Sony scannt korrekt mit 1ECC. Das heißt aber auch, dass die PIFs besser als bei den Scans mit meinem BenQ werden müssten. Sprich PIF maximal 4. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen! 
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Mi Aug 17, 2005 9:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 9:48 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: |
Auf jeden Fall solltest Du damit wohl nur 2x, höchstens 4x, scannen. Könntest Du Deine Verbatim-DL nochmal mit dieser Speed durchlaufen lassen?  |
Mein Verbatim-DL habe ich doch bereits nur mit 2.4x gescannt, da nicht mehr geht.
Nachtrag: Sehe in meinem Screenshot, dass er auf Maximum eingestellt war und so an die 3x hoch geht. Ich werde doch einen Scan mit fixen 2.4x machen... wird etwas dauern, da Notebook mit Linux gerade läuft und andersweilig benötigt wird. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 9:51 Titel: |
 |
|
Nö, da ist Maximum "angehäkelt", auch wenn er kaum über 2x gekommen ist. Warum auch immer, aber das macht einen Unterschied. Stell' von vornherein 2x oder 4x ein, und ich wette, der Scan sieht besser aus.
Glaube ich wenigstens...
EDIT: Ok, hast es schon gemerkt.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 10:04 Titel: |
 |
|
Habe gerade mal in den bekannten "Scan-Foren" nachgeschaut. Die benutzen 4x als Standard-Auslesespeed beim LiteOn. Nichts desto trotz kann es bei Deinem Brenner gut möglich sein, dass er nur mit 2x zuverlässig scannt. Wenn Du irgendwann Zeit und Muße hast, solltest Du aber vielleicht nochmal vergleichen, wie groß die Unterschiede zwischen einem 2x- und einem 4x-Scan sind.
Und ja, vielleicht wäre eine Trennung des DL-Authoring von der Brenner- und Scan-Geschichte ganz angebracht, denn mit Authoring hat das jetzt nicht mehr viel zu tun.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 17, 2005 15:48 Titel: |
 |
|
Hier mein Scan mit 4x-Speed, weniger ließ sich nicht mehr einstellen und das Ergebnis ist identisch, trotz auch dem Firmware-Update:
Zum direkten Vergleich: Scan mit Maximum und FW PDS3
Scan mit eingestelltem 4x-Speed und FW PDS7
 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 19, 2005 21:08 Titel: |
 |
|
So, nun habe ich mal die Verbatim DVD+R DL von SVCDFan gescannt.
Erst 8x, dann 4x ausgelesen:
Leider befindet sich das ganze nur noch gerade so am Rande der Spezifikation. Erlaubt sind, wie schon mal erwähnt, PIEs bis zum Maximum von 280 und beim Auslesen mit dem BenQ - zumindest theoretisch - PIFs bis zum Maximum von 16, da der BenQ mit 8 ECC scannt. Beim Sony/LiteOn, der mit 1 ECC scannt, dürfen die PIFs nur bis zu einem Maximum von 4 gehen. Deshalb sind die Quality Scores trotz ähnlicher Werte bei meinen Scans wesentlich besser/höher.
Sowohl beim Auslesen mit 8x-, als auch mit 4x-Speed bewegen sich die PIFs also gerade noch im Rahmen. Bei 4fachem Auslesen überschreiten die PIEs leider schon die 280er Grenze, dafür halten sich die PIFs hier etwas niedriger. Beim 8fachen Auslesen bleiben die PIEs gerade noch im Limit, dafür steigen die PIFs an. Also alles ganz am Rande. Leider. Trotzdem vergibt CD-DVD Speed immerhin noch einen Qualitäts Score von 92 und 91. Allerdings werden da wohl nur die PIFs berücksichtigt.
SVCDFan, hattest Du die DL noch mit der alten Firmware gebrannt? Man kann dann eigentlich nur hoffen, dass es mit der neuen besser wird.
Es bleibe auch gesagt, dass diese Scans ja keine 100%igen Aussagen treffen können. Aber zumindest eine Tendenz.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Sony den Booktype NICHT auf DVD-ROM gesetzt hat. Gibt es da eine manuelle Möglichkeit, oder macht er das gar nicht? Ein Test auf meinen diversen Playern steht noch aus. Der kommt dann später oder morgen. Aber bei Booktype DVD+R DL ist die Kompatibilität auf verschiedenen Player etwas in Frage gestellt.
PS: Ziemlich bemerkenswert finde ich auch, dass die Kurven mit meinem BenQ ja gänzlich anders verlaufen, als mit dem Sony...  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 19, 2005 22:17 Titel: |
 |
|
Danke, M1uffy für den Scan...
Interessant, dass BenQ den ersten Layer weniger mag, aber dann den zweiten Layer besser abkann gegenüber dem Sony.
Zitat: |
SVCDFan, hattest Du die DL noch mit der alten Firmware gebrannt? Man kann dann eigentlich nur hoffen, dass es mit der neuen besser wird
|
Richtig, mit der alten Firmware, nur ich habe momentan keine Rohlinge mehr hier und komme erst nächste Woche Montag zum Einkaufen.
Was das Booktyping betrifft, kann ich nicht sagen, inwiefern ich da Einfluß nehmen kann. Die Brennprogramme für DVDLab (internes und CopyToDVD) haben diese Möglichkeit nicht.
Zitat: |
Aber bei Booktype DVD+R DL ist die Kompatibilität auf verschiedenen Player etwas in Frage gestellt.
|
Im Prinzip ja, aber mein Player (siehe unten Signatur) spielt ihn auf jeden Fall einwandfrei ab.
Schauen wir mal was Deine DVD-Player abspielen konnten. Ich werde nächste Woche eine weitere Testserie machen... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 2:32 Titel: |
 |
|
Hmmm, nun wollte ich gerade den Playertest machen und habe mir vorher mal die .IFO angesehen, damit ich nachher gleich weiß, wo der Layerbreak ist, und da steht jetzt GAR KEINER drin...
Wie man ZWEI Layerbreaks hinkriegt, dafür bin ich Expertin , doch dass es auch DLs geben kann, die KEINEN haben, war mir neu.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 2:51 Titel: |
 |
|
Ähhm, wo ist der Layerbreak denn eigentlich? Die Hälfte wäre ja in etwa bei 00:47:xx. Jedenfalls spielt der SEG die DL schon mal einwandfrei ab, und zumindest an dieser Stelle ist auch kein Ruckler oder dergleichen. Bin jetzt aber zu müde, noch lange an anderer Stelle nach dem Layerbreak zu suchen. Morgen geht's weiter.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 8:36 Titel: |
 |
|
Der physikalische Layer-Break steht auf anfangs Kapitel 7 bei 00:47:58.
Jetzt wird's langsam aber doch interessant, was Layer-Break betrifft und ich vermute wir reden von zwei verschiedenen Layer-Breaks, nämlich den physikalischen Layer-Break, das das Brennprogramm, bzw. Abspieler an der Stelle auf den anderen Layer wechselt. Den anderen, den man in der IFO-Datei sieht, wird nur zur Replikation, d.h. Premasteriung für die DVD-Produktion verwendet wird, um anzuzeigen, wo der Layer-Break hin soll. Ich glaube, ich werde mal nach der Spezifikation suchen und nachlesen müssen.  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Aug 20, 2005 9:24 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: | Ähhm, wo ist der Layerbreak denn eigentlich?....Bin jetzt aber zu müde, noch lange an anderer Stelle nach dem Layerbreak zu suchen. Morgen geht's weiter.  |
Da brauch man sich nicht zu wundern. Um 2:51 kann man schon mal nen Layerbreak verlieren  |
|
 |
|