DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Skater Mini oder: Zur Abwechslung mal bewegte Kamera
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 14:41    Titel: Skater Mini oder: Zur Abwechslung mal bewegte Kamera Antworten mit Zitat

Gerade war's mal wieder in der Diskussion, filmen vom Stativ oder aus der Hand. Bei Hobbyfilmern hat sich das Stativ ja eigentlich durchgesetzt. Ich finde es oft am schönsten, Handkameraaufnahmen mit solchen vom Stativ zu mischen, da eine Kamera meiner Meinung nach auch mal in Bewegung sein sollte. Wobei ich da hinzufügen muss: Meist geht es um Kurzspielfilme - für Urlaubsvideos kann man das schon wieder ganz anders sehen.

Beinahe alle Möglichkeiten, die Kamera sauber zu bewegen (von Schulterstützen einmal abgesehen) sind für den Amateur zu teuer bzw. zu sperrig: Steadycam, Dolly, Kran. Alle? Naja, zumindest das "zu teuer"-Argument kann man entkräften, wenn man ein halbwegs geschickter Bastler ist.

Nicht, dass ich sowas könnte, aber weil ich es ganz interessant finde wollte ich es einfach mal posten:

www.homebuiltstabilizers.com - hier gibt es jede Menge Bilder von selbstgebauten Dollys, Stabilisatoren, Kränen usw. Eine andere sehr interessante Sache ist wie ich finde der Skater Mini von P+S Technik (Demo-Videos). Die Aufnahmen finde ich ziemlich klasse, aber 5000$ sind mal wieder zu happig.

Aber auch hier zeigt sich, dass man mit Bastellösungen schon ganz gute Ergebnisse erzielen kann, selbst der scherzhaft gemeinte erste Vorschlag (siehe Video) ist für Geradeausfahrten durchaus zu gebrauchen.

Man sieht also: So groß muss der Aufwand oder der Geldbeutel gar nicht sein, um auch mal ungewöhnlichere Kamerabewegungen als Schwenks vom Stativ realisieren zu können. Auch aus einem Rollstuhl kann man übrigens wunderbare Fahrtaufnahmen machen.
Als Beispiel mal der Literaturfilm der Jgst. 12 bei uns an der Schule (verwendet wurden: DVX100 mit Mini35-Adapter, Sachtler-Stativ, Noname-Schulterstütze und ein Rollstuhl *g*):
http://tuxsolutions.de/chfilm/videos/kontakt.wmv
Man muss natürlich sagen: Das ist eine Verfolgungsjagd und dermaßen hektische Aufnahmen wird man sonst nicht oft gebrauchen können.
Mir geht es aber auch mehr um das Prinzip: Bewegte Kamera kann Spaß machen und sorgt (wenn man keine all zu nervöse Hand hat) für Auflockerung zwischen Stativaufnahmen, die natürlich nach wie vor unverzichtbar sind. Traut euch was!

Würd mich über Kommentare zu dem Thema freuen.

Viele Grüße
_Garfield_
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 20:41    Titel: Re: Skater Mini oder: Zur Abwechslung mal bewegte Kamera Antworten mit Zitat

_Garfield_ hat folgendes geschrieben:
Gerade war's mal wieder in der Diskussion, filmen vom Stativ oder aus der Hand. Bei Hobbyfilmern hat sich das Stativ ja eigentlich durchgesetzt.


Soweit würde ich noch nicht gehen. Aber die Verwendung eines guten Statives ist für etwas höherwertige Produktionen schon sinnvoll. Und unter gut meine ich mal wirklich gedämpfte Stativköpfe, zumindest für den Schwenk von "oben <-> unten"; für den horizontalen Schwenk gehts notfalls ohne Dämpfung.

Fantastische Dinge kann man etwa mit ungewöhnlichen Dingen bekommen - wenn etwa die Kamera sich schräg nach unten bewegt, und das butterweich. Sowas ist ungewöhnlich, und erringt in einem guten Video durchaus Aufmerksamkeit.

Mit Schwebestativen habe ich keine Erfahrungen, aber es gibt durchaus nicht übermäßig teure Geräte im Netz. Man muß nicht mal basteln wollen, ich etwa hätte weder Zeit noch eine gut ausgerüstete Werkstätte zur Verfügung (und auch nicht das Talent dazu). Wenn ich was zusätzliches kaufen würde - und zur Zeit habe ich eben mein Manfrotto Stativ und ein kleines Bruststativ - dann wäre das noch am ehesten ein Schwebestativ.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 23:03    Titel: .oOo. Antworten mit Zitat

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Stoßdämpfer mit weichen Federn?
Die nötigen Dämpfer für weiche Federn könnte ich zur Not auch selber berechnen, falls es keine fertigen Komponenten gibt.
Was mich noch reizen würde, wären aktive Stoßdämpfer nach der Art, wie sie in dem niederländischen Bergungsschiff eingesetzt wurden, mit dem man die Kursk gehoben hat. Mit derlei Dämpfern könnte man sogar im Hopserlauf filmen.

Hat schonmal einer von euch mit zwei Kameras Stereo gefilmt, also im horizontalen Abstand von ca 15 cm?
Wenn man die beiden Filme dann rot bzw grün einfärbt, übereinander kopiert und sie sich mit einer Rot-Grün-Brille anschaut, dann müsste man eigentlich einen dreidimensionalen Effekt erzielen können.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Stoßdämpfer mit weichen Federn?

@ Tsunami:

Die gibt es in jedem gut sortiertem Fleischereifachgeschäft.



@ Garfield:

Die besten Erfahrungen habe ich bei glattem Boden mit LIDL-Einkaufswagen gemacht!

Die haben excellente Rollen und sind für einen Chip ausleihbar.

Ein paar Kissen rein, damit Du weich sitzt und einen guten Lenk-Assistenten-klappt prima.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 1:13    Titel: .oOo. Antworten mit Zitat

Zitat:

Die gibt es in jedem gut sortiertem Fleischereifachgeschäft.


? Ich verstehe nicht was du meinst ?
Ich habe nicht vor, ein Schnitzel oder ähnliches als Dämpfer zu benutzen.
Sprich mal Klartext.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub die Betonung liegt weniger auf Schnitzel als auf "weichen Federn"... omg

Zitat:
Die besten Erfahrungen habe ich bei glattem Boden mit LIDL-Einkaufswagen gemacht!
Aber doch wohl nicht um Kurven, oder? Geradeaus kann ich mir das ja gut vorstellen, aber wenn sich irgendetwas schlecht lenken lässt, dann sind es schwere Einkaufswagen.

Edit: Die Stereobildidee klingt interessant. Hab ich noch nie drüber nachgedacht.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber doch wohl nicht um Kurven, oder?


Aber ja doch! Vorausgesetzt, Du hast einen Lenk-Assi, der mit der Fliehkraft und dem Dagegensteuern umgehen kann.

Das geht natürlich alles nicht mit 30 Kmh!

Das Schwierigste sind die Anfahrten und die "weichen" Stops.

Mit ein wenig Übung kann das sehr sauber aussehen.

Probier es mal.

"Sauberer" ist natürlich ein Rollstuhl- der ist meiner Meinung nach aber schwerer zu lenken.

Edit:

Sorry Tsunami; aber ich dachte, Du wolltest uns mal wieder auf die Schippe nehmen ( bei Dir muss man ja aufpassen)

Was 3D angeht, glaube ich dass schon bei der Aufnahme der beiden Cams gefiltert werden muß. Welche Filter verwendet werden, ist mir allerdings nicht bekannt.
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group