Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 18:18 Titel: Technisat SkyStar 2 - wer hat sie? |
 |
|
Hallo Leute,
da ich mit DVB-T grauenvoll reingefallen bin (es gibt hier an Hardware mehr Mist als irgendwo sonst), ließ ich heute auf meinem Dach eine digitale Schüssel installieren (analog war sie vorher). Die Pinnacle 300i wollte nämlich auch keinen digitalen terrestrischen Kanal mehr finden, seitdem sie in meinem neuen Barebone steckt (trotz Umtausches von Pinnacle) - also werfe ich das Zeugs jetzt endgültig raus. Also schnell zweite Antennenleitung ins Wohnzimmer gelegt und....
... ich will nicht noch einmal derart reinfallen wie bei DVB-T !!! Nun suche ich eine digitale SAT-PC-Karte, die gut bewertet ist. Da fiel mir die Technisat SkyStar 2 auf. Guter Preis und voll des Lobes (bei Amazon).
Meine Frage: Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Ding? Ich bitte um ein paar Infos. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 18:34 Titel: |
 |
|
ausführliche Infos
- Umschaltzeiten 2-5 Sekunden: Ist ja schon derb.
- Timer aus Standby/Hybernate: nein
Typisch. Ein häufiges Ärgernis. Die Software ist nicht in der Lage, mit aktiviertem Timer zu starten (zumindest interpretiere ich die Aussage so)Daher ist es nicht möglich den Rechner automatisch zu starten (Bios o.ä.) die Software per autostart zu starten und dann aufzunehmen.
Ein großes Manko auch bei der Cinergy (außer T², da klappt es). |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 19:43 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Videowahn
Alles Blödsinn !
[cool]
Ich hab den Schmarren nicht gelesen.[/cool]
Also :
Ich habe die SS2 und bin sehr zufrieden.
(Die PCI nicht die USB Version)
Allerdings :
Klakuliere 15 Euro für die Vollversion des Programmes
DVBVIEWER mit ein.
Da bekommt man allerdings:
Die Software
Ein Forum (auf Deutsch, Französisch und Italienisch) mit wirklich kompetenten Leuten.
Die Software ist voll HTPC faähig inklusive FB etc. (was ich nicht brauche)
Die Streams sind O.K.
Man kann ALLE Streams von einem Transponder gleichzeitig aufnehmen.
(Beispiel Sat1, Pro7 und Kabel 1 3 Filme gleichzeitig , timergesteuert.)
Es gibt jedes Update der Soft und die ganzen Zusatztools umsonst,
wenn man einmal registriert ist.
Mit dem Scheduler (Zusatztool) werden Windows Tasks Erzeugt, die den Rechner aus dem Standbye / oder Hybernate starten, die Aufnahme machen und auf Wunsch den Rechner wieder herunterfahren oder hybernieren.
Umschaltzeiten :
~0,5 - 1 Sekunde, man kann es auch schneller Einstellen.
(Dann kann es aber Haken).
Einzig die Installation der Treiber und Direct Show Filter kann zu Problemen führen,
im Forum gibt es aber jede Menge Hilfe.
EPG geht und ist Problemlos einzustellen .
Es gibt noch 100 +3 Sachen die einem helfen und das Teil wirklich gut machen.
Fazit :
Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
Es läuft auch mit Freeware Programmen wie ProgDVB usw. allerdings ist der
DVBVIEWER Vollversion jeden Cent der 15 Euro wert.
Einziger Nachteil über den man sich bewußt sein sollte:
Die SS2 ist nicht für Verschlüsselte Sender geeignet.
Sie ist nicht mal vorbereitet dafür, also ein CI und wasweißich Premierekartenmodul kriegt man nicht dafür.
----------------------------
Über die Alternative *hüstel*-Software und *hüstel*-Software darf in Deutschland sowieso nicht geredet werden und ich benutze so etwas auch nicht. Es wird im DVBVIEWER Forum als Thema auch nicht behandelt.
---------------
Weitere Info:
BTW: Rein informativ schaue man sich dort mal um:
www.dvbviewer.com
BZW: http://www.dvbviewer.com/forum/
AXo: Die Software die bei der SS2 dabei ist heißt auch DVBVIEWER, ist aber die
Technisat Edition (also eher als light / TE version zu betrachten.) _________________ Gruß BergH |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 19:56 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jetzt habe ich den Schmarren doch überflogen.
Stimmt soweit, die 2-5 Sekunden Umschaltzeit gelten höchstens für die USB Version. _________________ Gruß BergH |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 20:25 Titel: |
 |
|
Nur keine Panik. Ich mach schon Dein Lieblingsspielzeug nicht madig.
Ich finde die DVBmagic-Seite recht informativ.
Wenn man die Vollversion der Soft für nur 15 EUR bekommt ist das ja prima.
Ich versteh allerdings nicht, dass Hersteller meist nur minderwertige Software beilegen. Es macht doch richtig Spass, eine Karte für 80 EUR zu kaufen und dann nochmal 49,99 EUR für eine halbwegs brauchbare Software draufzulegen.
Und DVBViewer unterstützt den Start mit aktiviertem Timer?
Leider funktioniert das Programm wieder nicht mit der Cinergy  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 02, 2005 21:49 Titel: |
 |
|
videowahn hat folgendes geschrieben: | Nur keine Panik. Ich mach schon Dein Lieblingsspielzeug nicht madig.
***Mach ruhig
Ich finde die DVBmagic-Seite recht informativ.
******* Ja ist es und das meiste stimmt ja auch.
Wenn man die Vollversion der Soft für nur 15 EUR bekommt ist das ja prima.
*** Jepp und das mit dem Support.
Ich versteh allerdings nicht, dass Hersteller meist nur minderwertige Software beilegen. Es macht doch richtig Spass, eine Karte für 80 EUR zu kaufen und dann nochmal 49,99 EUR für eine halbwegs brauchbare Software draufzulegen.
*Karte ohe FB ~45 Euro mit FB ~60 Euro.
Und DVBViewer unterstützt den Start mit aktiviertem Timer?
***Jepp !
Leider funktioniert das Programm wieder nicht mit der Cinergy
***Also es weren einige Karten unterstützt, aber Cinergy weiß ich nicht.
|
_________________ Gruß BergH |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 9:11 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für Euere schnellen Antworten. Ich habe mir die PCI-Version jetzt bestellt - bei Amazon nur 56 Euronen!
Ist es wirklich so, dass der Rechner von sich aus programmgesteuert aus dem Hybernate-Zustand erwacht? Ich dachte immer, hierbei ruht die CPU völlig (bis zum manuellen Restart) - das wäre ja super... _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 9:27 Titel: |
 |
|
Wie ist das mit dem HDTV-Empfang von Pro 7(Testsendungen) z.B., habe gehört, dass gegen Ende des Jahres in MPEG4 gesendet werden soll. Kann das dann die Karte ebenfalls noch empfangen? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 11:15 Titel: |
 |
|
@Bruno,
das "normale" HDTV (EURO 1080, MPEG2) kann sie definitiv empfangen.
MPEG4-Du meinst H.264?--nun, da ist imho nur eine Softwareanpassung erforderlich. Und falls sie das hardwaremässig nicht kann, kauft man sich halt für 60 Euro eine Skystar 3......
Ich verstehe den derzeitigen HDTV-Hype ohnehin nicht: Pro 7 weiss selber anscheinend noch gar nicht, WELCHEN Standard sie denn nun nutzen wollen (720p oder 1080i). Und da machen sich schon Leute Gedanken, ob eine für die DERZEITIGEN Standards designete Karte für den ÜBERnächsten Evolutionsschritt ( erst HDTV, dann MPEG2 oder MPEG4/H.264) geeignet ist? ?
Ich würde doch erst einmal abwarten, was denn nun tatsächlich Sache wird.
In einer der letzten C't war übrigens ein Test der Skystar 2---da schien sie für HDTV-Empfang (MPEG2) besonders prädestiniert.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 11:22 Titel: |
 |
|
Zu dem was Pro 7 selber noch nicht weiß:
Zitat: | Aus einem Vergleich der existierenden HD-Standards 720p und 1080i im Rahmen einer Diplomarbeit beim ZDF (T.Schwan, A.Schuh) geht hervor, dass ein 720/50p-Signal, dargestellt auf einem 1.280x720-Pamel, eine deutlich bessere Bildqualität liefert als ein 1.080x50i-Signal, dargestellt auf einem 1.920x1.080-Panel. Folglich musste die Empfehlung für einen Produktions- und Sendestandard im Broadcast-Bereich zugunsten des 720/50p-Systems ausfallen. Progressiv arbeitende System lassen sich um rund 15-20% effektiver komprimieren als vergleichbare Interlaced-Systeme., so dass die Übertragungsrate bei vergleichbarer Qualität um diese 15-20% reduziert werden kann. Dieser nicht unerhebliche wirtschaftliche Aspekt wird durch die Vorteile, die ein progressives System in Bezug auf Techniken wie Chroma-Keying, Slow-Motion oder Standbildwiedergabe besitzt, zusätzlich untermauert. (Quelle: www.film-tv-video.de vom 21.07.2005). |
_________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 13:02 Titel: |
 |
|
wenzi hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank für Euere schnellen Antworten. Ich habe mir die PCI-Version jetzt bestellt - bei Amazon nur 56 Euronen!
Ist es wirklich so, dass der Rechner von sich aus programmgesteuert aus dem Hybernate-Zustand erwacht? Ich dachte immer, hierbei ruht die CPU völlig (bis zum manuellen Restart) - das wäre ja super... |
Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit über die Alarmzeit im Bios. Dann kannst Du den Rechner komplett runterfahren, muß aber am Strom bleiben. So macht es mein Mythtv. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 13:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | die Möglichkeit über die Alarmzeit im Bios |
... lieber nicht! Meine bessere Ehehälfte soll lieber nicht ins BIOS, wenn sie denn mal den Timer programmiert.
Es gibt doch HDTV-Testsendungen über SAT. Weiß jemand, von wem/wann/wie? _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 13:12 Titel: |
 |
|
Zitat: |
.. lieber nicht! Meine bessere Ehehälfte soll lieber nicht ins BIOS, wenn sie denn mal den Timer programmiert.
|
Nein, so meinte ich das nicht. Es gibt Programme dazu, die das für einen machen, sozusagen den Timer für die nächste Sendung setzen, wenn der Zeitpunkt, sagen wir mal, weiter als 15 Min oder gar 1 Stunde, entfernt ist. Diese Methode hat nur einen Nachteil: Der Rechner muß erneut durchgebootet werden, damit der Eintrag im Bios aktiv wird. Aber hat den Vorteil, der Rechner ist definitiv aus. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 13:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also :
Hybernate habe ich noch nicht probiert,Stand Bye (alle Lüfter, HDs etc. aus) geht definitiv.
Hybernate soll aber gehen.
Und der Unterschied im Stromverbrauch ?
Muß ich jetzt noch messen.
Bei Rechner am Netz , aber AUS habe ich mal 11 Watt gemessen.
HDTV Pro7 ging definitiv gut, auch wenn ich das auf dem alöten Rechner nicht gucken konnte, der war mit 2000 MHz zu schwach, aufnmehmen ging aber. Ansonsten stimme ich Tremmel voll zu: Abwarten und Tee trinken. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 03, 2005 17:05 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: | Wie ist das mit dem HDTV-Empfang von Pro 7(Testsendungen) z.B., habe gehört, dass gegen Ende des Jahres in MPEG4 gesendet werden soll. Kann das dann die Karte ebenfalls noch empfangen? |
Die SS2 hat ja keinen Dekoder Chip drauf.
Demzufolge kann die alles wiedergeben.
Da könnte ein Sender auch auf die Idee kommen in DivX zu senden.
Für das Dekodieren ist schließlich Dein PC zuständig.
Was macht das Thema überhaupt in "TV-Karten"? Gehört nach "Digital-TV"
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Aug 04, 2005 8:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was macht das Thema überhaupt in "TV-Karten"? Gehört nach "Digital-TV"
|
Die Skystar 2 ist doch eine TV-Karte - wenn auch eine digitale. OK -verstehe jetzt, wie Du das meinst. Im Bereich "TV-Karten" geht es dann wohl eher um analoge Karten. Aber dieses Missverständnis haben hier anscheinend auch noch andere...
Mir fiel jetzt auf, dass z.B. das ZDF tagsüber digital mit einer sehr schlechten Qualität (sprich Datenrate) sendet. Allerdings sendet das ZDF ja auch noch zusätzlich auf einem analogen SAT-Kanal. Meine Settop-Box müsste m.M. nach auch diesen wiedergeben können - oder sehe ich das falsch? Allerdings finde ich den analogen Kanal nicht in der Senderliste - dort ist nur der digitale Kanal vermerkt.
Sorry für diese simplen Frgaen, doch digitales SAT ist für mich noch etwas Neuland. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Aug 04, 2005 11:31 Titel: |
 |
|
tach auch !
Set-Top-Box?
Gibt es die für Analog und Digital gleichzeitig ?
Ich dachte es gibt entweder, oder (?)
Deinen Einwand mit dne TV-Karten hatte ich auch, aber was soll es?
Wohin der Thread , der Ordnung halber sortiert wird ist doch egal.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Aug 04, 2005 12:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Set-Top-Box?
Gibt es die für Analog und Digital gleichzeitig ?
|
... danke, genau damit ist meine Frage wohl beantwortet! Ich gehe also davon aus, dass eine digitale Box NICHT für den Empfang analoger Kanäle geeignet ist. Danke für den Hinweis. Wie gesagt, ist momentan etwas Neuland für mich, da ich mich in der Vergangenheit wenig bis gar nicht mit SAT beschäftigt habe. Das ging jetzt erst mit DVB-T in München los und löste damit besagte Lawine (Umbau der Antennenanlage) bei mir aus. Wobei ich mir mit DVB-T fast die Zähne ausgebissen habe, denn hier kursiert mehr Schrott im Hardwarebereich (Settop-Box und PC-Karte) als sonstwo. Deshalb auch der (weitaus vernünftigere) Schritt zu DVB-S. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Aug 04, 2005 13:40 Titel: |
 |
|
DVB-S nutzen wir schon bestimmt mehr als 10 Jahre, vor einem Jahr habe ich alles von analog auf digital umgestellt. Immerhin versorge ich damit vier Wohnungen. Im Wohnmobil habe ich ebenfalls Digi-DVB-S, neulich in Kroatien, keinerlei Empfangsproblem.
Ich weiß garnicht, warum die jetzt dieses DVB-T ausbauen?
Na ja, in Unterfranken ist noch nichts..., werde es auch wohl nie brauchen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Aug 04, 2005 14:07 Titel: |
 |
|
DVB-T hat m.E. einen großen Vorteil: Wenn der Vermieter keine Schüssel zulässt - oder die Gemeinde - und man weg vom Kabel kommen will, das auf Dauer sehr teuer ist.
Über eine Sat-Anlage verfügen wir seit 13 Jahren - damals gab's aber noch keine digitale Übetragung. Naja, und das Ding lief seither sauber und störungsfrei. Nur die Receiver wurden langsam taub (Fernbedienung). Allerdings werden bei Astra langsam die Kanäle knapp, wobei derade die deutschen Anbieter noch stark analog vetreten sind (zusätzlich!). Und auf einen analogen TV-Kanal können m.W. sechs digitale gelegt werden. Es ist bei den hohen Kosten also nur eine Frage der Zeit, wann die Analogtechnik dem Sparzwang zum Opfer fällt. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|