Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
videowahn  Gast
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 26, 2005 19:10 Titel: JVC GR-DX 77E Erfahrungsbericht |
 |
|
JVC GR-DX 77E. Bei "Geiz-ist-geil-Markt" für 379 EUR. In Internet gibt's ihn auch 30 EUR billiger (wollt ich aber nicht).
Und weil ich ewig nach Informationen darüber gesucht habe und doch nix Weitergehendes gefunden habe, hier ein Kurzbericht:
Herstellerinformationen (Link wird nachgeliefert)
Die Pal-Ausführung wird verkauft als 800.000 Pixel - 1,6" CCD.
Das Gerät scheint identisch zu sein mit dem Modell GR-DX 97 (Einziger Unterschied: 3" statt des 2,5"-LCD-Display), sowie mit dem Modell GR-57DX (3"-Display, aber keine Photofunktion).
Auf der deutschen JVC-Seite ist er nicht gelistet.
Grösse 52*93*94 mm (B*H*T), 530 g (inkl Kassette und Akku), passt also fast in die Handfläche.
DV-in und analog in, DV-out und analog out
Es findet sich keine Information, ob der Camcorder die Analog-Signale direkt an den PC weiterleiten kann (Ohne vorherige Aufnahme auf die Cassette). Nun es geht - mit Einschränkungen. Der Camcoder hat keine Passthrough-Einstellung. Man stellt als Eingang S-Video oder AV ein und stellt ihn in den Wiedergabemodus. Und hier beginnen die Probleme. Die meisten Aufnahme-Programme (einschließlich des mitgelieferten Imagemixer) schalten den Camcorder zur Aufnahme automatisch auf Play - und dann gibt er nur das eingelegte Tape wieder, obwohl vorher im Sucher die analoge Quelle angezeigt wurde.
Mit dem Capture-Modul von Ulead Media-Studio 7 ist es mir jedoch gelungen (ohne Start) das analoge Signal über den DV-Out des Camcorders als AVI aufzunehmen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Signale vom DV-Konverter der Kamera in DV-Avi-Format umgewandelt wurden, da analoge Signale ja kaum über die Firewire Schnittstelle geleitet werden können.
Akkulaufzeit
Ist mäßig, aber besser als erwartet. Laut Bedienungsanleitung mit dem Standard-Akku 1h15 mit 2,5" LCD-Monitor, 1h35 mit (Farb-)Sucher.
Ich habe gestern 47-Minuten gefilmt, meist mit internem Farbsucher, aber doch mit etlichem Zoom-Einsatz, der Akku war am Ende noch nicht mal halb leer (zumindest nach Anzeige).
EDITSonderzubehör: Zusatzakku 114 mit 1400 mAh-Kapazität ist nicht zu empfehlen, da er gerade an der Stelle angebracht ist, an der die Camera gehalten wird. Der größere Akku ist aber so dick, dass die Camera nahezu ausschließlich am Akku festgehalten werden muss. Diesbeeinträchtigt Handling und Erreichbarkeit der Steuereungsknöpfe sehr stark.
Bildqualität
Konnte ich bisher nur am PC beurteilen. Ich bin recht zufrieden. Deutlich besser als mit der analogen Sony Hi 8. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen nur wenig Rauschen. Mal sehen, wie es am TV aussieht.
Ton
Da war ich am Anfang etwas entsetzt. Aus dem eingebauten Lausprechen hört man bei leiseren Passagen deutlich das Brummen der Camcorder-Motors. Der Effekt ist aber nach der Übertragung auf den PC nur noch gering ausgeprägt. Offenbar arbeitet der eingebaute Mini-Lautsprecher gerade in dem Frequenzbereich des Motorbrummens besonders effektiv.
Bedienung
Das Gerät ist natürlich sehr klein. Überhaupt ein Wunder, dass all die Anschlussbuchsen Platz gefunden haben. Daher wird ein großer Teil der Funktionen nur über das Menü und nicht über eigene Tasten ausgewählt.
Nachtmodus, LED-Licht (eher eine Spielerei), Gegenlichtkorrektur (Festwert) und manueller Focus lassen sich aber direkt über eine Schaltwippe im Aufnahmemodus bedienen.
Die Wippe für den Zoom ist oben angebracht und natürlich sehr klein, läßt sich aber dennoch erstaunlich sanft betätigen. Zudem befiden sich auch noch hinten am Gehäuse zwei Zoomtasten.
Photo-Funktion
Wird durch einen winzigen Schiebeschalter eingeschaltet (wie lange der wohl funktioniert?) und speichert die Bilder im Format 1024*768 oder 640*480 entweder mit geringer oder starker Kompression auf mitgelieferter 8MB Multimedia-Karte oder jeder SD-Karte.
Edit: Die Qualität der Photos ist mäßig. Unscharf, pixelig, mit Treppenkanten und leicht farbverfälscht. Auf weißem oder hautfarbenem gleichmäßigen Hintergrund fallen leichte horizontale (lila) Streifen auf. Bei niedrigerer Auflösung (640*480) fällt das Ergebnis etwas besser aus.
Die urspüngliche, nunmehr gelöschte, sehr schlechte Beurteilung beruhte auf einer Aktivierung des Nachtmodus, der dann offenbar auch beim Photo aktiv ist und deutliche Farbverschiebungen auf dem Standbild (im Gegensatz zum Video) erkennen läßt. Dennoch ist die Qualität nicht berauschend und kein Ersatz für eine digitale Photocamera.
Im Videoaufnahmebetrieb können auch Standbilder geschossen werden, die werden dann auf dem Band gespeichert (Blödsinn) und, falls gewünscht, auch auf der SD-Karte.
Mitgeliefertes Zubehör
Gute Ausstattung.
Analog-Kabel für Ein- und Ausgabe.
Scart Adapter.
Kabel für externes Mikrofon.
USB2-Kabel.
Zwei Kabelfilter.
Handschlaufe.
Fernbedienung.
Es fehlen:
DV-Kabel (irrsinnig teures Sonderzubehör). Mein Firewire-Kabel aus meinem 3 Jahre alten Studio 7 OEM-Pack ging allerdings problemlos
DV-Kassette.
sonstiges
Im Netzbetrieb schaltet die Kamnera nicht nach 5 Minuten Untätigkeit ab und kann deshalb auch als Web-Cam etc. benutzt werden (war bei der
Sony sehr nervig)
Ich werde die Liste mal vervollständigen, wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Zuletzt bearbeitet von videowahn am Fr Jul 29, 2005 9:59, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 17:37 Titel: |
 |
|
hi videowahn,
hast Du schon die analog-AV-in-Funktion gestestet?
Die würde mich mal interessieren. _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 17:40 Titel: |
 |
|
Uppss... der originale Poster des Posting
Zitat: |
hi videowahn,
hast Du schon die analog-AV-in-Funktion gestestet?
Die würde mich mal interessieren.
| möge bitte sich nochmals melden, damit ich den korrekten Poster eintragen kann. Habe mich in der Datenbank um das eine Posting vertan. Sorry...
Danke! Hat sich erledigt _________________ Gruß SVCDFan
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Mi Jul 27, 2005 17:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 17:43 Titel: |
 |
|
Also .... Selbstgespräche sind wirklich das allerletzte Mittel zu dem wir hier greifen sollten
opps, warst schneller.
Aber oben ist doch alles zu analog in gesagt ? _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Mi Jul 27, 2005 17:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 17:44 Titel: |
 |
|
ich war der Schlingel....
maxl, der Bandscheibenvorfall  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 17:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber oben ist doch alles zu analog in gesagt ? |
Ich meinte speziell die DV-Aufnahme einer analogen Quelle (z.B. Baby-Überwachungs-cam oder Spycam) auf dem DV-Band. _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 18:23 Titel: |
 |
|
Aufnahme einer Analogen-Quelle via S-Video oder Composite(Adapterkabel alle beiliegend, einschließlich Scart) auf DV-Band, funktioniert wie Aufnahme auf VCR. Eingang Analog im Menü wählen und den Aufnahmeknopf drücken.
Direkt als DV-AVI in den PC, ohne DV-Bandlauf, ist ein Aufnahme-Programm nötig, das die Camera nicht selbst steuert (sonst geht die Cam auf Play und am PC kommt der Bandinhalt und nicht das aktuelle Camerabild an). Ansonsten gibt die Cam problemlos auch das Live-Bild am PC aus und zwar über Firewire wie auch (über mitgelieferte Treiber) über usb2. Dabei schaltet sie bei Netzbetrieb auch nicht in den Standbymodus. Sie ist daher problemlos auch als Webcam zu gebrauchen.
Was ich noch nicht probiert habe: Die Cam nimmt auf die Speicherkarte mit niedriger Auflösung und geringer Datenrate auch mpg4 auf. Sollte dieses Format direkt live über usb übertragen werden können, wäre das Format u.U. direkt für ein Streamen ins web (ohne Umwandlung) geeignet. Aber das hab ich nicht ausprobiert (und werde es wohl auch nie) |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 27, 2005 20:17 Titel: |
 |
|
Braucht auch niemand ....
Hast Du schon versucht ohne eine eingelegte Kassette analog einzuspielen ? _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 28, 2005 14:29 Titel: |
 |
|
HolgerS hat folgendes geschrieben: | Hast Du schon versucht ohne eine eingelegte Kassette analog einzuspielen ? |
Zitat: | DV-in und analog in, DV-out und analog out
Es findet sich keine Information, ob der Camcorder die Analog-Signale direkt an den PC weiterleiten kann (Ohne vorherige Aufnahme auf die Cassette). Nun es geht - mit Einschränkungen. Der Camcoder hat keine Passthrough-Einstellung. Man stellt als Eingang S-Video oder AV ein und stellt ihn dann auf Play. Und hier beginnen die Probleme. Die meisten Aufnahme-Programme (einschließlich des mitgelieferten Imagemixer) schalten den Camcorder zur Aufnahme automatisch auf Play - und dann gibt er nur das eingelegte Tape wieder, obwohl vorher im Sucher die analoge Quelle angezeigt wurde.
Mit dem Capture-Modul von Ulead Media-Studio 7 ist es mir jedoch gelungen (ohne Start) das analoge Signal über den DV-Out des Camcorders als AVI aufzunehmen. |
Geht mit und ohne Kassette. Hat eigentlich irgend jemand die Beschreibung oben mal durchgelesen  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 28, 2005 18:20 Titel: |
 |
|
videowahn hat folgendes geschrieben: | Hat eigentlich irgend jemand die Beschreibung oben mal durchgelesen  | Ich hatte mich bei Deinem ersten Posting (vor dem Crash hier) schon über dieses eigenwillige Vorgehen gewundert. Aber so lange es funktioniert, schont es die Videoköpfe wenigstens ein wenig.
Zur Aufnahme kannst Du mit Sicherhiet auch dvio verwenden, und u.U. den Scenalyzer Live.
Gruß DV User |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 28, 2005 20:34 Titel: |
 |
|
Wieso die Videoköpfe schonen? Die Cam befindet sich doch nicht im Aufnahmemodus. Das Bild wird sozusagen im Standby-Modus übertragen.
Aber eben nur, wenn man ein Programm hat, das bei Start der PC-Aufnahme nicht automatisch die Cam auf Start schaltet. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 28, 2005 22:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man stellt als Eingang S-Video oder AV ein und stellt ihn dann auf Play. | Heißt das "Play ohne Band"?. Ich hatte es halt anders verstanden, da ich meine Camcorder nicht ohne Band auf "Play" stellen kann.
Und dann würde man sich "nur" das Abspielen der Aufnahme sparen (bei der sonst üblichen Methode, erst einmal alles auf DV-Band aufzuzeichnen), aber müsste bei der Aufnahme am PC das Band trotzdem einmal durchlaufen lassen.
Gruß DV User |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 29, 2005 9:58 Titel: |
 |
|
Nein da ist was falsch rübergekommen. Die CAM hat einen Aufnahme und einen Wiedergabe (Play)-modus - der Einschalter entweden Aufnahme oder Wiedergabe. Wie bei den Sony auch. (Die Cam ist halt englisch beschriftet ). Im oben beschriebenen Fall, muss die Wiedergabe/Aufnahme aber nicht gestartet werden, d.h. weder Bandmotor noch Videoköpfe werden belastet - und es geht deshalb auch ohne Aufnahme auf DV-Band.
Habe das oben mal korrigiert. |
|
 |
|