Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gregorb 
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 19:18 Titel: Immer schlechte DVD-Qualität, nun auch Tonversatz |
 |
|
Hallo Ihr Experten,
ich habe jetzt ungefähr 15 DVD gebrannt und bin mit der Qualität nicht gerade einverstanden. DVD's hergestellt mit Magix oder Ulead oder ähnlichen Programmen zittern insbesondere bei schnellen Bewegungen. Bei einem Schwenk in einem Segelboothafen zerreissen die Masten und werden nicht mehr klar als ein Mast dargestellt.
Bei langsamen Scenen wird das Bild vertretbar dargestellt. Ist das eine Folge der Kompremierung. Das DV-Format ist dagegen viel schärfer und bricht nie ein.
Ich habe wert darauf gelegt, nicht den billigsten DVD-Player (JVC XV-N55SL) für das Wohnzimmer anzuschaffen. Es gibt einige DVD-Player meiner Freunde, da werden die DVD s nur ruckelnd oder garnicht abgespielt.
Heute habe ich erneut eine DVD gebrannt. Diese war völlig daneben.
Einen Teil habe ich über mein DV-Videorecorder gecupturt. Einen zweiten Teil hatte ich mit meinem analogen Videorecorder aufgenommen, über den DV-Recorder eingeschleift und darüber auf die Festplatte gecupturt.
Auf dem eigentlich analogen Teil ist ein Tonversatz eingetreten, so dass der Ton um ca. 1. sec. asyncron läuft. Ergänzend muß ich noch erklären, dass nicht das ganze Filmmaterial auf die DVD gegangen wäre und ich daher die Bitrate etwas reduzieren mußte.
Kann sich dies jemand erklären ?
Mich interessiert außerdem, ob es Programme gibt bei denen die beschriebenen negativen Eigenschaften nicht auftreten.
Ich kann nicht verstehen, warum ein Run auf das DVD-Format eingetreten ist. Ich konnte bisher noch nicht eine 100% DVD produzieren.
Vielleicht ist auch mein Wunschdenken auf Qualität zu hoch.
Vielen Dank
Gern teile ich auch noch die Daten mit über die mein PC verfügt. |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 20:29 Titel: |
 |
|
Dein Hintergrundwissen reicht nicht aus.
Die Qualität der DVD ist vom Encoder und den richtigen Einstellungen abhängig.
Wenn du DV-AVI richtig encodern willst muß die Feld-Order stimmen.
Bei ULEAD-Prog Feldorder A oder Lower. Sonst zittert dein Bild wie beschrieben. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 20:31 Titel: |
 |
|
Moin,
Deine Fieldorder ist falsch - so entsteht das "zittern". DV ist grundsätzlich bff (bottom field first - unteres Halbbild zuerst).
Warum die Asyncronität entstanden ist - k.A.
Für all Deine Geschilderten Probleme gibt es lösungen - aber nicht mal eben in zwei Sätzen. Lies Dich mal durchs Forum und frage dann gezielt.
Gruß Karl |
|
 |
gregorb 
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 21:25 Titel: Antwort |
 |
|
Vielen Dank Karl,
werde ich machen.
Ich brauche Hilfe war eigentlich der Hintergrund.
aber mit dem anderen Dingen kann ich kaum etwas anfangen.
Mit dem Begriff "Feldorder A oder Lower" kann ich absulut nichts anfangen.
Es ist schön zu wissen, dass ich etwas nicht weiss. Mit dieser Antwort komme ich nun nicht weiter , zumal ich in meinen Softwarepaketen dies nicht einzustellen kann. Ich kenne nur oberstes Halbbild zuerst oder unterstes. Aber dies hat ja mit DV Material zu tun.
Vielleicht darf ich noch danach fragen in welchen Forum-Bereichen ich am besten fündig werden kann. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 22:15 Titel: |
 |
|
Unteres Halbbild zuerst = BFF = Bottom Field First = Lower Field First = Feldorder A (bei Ulead Produkten)
Und das kannst du nicht nur bei DV einstellen, sondern auch im MPEG-Encoder deiner Wahl. Und sowohl im Schnittprogramm als auch im Encoder muss für DV "Bottom Field First" oder das jeweilige Äquivalent eingetragen werden. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 02, 2005 22:37 Titel: Re: Immer schlechte DVD-Qualität, nun auch Tonversatz |
 |
|
gregorb hat folgendes geschrieben: | Magix.... |
Bei VdL von Magix, hat du beim Film-Export die Möglichkeit unter Erweitert und Aktivierung von Interlace Oberes bzw. Unteres auszuwählen.
Du solltest Unteres auswählen.
Bei Encodern wie MpegEconder von Mainconcept, TMPENC wird das imho automatisch gesetzt bei DV-AVI..
Bei CinemaCraft weiss ich es nicht, müsste das Teil nochmal installieren. _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
gregorb 
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 3
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 03, 2005 21:45 Titel: Nochmals ein paar techn. Daten |
 |
|
z.B in Video de Luxe 2005
unterstes Halbbild zuerst wurde bisher immer eingestellt.
Interlace angekreuzt
mit dem Schalter Bewegungsabschätzung habe ich noch so meine befürchtungen: Button ist auf vollbild eingestellt Wert 20 (Vielleicht ist Halbbild sinnvoller, weiß jemand was dieser Schalter aussagt ?
Bitrate con 5.752 angepasst auf 4.728, variable Bitrate Max 6.304, durchschnittliche Bitrate 4.728
Audio Stereo Audio Bitrate 160 Kbits/s, Mpeg
wären die Einstellungen so richtig ?
allen herzlichen Dank |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 03, 2005 22:43 Titel: |
 |
|
Moin,
Zitat: | mit dem Schalter Bewegungsabschätzung habe ich noch so meine befürchtungen: Button ist auf vollbild eingestellt Wert 20 (Vielleicht ist Halbbild sinnvoller, weiß jemand was dieser Schalter aussagt ?
|
Interlaced (Kameramaterial) besteht aus Halbbildern, also ist Halbbilder richtig - "Vollbilder" erzeugt in diesem Fall Garbatsch...
Deine Bitrate ist für Interlaced-Material (besonders "aus der Hand gefilmt") IMO zu niedrig - da solltest Du schon volle Pulle rangehen oder aber einen exzellenten Encoder (Procoder) benutzen...
Gruß Karl |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jan 03, 2005 23:20 Titel: |
 |
|
Ich selbst benutze auch nicht den internen von VdL, sondern TMPGENC und den von Mainconcept...
Ich weiss nicht ob der interne bei Interlaced-Material bei einer variablen Bitrate einfach zu überfordert ist.
Versuche es mal mit einer konstanten Bitrate und wie gesagt Halbbilder. _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
|