DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Verzogene tonspur beim zusammenfügen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ryu²°°° 



Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 16, 2004 20:15    Titel: Verzogene tonspur beim zusammenfügen Antworten mit Zitat

hallo,
und zwar verzieht sich immer die tonspur beim zusammenfügen 2er oder mehreren files über die option "merce & cut"

hab keine ahnung warum
benutze TMPG Enc Plus 2.59, also schon eine neuere version (klar nicht neueste)

wäre dankbar
barmic 



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 20, 2004 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so geht es mir auch, und ich weis auch nicht wie ich das behoben bekomme, kann denn keiner einen TIP abgeben ??
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 20, 2004 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Merge und Cut klatscht einfach nur zusammen.

Oft ist aber ein Tonversatz in den Dateien enthalten - und der muß ausgeglichen werden.
Die Dateien selbst sind zwar synchron - jedoch wurde bereits beim Muxen im Header ein Tonversatz eingetragen - nur deswegen werden sie synchron wiedergegeben.

TMPG kann diesen Headereintrag nicht berücksichtigen.

Daher muß man ein anderes Programm nehmen, das diese "Audio Gaps" berücksichtigen kann.
Und natürlich auch zuvor einen Demuxer benutzen, der den Wert des Tonversatzes auch ausgibt.

Handelt es sich um 2 SVCD-Dateien?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
barmic 



Anmeldungsdatum: 20.12.2004
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 21, 2004 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ mb1,

ich habe einen Film mit 2 SVCD in eine gesetzt, denn ich habe diese dann zu einer MPEG File in eine DVD unmgewandelt, dann hatte ich erst bemerkt, das die zweite CD dann die Tonspur verschoben ist.

Leider habe ich die beiden SVCDs nicht mehr, sondern nur noch das eine File, und nun über lege ich mir die ganze Zeit wie ich das hinbekomme.

Hast Du einen Tip?

Würde mich freuen wenn Du mir dies hier posten könntest, denn wie gesagt, habe ich von dem Film die VOB Dateien und auch noch das MPEG File vorliegen.

Gruß

Barmic
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 21, 2004 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Besorg dir mal das kostenlose Mpeg2Schnitt.

Dann demuxe dein mpg mit TMPGEnc.

Jetzt hast du Video und Audio getrennt; das lädst du in Mpeg2Schnitt. Nun ermittelst du die Stelle, an der es zum letzten Mal synchron läuft und schneidest sie heraus bzw. fügst den ersten Teil rechts oben in die Schnittliste ein.

Nun schaust du dir den zweiten unsynchronen Teil an und ermittelst dessen Audio-Offset (mitte unten) durch manuelles Ausprobieren mit Werten.
Wenn es eine regelmäßige gleichbleibende Unsynchronität ist, schneidest du den zweiten Teil mit dem ermittelten Audio-Offset und fügst ihn ebenfalls in die Schnittliste.

Jetzt als neue Dateien ausgeben lassen (ergibt 1x Video und 1x Audio). An der Stelle der ursprünglichen Unsynchronität testschauen (mit Mpeg2Schnitt). Es sollte jetzt passen.

Der Schnitt ist verlustlos!
Allerdings kannst du nur an I-Frames den In-Schnitt setzen und nur an I- oder P-Frames den Out-Schnitt.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 22, 2004 5:00    Titel: .oOo. Antworten mit Zitat

Wenn die SVCD zum Beispiel mit dem bbmpeg-Muxer multiplext wurde, dann fehlen am Ende immer ein paar Audio-Frames.
Fügt man dann mehrere solcher Dateien zusammen, dann kommt ab der Schnittstelle der Tonn immer etwas zu früh.
Abhilfe schafft zum Beispeil das Tool 'ProjectX', weil dieses die Timestamps beachtet und bei Bedarf Audio-Frames einfügt oder weglässt, damit das Produkt wieder synchron läuft.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 22, 2004 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

Da aber mpg und vob bereits neu gemuxt sind, sind auch neue Timestamps drin.
ProjectX hilft dabei dann nicht mehr weiter ...

Die originalen SVCD-Dateien sind nicht mehr vorhanden.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 23, 2004 3:23    Titel: . Antworten mit Zitat

ja, das ist schon kalr, es war auch mehr als Tipp fürs nächste mal gedacht.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group