Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Darklord 
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2004 8:01 Titel: Digitale TV-Karte gesucht |
 |
|
Hi!
Ich suche ne brauchbare digitale TV-Karte (Satellit).
Sie sollte ein ordentliche Preis/Leistungsverhältnis haben und auch die Möglichkeit bieten, das Programm mitzuschneiden.
Kann mir da wer was empfehlen? |
|
 |
rasta21 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 122
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2004 8:21 Titel: |
 |
|
...skystar2, nova-s....ende !!  _________________ greetz rasta21@doom9/gleitz board |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 0:25 Titel: |
 |
|
Ich suche eine Digital satellit receiver / recording Möglichkeit.
Im Prinzip ein gerät, was dem Hauppauge 3000 nahe kommt,
einfach per USB an den PC anschließbar als digital-recorder um auch später DVD zu brennen,
aber auch wichtig: Premiere tauglich, wobei ich nicht premiere abonnieren will,
sondern ein Firmenprogramm, kommt über Astra 23,5.
Den normalen Astra über 19,x will ich auch empfangen. Der enthält doch die wesentlichen Filmprogramme a la Kabelfernsehen ?
Weil, alle anderen Lösungen wie dvdrecorder oder mit eingebauter festplatte könne weniger als die H 3000 oder wären teurer ?
bald kommt HDTV über Sat.
Wenn ich jetzt investiere in eine komplette satanlage, kann ich was falsch machen, oder wird alles unbraucbar in bezug auf zukünftiges HDTV ?
1 Schüssel, 2 LNBs (einen für astra 19 den anderen für astra 23,5), Multischalter ?
Sollten diese teile auf jeden fall auch mit zukünftigem HDTV in H264 oder wie das alles heißt, zurechtkommen ?
und wie es scheint, können heutige receiver/digital-sat-pc-karten das moderne hdtv eh nicht abspielen oder aufnehmen ?
Oder wären das 2 paar schuhe ?
Könnte eine heutige Karte/kasten wie die hauppauge 3000 die hdtv ströme auf die festplatte schreiben, so daß eine software eine DVD draus machen kann ?
(oh, dvd ist max 720x576, also wäre hdtv für dvd-video überflüssig wie ein kropf ? da runtergerechnet werden müßte ?!)
Was passiert mit heutiger digital-sat technik, wenn die sender in hdtv senden, bekommt man dann überhaupt noch ein Bild ?
Kann man eigentlich premiere streams oder die streams meines Firmensenders (wenn man CI, abo und smartcard hat) eigentlich technisch oder legal digital auf HD aufzeichnen und eine DVD (für den privatgebrauch) brennen ?
Fragen über Fragen ! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 15:15 Titel: |
 |
|
Du wirfst da ein wenig mit den Begriffen durcheinander.
HDTV ist grundsätzlich mit jeder DVB Karte möglich zu streamen, solange die keinen Hardware-Mpeg-Dekoder mit drauf hat.
Das Weiterverarbeiten ist immer möglich. Auch das Anschauen. Man muss dafür nur einen PC mit dem nötigen "Bums" haben.
DVB-Karten die HDTV Hardwaremäßig wiedergeben können, gibts noch nicht.
Was jetzt langsam vor der Tür steht, ist DVB-S2. Dafür gibt es zur Zeit aber noch keine einzige DVB-S Karte. Von daher erübrigt sich eigentlich jede weitere Frage.
Das ist auch mit der Grund, warum HDTV nicht wirklich möglich ist. Denn zumindest Pro7 und Co. senden in DVB-S2.
In Anbetracht das eine DVB-S Karte aber vielleicht 50 Euro kostet, lohnt es vermutlich nicht, auf eine DVB-S2 fähige Karte zu warten.
Lieber jetzt eine 50 Euro Karte gekauft und dann, wenn es mal ausgereifte DVB-S2 Karten gibt, umsteigen. Vielleicht dann sogar auf eine die neben mpeg1 und 2 auch H.264 hardwaremäßig dekodieren kann.
Dann muss der Rechner nicht so leistungsfähig sein.
Wenn Du den DVB Stream mal auf der Platte hast, kannste den ganz normal zu allem weiter Verarbeiten. Ist die Frage, in wiefern es Sinn macht, einen HDTV Stream zu SD-TV um zu codieren.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 18:27 Titel: |
 |
|
werden die heutigen dvb-s karten oder receiver völlig wertlos, wenn der satellit/Sender auf dvb-s2 umschaltet ?
Oder enthält dvb-s2 noch ein redundantes dvb-s signal ?
Du schreibst, pro7 sendet schon über dvb-s2 ?
das würde heißen, es würde redundanz geben und alte karten und receiver nicht ganz nutzlos werden. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 21:28 Titel: |
 |
|
Hm, ja, da fragst Du mich jetzt was.
Ich glaube, wenn die Sender mal komplett auf DVB-S2 umschalten, ists sense mit den alten Geräten.
Da es aber sicherlich millionen "alte" Geräte gibt, werden die normales DVB-S so schnell vermutlich nicht abschalten.
Und nicht das "normale" Pro7 sendet in DVB-S2, sondern deren HDTV Sender. Die sind ja seit ein paar Tagen auf sendung.
Sehen konnte sie bis jetzt allerdings so gut wie niemand, da es, wie bereits erwähnt, keine DVB-S2 fähige Hardware gibt. Das betrifft nicht nur PC-Karten, sondern auch normale Settop Boxen. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 16, 2005 12:10 Titel: |
 |
|
Ich habe mich weiter informiert.
Den Spezial-Sender, den ich empfangen will, sendet über Astra 23,5 verschlüsselt in Nagravision, wie Premiere.
D.h., das Alphacrypt Light Modul wäre die preiswerteste Lösung das mit dem Hauppauge 3000 Receiver zu entschlüsseln ?
Kann man eigentlich technisch diese verschlüsselten Sender streamen und später anschauen oder auf DVD bannen ?
Ich hätte mittlerweile eine Alternative:
Online-TV.
Dieser Sender wird zeitgleich sein programm zu bestimmten Zeiten (denselben wie über satellit) über das Internet ausstrahlen.
Voraussetzungen sind:
Welche technischen Voraussetzungen müssen für -tv-online gegeben sein?
Es sollte zuallererst eine breitbandige Internetverbindung (z.B.: DSL) vorhanden sein. Zur Darstellung muss der Windows-Mediaplayer installiert sein, sowie Javascript und die Annahme von Cookies aktiviert sein, da dies technisch notwendig ist.
Kann man vom mediaplayer den stream abgreifen, wenn ja, wie, womit ?
heißt das tool Totalrecorder ?
Zugriff auf dieses internet-tv hat man auch nur über paßwort oder so, man kann entweder das sat-abo oder das online abo abschließen, oder beide ;)
Ob ich das bei diesem Sender legal streamen darf, muß ich mich noch erkundigen, darüber brauchen wir hier nicht diskutieren, da es nicht premiere ist, sondern ein privater Firmenkanal.
Aber ob das streamen technisch möglich ist,
einmal über die sat-Lösung,
oder über das internet,
würde mich interessieren, da ich gerne das Abo abschließen möchte, welches aufnehmen ermöglicht, wenn man nicht zur Sendung vor dem TV sitzt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Nov 16, 2005 16:48 Titel: |
 |
|
Anwender hat folgendes geschrieben: | Kann man eigentlich technisch diese verschlüsselten Sender streamen und später anschauen oder auf DVD bannen ?
|
Klar, so mache ich das mit Premiere nur.
Aufnahmen, und wenn ich Lust und Laune habe abschauen.
Die Sachen landen ja unverschlüsselt auf der Platte.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|