Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 04, 2004 15:46 Titel: Nachbearbeitung.....???? |
 |
|
@all,
seit ein paar Wochen nun benutze ich meinen PC als digitalen Videorecorder.
Ich nehme auf mit einer externen DVB-S-Lösung (Hauppauge DEC3000S), die die Aufnahme direkt als *.mpg auf die Festplatte schreibt.
Diese Datei schicke ich zunächst durch pvastrumento ("make ps-stream//2048 DVD-compliant") und schneide die so erzeugte Datei mit Pinnacles Studio 9 (Werbung entfernen).
Das derart gekürzte File lasse ich von Studio 9 smartrendern (wird einfach ohne Werbeblöcke zusammengebastelt, NICHT neu encodiert).
Die so erzeugte Datei patche ich wiederum mit DVDPatcher1.06 auf 9000kbit/sec (nur den Header) und lade sie in die "Powertools"(neueste Version), wo ich sie authore, d.h. mit Menü versehe und OHNE Neuencodierung schließlich auf DVD (+ oder -, je nachdem welche Verbatim-Rohlinge ich gerade zur Hand habe) brenne.
So weit, so gut.
Auf MEINEM Fehlern gegenüber sehr intoleranten Strandalonedvdplayer laufen diese DVD´s völlig problemlos.
Letzthin habe ich einem Kollegen ein Konzert mitgeschnitten und auf DVD gebrannt.
Der sagte mir jetzt, das Menü würde nicht funktionieren und der Film würde gelegentlich nicht reproduzierbar einen ganz kurzen Moment "hängenbleiben".
Er hat den neuesten ALDI-DVD-Player, ein Gerät, das eigentlich ALLES fressen müsste und das mit sonstigen DVD´s laut Kollege auch tut.
Kann der Fehler an den zu langen GOP´s der DVB-Streams liegen?
PVASTRUMENTO warnt ja, daß die von ihm korrigierten Dateien solche enthalten und auf manchen DVD-Playern Probleme verursachen können.
Falls ja, wie kann man ohne Neuencodieren die zu langen GOP´s (auf maximal 15 Bilder je GOP) korrigieren?
Für Tipp´s/Hinweise wäre ich dankbar!
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
incredible 
Anmeldungsdatum: 10.01.2003 Beiträge: 64 Wohnort: Wo's Früh Kölsch gibt!
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 09, 2004 13:01 Titel: |
 |
|
Nehme zum Schneiden CUTTERMARAN, denn damit kannst du a) Framegenau schneiden und b) auch die GOPs zu 15max hin fixen.
Wenn ein Aldi oder Cyberhomeplayer "alle" Formate Frisst, heissts noch lange nicht, dass er mit ebenso allen DVB Streams zurecht kommt.
Hier ist vor allem ausschlaggebend, welche Hardware/Software Kombi du nutzt. Ich erinnere nur an Skystar2/ProgDVB user, welche keine DVB Streams auf dem Cyberhome Player abspielen können, wenn da nicht ein Patch am Stream vorgenommen wird (ProgDVB generierte "E"-Pakete löschen). Es gibt so einiges, was herausgefunden wurde, so z.b. das CDF Flag welches immer weg-gepatched werden sollte (PVA Strumento default, bei Pr.X musst du den Patch anwählen).
Es gibt noch einen Trick, der fast alles Glattbügelt!:
Wenn du deinen Elementarstream (mpv,m2v) auf Platte hast, dann nehme "REJIG" von Nic und stelle die minimalste Kompression ein. Sodann hast du auf Platte ein komplett überarbeitetes Stream-Konstrukt und es lüppt.
Mit ShrinkDVD müsste dies auch gehen, dann aber anzuwenden wenn du deine DVD authored hast. _________________ Inc. |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 18:45 Titel: |
 |
|
Hallo Tremmel !
Ich möchte mir nun auch Sat zulegen und liebäugle mit der hauppauge DEC 3000, da ich einen Firmensender, der per Bezahlfernsehen, also smartcard, CI interface, sendet, möglichst im original, also digital, mitschneiden möchte per PC und dann DVD brennen.
Da auch mal dieses programm auf einem normalen TV laufen soll, ist dieser tragbare kasten mir scart und usb fürs notebook genau das richtige imo, gerade, wenn evtl. dieses smartcard programm auf TV oder beamer erscheinen und gleichzeitig mitgeschnitten werden soll ?
Das geht doch ? (es handelt sich nicht um premiere.)
Irgendwo ist immer zu lesen, die 3000 kann über den dig. out. nicht 5.1 ac3 ausgeben, nur stereo downgesampelt von 5.1 ??
oder ist das mit Firmwareupdate behoben ?
Auch andere Kinderkrankheiten der 3000 wurden berichtet ?
Hat hauppauge/Technotrend FWupdates herausgebracht ?
Findest Du die 3000 immer noch als wirklich gut (Bildquali ?) und auch zuverlässig ?
Kennst du ein baugleiches Modell von technotrend, was evtl. preiswerter zu kaufen ist ? |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 08, 2005 19:34 Titel: |
 |
|
@Anwender,
ich bin mit der DEC3000 im Wesentlichen immer noch sehr zufrieden.
Einfaches Handling und zumindest bei mir auch sehr stabiler Betrieb.
Zitat: | Irgendwo ist immer zu lesen, die 3000 kann über den dig. out. nicht 5.1 ac3 ausgeben, nur stereo downgesampelt von 5.1 ??
oder ist das mit Firmwareupdate behoben ?
|
Nein, DAS ist leider immer noch so. AC3 kann die Box -zumindest per USB am PC angeschlossen- nicht.
Zitat: | Da auch mal dieses programm auf einem normalen TV laufen soll, ist dieser tragbare kasten mir scart und usb fürs notebook genau das richtige imo, gerade, wenn evtl. dieses smartcard programm auf TV oder beamer erscheinen und gleichzeitig mitgeschnitten werden soll ?
Das geht doch ? (es handelt sich nicht um premiere.)
|
Ich benutze die DEC3000 ausschließlich am PC, kann daher nichts über ihre Fähigkeiten/Qualitäten sagen, wenn sie am Fernseher läuft. Aber am PC kann selbstverständlich ein Programm angesehen und gleichzeitig mitgeschnitten werden.
PS: In einer C't-ausgabe vor wenigen Wochen war ein Test von externen Fernsehkarten.
Da wurde die DEC3000 sehr wohlwollend beurteilt. Google vielleicht mal danach.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 16, 2005 12:21 Titel: |
 |
|
Hallo Tremmel,
Tschuldigung, daß ich noch mal nachfrage,
konntest Du Premiere über smartcard, alphacrypt (light ?) und hauppuage 3000 aufnehmen auf PC ?
Weil, wenn das technisch nicht geht, kann ich mir vermutlich alphacrypt light und hauppuage 3000 sparen,
stattdessen diesen Spezialsender als Internet-online-TV abonnieren, dürfte einfacher, schmerzfreier sein. |
|
 |
|