DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Ligos GoMotion
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

die Ligos® LSX-MPEG Produkte haben mich bis jetzt noch nicht überzeugt.

Nun gibt es ein neues Produkt aus dem Hause Ligos - und zwar GoMotion.

Im Detail heissen die Produkte u.a. GoMotion.Pro und GoMotion.DV.

Vergl:

http://www.ligos.com/index_d....sector=

Damit eine "Kopplung" zwischen der eigentlichen Anwendersoftware und GoMotion problemlos klappt, haben die Entwickler fuer die Videobearbeitungssoftware ein Software Development Kit (SDK) sowie ein entsprechendes API geschaffen.

API steht uebrigens fuer "Aplication Programming Interface" und ermoeglicht die Nutzung einer ausgewaehlten Menge an Programmeigenschaften, mit dem sich der jeweilige Hersteller, der GoMotion nutzt, anpassen kann.

Wir wissen nicht, wer was nutzt. Roxio mit VP5 hat meines Wissens nach keinerlei Einstellmoeglichkeiten.

Magix hingegen scheint da deutlich flexbiegsamer zu sein.

http://magixus.magix.net/magixII....058BB90

Dieser Thread hier soll nun die Moeglichkeit geben fuer die jeweiligen Programme, die aus dem Ligos-Tool entstehen werden, die optimalen Einstellungen zu posten.

Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Einstimmung nochmal die Einstellungen von Bruno Peter Hennek, welche auf dem Magixforum als NonPlusUltra gefeiert werden:

Webpage: Bruno Peter Hennek.

...... Authoring MAGIX "Filme auf CD & DVD":

und auch hier:

MAGIX Deutscher Support Video Probleme
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Screenshots: Keine Einstellvorgabe ! Nur mal so als zur Ansicht!











DAS ist der LSX Ligos wie er leibt und lebt  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Andrew 



Anmeldungsdatum: 28.06.2001
Beiträge: 22
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

DAS ist der LSX Ligos wie er leibt und lebt []

Da ich beide Encoder habe, LSX3.5 Standalone und Ligos GoMotion, habe ich beide verglichen: der GoMotion ist deutlich schneller ,18 min DV-Avi nach DVD-mpg in 25 min mit einem Athlon1800+, der LSX 37 min. Keine Samplingeinstellungen beim LSX möglich(z.B. resamplen auf 48kHz für DVD). Die Qualität des mpg-files brauch sich nicht hinter Tmpeg zu verstecken. -auch wenn das Helmut nicht gefällt.
Gruß Andrew
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

.. auch wenn das Helmut nicht gefällt.

Nö - wieso ? Ist mir total wust. Ich will nur wissen wo wir mit dem Teil dran sind. GoMotion ist schneller und besser als der LSX Ligos - entspricht auch meinen Tests. LSX Ligos ist und bleibt es trotzdem. Das "Gesicht" ist gleich.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Crest 



Anmeldungsdatum: 13.10.2001
Beiträge: 32
Wohnort: Bremen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut,

vergleich mal dein Konterfei mit Bildern deiner Ahnen...

Warum sollte es bei Software anders sein?

Noch mehr Detaileinstellungen sind nicht möglich ( und nötig, m.E. ), es gibt eigentlich nur drei brauchbare Einstellungen ( abhängig vom Bildmaterial bzw. -quelle analog digitalisiert/ echtes DV ).

Für alle: interlace, unteres Halbbild ( allerdings quellabhängig ), Bewegungsabschätzung Halbbild, MotionVectors default oder 32/32/24/24, höchste Qualität ( Encodierdauer = 20 ), Nichtlineare Quantisierung, Audibitrate nach Geschmack 96 oder 128, bei analog Audio auch 64 ( bringt aber nichts, weil man die freigewordene Bandbreite nicht für Video verwenden kann ).

Dann probieren, was bessere Reultate bringt:

Konstante Bitrate 2519 oder

VBR mit 300 / 2000 min/max ( je nachdem, wann der eigene Player aussteigt ), GOP 4/2 oder 6/1.

Das wars.

Oder hab ich noch was vergessen?

crest
Manfred 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
Für alle: interlace, unteres Halbbild ( allerdings quellabhängig ),
...

Nur das funktioniert mit der MAGIX-Software nicht. Das kann man nicht einstellen.
Gruß,
Manfred



Zuletzt bearbeitet von Manfred am April. 17 2002,19:17
Crest 



Anmeldungsdatum: 13.10.2001
Beiträge: 32
Wohnort: Bremen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, zumindest bei mir.

Allerdings wird die Einstellung beim Neuaufruf des Encoders zurückgesetzt ( ich hoffe jedenfalls mal, daß er das für die aktuelle Encodierung dann auch macht, anklicken geht und der Punkt ist auch aktiviert ).

crest
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der "BPHennek" propagiert diese Einstellungen auf dem Magixforum. Sind die gleichen wie beim Digitalen (Zufall ? )

Zitat:
Ausgangsmaterial: DV-AVI Typ 2

A. SVCD mit konstanter Bitrate (CBR)
Bitrate 2519
Dauer 20
Fast/Slow 20
MPEG Bildrate 25
Seitenverhältnis 4:3
Videoformat PAL
Halbbild x
Interlaced x
Unteres Halbbild zuerst x
Max. Bildrate 2519
Sequenz x
GOP 4/2
MV-PH 32
MV-PV 32
MV-BH 24
MV-BV 24
Stereo x
Audio Bitrate 128(192)

B. SVCD mit variabler Bitrate (VBR):

Bitraten für Video: 2600/2519/500

sonstige Werte wie oben!

TMPGEnc ist bezüglich Bildqualität gleichwertig, wer unbedingt will kann auch sagen evtl. einen "Tick" besser ( kaum feststellbar ! ) , bezüglich Geschwindigkeit jedoch ein klarer Verlierer!
Referenz für die Videoqualität ist in jedem Fall bei mir TMPGEnc!


Mit genau diesen Einstellungen habe ich unseren Testfilm encodiert ( Großer Achterbahnfilm).  Auf einem AMD 1400 System in 7 Minuten.  TMPG mit 2-Pass ( ! ) und optimierten Einstellungen braucht ca. 25 Minuten dafür. Dafür ist das Ergebniss besser.

Wer Interesse am Teststream hat - bitte bei mir melden. Er bekommt dann einen Link.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Manfred 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Allerdings wird die Einstellung beim Neuaufruf des Encoders zurückgesetzt ( ich hoffe jedenfalls mal, daß er das für die aktuelle Encodierung dann auch macht, anklicken geht und der Punkt ist auch aktiviert ).

Anklicken kann man alles, aber es ändert (zumindest bei mir) nichts. Ich habe weder Deinterlace noch eine andere Halbbildfolge setzen können.
Manfred
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen, aber solche Bitraten-Einstellungen

> Bitraten für Video: 2600/2519/500

sind gelinde gesagt schwachsinnig.

Warum? AVG und Max liegen viel zu dicht beisammen, um wirklich variieren zu können, und der Min ist so niedrig, dass da einige Player bereits anfangen, Tonaussetzer oder Bildruckler zu produzieren.
Wer wirklich kompatible SVCDs produzieren will, darf bei Min 1374-Audio nicht unterschreiten. Mal davon abgesehen, dass dieser 500er Wert im Beispiel absolut keinen Vorteil hat, dafür aber eine Menge Nachteile.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kika

Absolut richtig ! Aber es gibt ja hier GoMotion-"Päpste" die diese Einstellungen für das NonPlusUltra für den GoMotion halten. Ändert man daran was - werfen die Dir Verfälschung vor  

Bezieht sich jetzt auf die gelaufene Testreihe - Vergleich mit TMPG.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Qualität usw. interessiert mich zunächst in diesem Zusammenhang nicht, es geht mir nur um die Kompatibilität, und die ist bei solchen Einstellungen definitiv nicht gewährleistet. Je nach Player/Firmware kann das ziemliche Probleme geben, was man auch auf etlichen Webseiten so nachlesen kann.
Ich hatte inzwischen Gelegenheit, Teststreams von jemandem zu sehen, der sich an dieser Diskussion nicht beteiligt hat, also ziemlich objektiv sein sollte. Fazit: bei qualitativ hochwertigem Ausgangsmaterial liefert der Ligos verblüffend hohe Qualität, die durchaus mit der von TMPGEnc oder CCE vergleichbar ist. Aber wehe, man hat verwackelte Aufnahmen oder solche mit Bildrauschen, dann kommt das Teil schnell aus dem Tritt. In solchen Fällen sind TMPGEnc und CCE eindeutig besser.
Von allen in Schnittprogramme integrierten Encodern ist somit der GoMotion mit weitem( ! ) Abstand der beste. Seine Ergebnisse reichen mit Sicherheit in den meisten Fällen völlig aus. Nur bei kritischem Material, und das kommt öfters vor als mancher denken mag, und bei extrem hohen Qualitätsanforderungen sind die anderen Encoder deutlich vorzuziehen.

Und zum Thema Qualitätsempfinden: kam doch neulich ein Kollege und zeigt mir stolz seine erste DVD-R mit eigenem Urlaubsfilm: "Schau' Dir das an, ist doch geil geworden, oder?". Nun, da ich freundlich bin, habe ich es unterlassen, mich zu übergeben... Für mein Empfinden war das Ergebnis fürchterlich (etwa VHS-Niveau, wofür ich dann echt keine DVD-R brauche). Ihm reichte es aber völlig aus.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Fazit: bei qualitativ hochwertigem Ausgangsmaterial liefert der Ligos verblüffend hohe Qualität, die durchaus mit der von TMPGEnc oder CCE vergleichbar ist. Aber wehe, man hat verwackelte Aufnahmen oder solche mit Bildrauschen, dann kommt das Teil schnell aus dem Tritt. In solchen Fällen sind TMPGEnc und CCE eindeutig besser.


Auf das läuft auch unser Ergebnis raus. Jedoch sind die Authormöglichkeiten und sonstigen genannten Einschränkungen in der Bewertung des ganzen Tools zu beachten. Ganz am Ende muß halt - wie immer - jeder selbst entscheiden ob es für ihn taugt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hähä, wobei ich eine endgültige Aussage erst dann treffe, wenn ich's selbst testen konnte ;)
Das waren ja nun erst ein paar wenige Teststreams, und einige davon wären mir persönlich nicht gut genug gewesen.

> Ich zeige meinen Gästen ausschließlich nur gutes und unverrauschtes Material!

Mag sein, nutzt aber denen nichts, die nun mal den Kindergeburtstag im Haus bei zu wenig Licht aufgenommen haben. Genau das war nämlich auch einer der Tests meines Bekannten, und da hat GoMotion versagt.
Ein weiterer Stream war die Aufnahme eines Picknicks im Grünen, und das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen. Es wäre zwar mit TMPGEnc zu toppen, dazu wäre dann aber ein ziemlich hoher Aufwand fällig (Rechenzeit). Mit der Grundeinstellung von TMPGEnc wäre die Qualität sogar schlechter gewesen, die nimmt von uns aber keiner ;)

> Endlich Harmonie...,

Na ja, genau genommen hat ja nie einer behauptet, GoMotion sei schlecht, oder?
Man kann aber mit TMPGEnc so ziemlich in jedem Fall noch mehr herausholen, wenn man das will. Ob sich der Aufwand aber in jedem Fall lohnen würde? Wahrscheinlich nicht, aber es GIBT Fälle, in denen er sich lohnt, das ist ebenfalls Fakt.
Das wäre eine Art von Konsens, den ich jederzeit unterschreiben würde, wenn eigene Tests das bestätigen, was ich sehen konnte.

Und zu den Encodern in Schnittprogrammen: da hatte ich den alten Ligos, den Darim und so ein Teil in Videowave, die sind alle drei ziemlich übel, besonders aber dieses VideoWave-Teil.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist kein Rückzieher, nur meine ehrliche Meinung.
Ich selbst mag z.B. die Magix-Produkte sehr, das hindert mich aber nicht daran, eine gewisse Objektivität zu wahren.
Und schau Dir bitte die Punkte in meinem Ergänzungsposting genau an, da ist kein Widerspruch oder Rückzieher drin.
Wie gesagt, wenn sich das bisher gesehene bestätigen sollte, dann würde ich persönlich tatsächlich wohl auch den GoMotion öfters benutzen, aber nicht ausschließlich, das würde ich vom jeweiligen Video/Zweck abhängig machen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Haaaaaaaaalt !!!  Die Encodersache ist doch erledigt ... oder sehe ich das jetzt falsch ?  Das habe ich jedenfalls abgehakt in dem Sinne wie Kika das postet. Genau so isses nämlich.

ABER: Mittlerweile stört mich Unflexibilität des ganzen Progis - vom Encoder angefangen bis zu den Authorfunktionen mächtigst.  Digitaler/Bruno  ! Das kann doch wirklich nicht Dein Ernst sein diese schwache Leistung - inkl. der Fehlfunktionen gut zu finden ? Von den Authoreigenschaften her wird das Teil vom Ulead Movie Faktory sofort in die Tasche gesteckt !!!

Die Schnittfunktionen sind was für Machochisten. Filmbearbeitung oder Filmschnitt ist doch was ganz anderes. Was da geboten wird ist unter aller Kanone. Abgesehen davon das beim importieren eines AVI demuxt wird (Audio wird gesondert rausgezogen - waurm auch immer).

Einen extern encodierten MPG-File zu verarbeiten ist ein Ding der Unmöglichkeit. Allein schon dadurch ist das Progi für 80% der User gestorben - für alle nämlich die  einfach nur die (bescheidenen) Authoringfunktionen nutzen wolllen. Das MPG wird vom GoMotion genadenlos reencodiert - (Vorher noch in ein AVI File gewandelt - man glaubt es net !) .... !

Sorry ...... das ist selbst für das Taschengeld eine Zumutung !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, fangt nur einen digitalen Krieg an und bewerft euch mit 1-sen und 0-ern!

Also wer beim Kindergeburtstag was verrauscht, sollte bei PBHennek einen Anfängerkurs belegen "Wie filme ich Hühner am Hühnerhof" oder so! Sowas Verrauschtes muss man nicht schneiden, sondern RAUSschneiden ... und wegwerfen.

Er könnte auch nen Gartenzwerg filmen, der hüpft nicht so rum wie Hühner.

Wer in "Ermangelung von Testmaterial" nicht richtig testen kann, soll seinen Camcorder beim Hilflosenverein abgeben. Die versteigern ihn zu Wohltätigkeitszwecken! Sowas ..... hab ich noch selten gehört!

"In Ermangelung einer geeigneten Frau konnte ich meine Fortpflanzun... äähh ... Errektionsfähigkeit nicht testen" .. gröhl! Sagte vermutlich schon der Tyrannosaurusrex, weil er keine -rexin fand und starb kurzerhand aus.

Was FaCuD so eingebaut hat, reicht bei weitem für nette und unterhaltsame Filmchen - wer einen langweiligen Mist zusammenkurbelt, dem helfen auch Premiere 7 und Hollywood Extreme nicht, das Gähnen von den Gästen fernzuhalten.

Mir kommt eher das Grauen, wie lange manche Leute mit diversesten Programmen rumkasperln - in der Meinung, schlussendlich was voll Besseres geschaffen zu haben.

Leute, ein Tip vom COOL, also ein ganz cooler Tipp: nicht EINE Stunde filmen ... und nachher 35 Stunden drann rumschnippseln! EINE Stunde filmen, 35% weghauen und dann mit einem Programm (das am besten nicht Premiere heisst) was Saugutes draus machen. Und lasst diese öden Technomätzchen weg! Die Zuseher machen doch bloss Ohhh und Ahhhh, damit ihr nicht beleidigt seid. Beobachtet sie GENAU ... sie gähnen dabei versteckt!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 7:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sicher kommt es auf den Inhalt drauf an. Aber auch auf die Zielgruppe.
Die Kinder interessieren sich eben für den Kindergeburtstag, der Bauer für die Hühner und Cool ...
Ein wenig mischen kann auch ganz interessant sein. Vielleicht hat der Bauer ja auch Kinder und die Kinder besuchen gerne den Bauernhof. Aber Cool und Kinder ...
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

Im Prinzip hast Du ja Recht, ich quäle meine Bekannten auch nicht mit ellenlangen Videos. Trotzdem sollte man schon immer mit Überhang filmen, man weiß ja nie.
Mein letzter Urlaub brachte 130 Minuten Material, davon sind jetzt 20 Minuten klein und fein auf MiniDVD, und die machen beim Anschauen sogar Spaß ;)

Und unterschätze die Sache mit dem Kindergeburtstag nicht. Die Eltern (vor allem die Mütter) wollen dann meist ihre lieben kleinen ausführlich sehen. OK, meistens schauen die sich das auch nur binnen der ersten Woche 10Mal an, ums dann im Regal verschwinden zu lassen, aber wehe man schneidet auch nur eine Szene raus, dann hat man die echt am Hals... "warum fehlt denn diese Szene? Die war doch soooo süüüüüß...!"

Gruß,
Kika
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group