Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lima68 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 21:10 Titel: |
 |
|
Jeder will eine Tv-Karte um seine Videos zu digidalisieren. Braucht man nicht! Alles Schrott - leider. Habe viele gekauf!
Typhoon, Hauppauge PCTV und PVR, ALDI´s Medion und Pinnacle PCTV. Software WinDVR2 und PowerVCR2! Entäuscht hat mich am meißten die PVR, war aber auch die teuerste. Noch immer keine wirkliche synchrone Aufzeichnung und Tonknacker. Nochmalige Bearbeitungt einer SVCD-Aufnahme ist ein Schwachsinn!
Für mich hat sich eine Variante als "Kompromiß" durchgesetzt!
Relativ billig und gut. Man wird es nicht glauben--ATI Grafikkarte mit VIVO. Ruckfreies SVCD , synchron, keine Tonstörungen und man kann dieses Material sogleich brennen-
es gibt noch Wunder! Auch bis 720 x 576.
Probiert es - es funzt wirklich! Ich verwende es hauptsächlich für digi-Sat. Kein stundenlanges Re-encodern.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 22:13 Titel: |
 |
|
Bist a bisserl plemplem?
Eine DigiSat-Karte in den Computer .. ~ € 120 ... fertig!
Schon hast einwandfreie MPEG2s, die du 1:1 auf xSVCD oder DVD brennen kannst. Da kauf ich doch all den Schnösel nicht, den du hast!
Tipp:
A bisserl denken statt massig Geld zu verschenken! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Auric 

Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 7 Wohnort: kleines Kaff am Bodensee
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 12:14 Titel: |
 |
|
Na vielleicht ist er es ja, aber was wenn er, dass was er aufnehmen will nicht vom Satellit sondern von einer anderen Quelle mit S-Video Ausgang kommt?
Ich zum Beispiel würde gerne einen Stapel Laserdisks überspielen....
Gruss Auric |
|
 |
lima68 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 15:10 Titel: |
 |
|
Auric hat recht. Cool sitzt im Pool. Es gibt für mich nicht nur Satempfang. Aber mich würde interessieren wie "cool" 1:1 Digisataufnahmen ohne langes Reencodern auf CD brennt.
Ich meine wirklich sofort brennen, das heisst nach dem Ende des Films dauert es nur mehr den Brennvorgang und nicht Neuencodern mit z.b. Nere - ok!
Danke für Hinweise. Bin leider plemplem-Danke |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 9:10 Titel: |
 |
|
Das Thema ist ja auch ein alter Hut. Die Karten, die per Software eine Echtzeit-Encodierung von analogem Zeugs in MPEG machen, sind nicht das Wahre. Dann schon lieber Hardware-Encodierung mit der Vidac. Aber das sei wohl auch nicht das Wahre ... im Vergleich zu dem in der Tat langwierigem Software-Encodieren, wenn's gute Qualität sein soll.
Direkt in MPEG mit DigiSat? Damit ist DVB gemeint - digitale Videoausstrahlung. Da wird der MPEG-Stream über die Schüssel bereits empfangen und auf der Festplatte gespeichert. Da gibt es nix zu re-encoden. Gar nix! Und die Wiedergabe sieht exakt - exakt ! - so aus wie bei der TV-Ausstrahlung. Wer das einmal gemacht hat, schmeißt alles Analoge weg ... |
|
 |
lima68 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Danke für die Hinweise. Drücke mich warscheinlich falsch aus.
Ist mir schon klar dass die Aufnahme auf der Platte ist. Das Problem ist aber das Brennen (Zeitaufwand). Ich bin leider zu blöd. Zum Sat-Stream - Mpg ist nicht gleich Mpg. Der Satstream hat eine größere Fehlerkorrektur als der Standart Mpg-Datenstrom -oder nicht? Na gut es gibt Strumento.
Jetzt verrat mir mal wie du auf schnelle Weise den Spielfim auf 2 VCD´s oder 3 S-VCD´s bringst.
Darum nehme ich über die Graka auf und brenne sofort!!!!!! die VCD oder S-VCD klaro?(Dauer kommt nur auf die Brenngeschwindigkeit an). DANKE IM VORAUS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 14:43 Titel: |
 |
|
tach auch !
Was Cool so macht nennt sich xSVCD.
Also etwas Off-Standard, was nicht jeder Player frisst !
Im Allgemeines , oder Anleitungs Forum hat Cool das mal beschrieben:
Ah ja hier :
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....=18;t=5 _________________ Gruß BergH |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 15:06 Titel: |
 |
|
Sorry, OffStandard natürlich ... xSVCD. |
|
 |
lima68 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 15:33 Titel: |
 |
|
habe leider nur eine Hauppauge DVB-S und mit der kann ich nicht mit PowerVcr digital direkt aufnehmen,oder? |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 19:34 Titel: |
 |
|
Nein, Du brauchst eine Software, die den Satelliten-Tuner steuert. Zum Bleistift WatchTVPro. Mit der kannst Du dann aufzeichnen. |
|
 |
marcundtim 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 98
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 9:03 Titel: |
 |
|
Win DVB Live ist für deine Karte auch ganz nett der einzige Nachteil ist das sie nicht Kostenlos ist.
Damit kann man sogar direkt ac3 aufnehmen, wenn ein Film mit ac3 ausgestrahlt wird.
www.odsoft.org _________________ besucht auch mal www.videoxone.de |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 13:58 Titel: |
 |
|
Eure Erfahrungen decken sich mit meinen.
Am besten hat bisher die DV.now AV abgeschnitten. Auch eine 3-Stunden-Aufzeichnung war nach Bearbeitung immer noch lippensynchron. Leider war die Aufbereitung sehr zeitaufwändig.
Seit gestern "fahre" ich eine DVB-c. Bisher kann ich nichts gutes von ihr berichten. Von Lippensynchronität kann keine Rede sein. Man kann auch keine Kompressionsstufe einstellen - alles wird mit der gleichen "Stufe" encodet (und die Qualiät beeindruckt mich überhaupt nicht! - teilweise auch Blockbildung). Eigentlich wollte ich noch ein CI-Modul und das Alphacrypt-Modul kaufen, da ich ja PremiereAbonnent bin - aber das seh ich nach meinen bisherigen Ergebnissen eher als Geldverschwendung an. Ich würde es gern OHNE Module testen - aber mir wird wohl niemand das Equipment leihen.
Vielleicht mache ich auch nur etwas falsch. Jedenfalls kann man noch nicht mal den von Hauppauge erzeugten MPG-Datenstrom direkt über MovieFactory brennen (der Code muß erst durch TMPGEnc geprügelt werden. 8 Stunden für einen 90-Minuten-Film). Und ich Esel dachte, daß Mpeg2 = Mpeg2 (und damit direkt verarbeitbar) ist. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 14:09 Titel: |
 |
|
Da machst du einiges falsch, nämlich ALLES.
a) gesendet wird in MPEG2 bzw Transportstream, da gibts nix zum Einstellen, wird 1:1 aufgezeichnet.
b) falls was asynchron ist, lass es durch PVAstrumento rumpeln, das biegt alles hin. Schneiden kannst dann mit TMPGENC (oder mit PVAcut o.ä.)
c) brennen, fertich!
d) sollte es bei DVB-c anders sein ... das Zeugs wegwerfen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 15:14 Titel: |
 |
|
Ich bin mit meiner Pinnacle PCTV Sat "durch" - auch mit Hilfe des Forums - und habe sehr gute Ergebnisse erzielt auf DVD.
Hatte mal früher eine Analog TV-Karte, kann ich jetzt wegwerfen... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 17:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da machst du einiges falsch, nämlich ALLES.
a) gesendet wird in MPEG2 bzw Transportstream, da gibts nix zum Einstellen, wird 1:1 aufgezeichnet.
b) falls was asynchron ist, lass es durch PVAstrumento rumpeln, das biegt alles hin. Schneiden kannst dann mit TMPGENC (oder mit PVAcut o.ä.)
c) brennen, fertich!
d) sollte es bei DVB-c anders sein ... das Zeugs wegwerfen. |
zu a) Ah-ja, das ist mir aber neu. Gut, hab ich gefressen. Da sendete gestern das Erste aber mager (ca. 0,43 MB pro Sekunde (also für 50 Halbbilder - da bleibt pro Bild natürlich wirklich nicht mehr viel übrig).
zu b) Hab ich gedownloadet. Bin mit den Einstellung noch am Kämpfen, aber irgendwann krieg ich das auch noch hin.
zu c) Beim Brennen muß man ja eine Vorgabe machen (VCD, SVCD). Will ich eine DVD (mit Kapiteln, sonst kann man ja nicht vorspulen), bleibt mir nur ein Authoring-SW übrig, welches ich verwenden muß! Die erkennt weder PVA-Streams, noch DVB-Direct-Streams an. Da wundere ich mich eben mal und in den mitgelieferten Handbüchern geht man ja überhaupt nicht drauf ein.
Ich würde ja gern alles richtig machen, die Frage ist nur: Wie?
Aufnahme:
-über DigitalTV (Softprog von Hauppauge),
-über WatchTVPro (FreeWare - Mann, bis die Senderliste stand, war mehr Zufall als sonst was)
-über MultiDec (findet in meinem Kabel allerdings überhaupt keine Sender <!--emo& . Gibts bestimmt auch irgendwie einen Kniff.
Voreinstellung:
- Aufnahme als PVA-Stream oder
- Aufnahme als Mpg-Stream ?
Zuletzt bearbeitet von Der_Filmfreund am Okt. 27 2002,20:24 |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 0:55 Titel: |
 |
|
Versuch es mit PVA und jag die Streams dann durch den XMuxer oder PVA-Strumento. ProgDVB solltest du auch mal testen. Die Auflösung und Datenrate ist vom jeweiligen Sender abhängig. |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 9:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Versuch es mit PVA und jag die Streams dann durch den XMuxer oder PVA-Strumento. ProgDVB solltest du auch mal testen. Die Auflösung und Datenrate ist vom jeweiligen Sender abhängig. |
Danke für die Tipps - werd das Zeuch alles testen (die Abende müssen ja irgendwie gefüllt werden ).
Aber noch ne Frage: Wenn dann das Meisterwerk auf einen DVD-Rohling soll, was man sich ja nicht am PC, sondern in aller Ruhe im Wohnzimmer über den Stand-Alone-Player ansehen will - wie zum Geier konvertiert man PVA-Dateien in VOB-Dateien (ich nehme ja nicht an, daß die nackten PVA-Dateien ohne VTS_VIDEO und erforderliche IFO und BUP-Dateien automatisch abgespielt werden.
Ich kenne nur diesen Weg: Konvertieren von PVA nach MPG (Hauppauge liefert ja einen Konverter mit, dessen erzeugte MPG-Dateien jedoch leider anders sind, als MovieFactory erkennt), neu encoden über TMPGEnc, DVD-Produktion über MovieFactory. Aber da sagt unser Cool: Alles falsch. Leider kann man damit auch nicht viel anfangen ... |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
@ Filmfreund
hast du die 8.2 Ver. von Multidec?
Diese soll angeblich besonderst geeignet sein für DVB c Karten. Bei den Ver. 8 und 8.1 gab`s einige Probleme unter anderem auch mit der Sendersuche.
Am besten du besorgst dir eine fertige aktuelle Senderliste für deinen Sateliten.
Grus
Rolly |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 23:09 Titel: |
 |
|
@ rolly
Ja, ich hab Multidec 8.2 installiert, aber es wird kein Sender in der Kanalsuche gefunden. Nix zu machen. Hab den halben Sonntag dafür verbraten. So ein Such-Volldurchlauf dauert locker mal 1,5 Stunden - für nix (Kabel-TV). Man könnte wohl eine Digital-Senderlisten-Datei einlesen, aber woher soll die kommen? Hat die jemand zufällig (Kabel NRW)?
Bisher komme ich mit WatchTVPro (FreeWare) und DigitalTV (mitgelieferte Software von Hauppauge) ganz gut zurecht.
progDVB (2.06) ist angetestet (hat alle Sender innerhalb 5 Minuten gefunden - hab dabei fast die Ohren angelegt, so fix ging das!). Hat aber in der Sprachumsetzung noch einige "kyryllische Zeichen". Das Programm kommt wohl aus Rußland.
Mir fehlt aber immer noch die "Funktion", PVA-Dateien als VOB-Dateien auf DVD zu brennen. Gibts da ein Programm dafür? |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mir fehlt aber immer noch die "Funktion", PVA-Dateien als VOB-Dateien auf DVD zu brennen. Gibts da ein Programm dafür? |
Dann geb ich mir mal selbst die Antwort:
Wandle die PVA-Datei mit "PVA-Strumento" nach *.mpg um.
Danach mit "DVD-Patcher" bearbeiten (aus dem Netz saugen). Die erzeugte Datei wird z.B. von MovieFactory als mpeg2-Datei erkannt. Einfach authoren und brennen. |
|
 |
|