Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 03, 2004 2:14 Titel: Suche Anleitung für Remote Desktop Unterstützung |
 |
|
Habe schon gegoogelt! Aber leider nix gefunden
Ich suche eine Anleitung für Remote Desktop mittels Dyn DNS!
Ich würde meinen Rechner gerne vom Kumpel aus fernsteuern.
Bei mir hängt allerdings noch ein Router vor.
Hatte mal was im Netz darüber gelesen, finde es aber nicht mehr wieder!
Danke für eure Hilfe! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 03, 2004 12:15 Titel: |
 |
|
Hallo,
mir fallen dazu spontan zwei Lösungen ein:
Entweder, Du hast irgendwo auf Deinem Heim-PC Windows Terminal Server laufen, dann sollte hier beschrieben sein, wie Du Firewall und Terminal Server konfigurieren musst, um den Zugriff von draußen zu ermöglichen. Da Du hierzu aber ein w2k Server oder w2k3 Server brauchst fällt das vermutlich flach.
Die zweite Lösung wäre VNC, z.B. TightVNC. Dabei läßt Du auf Deinem PC zu hause den Serverprozess laufen und installierst bei Deinem Freund den Client. Ich mache das hier, allerdings ohne Firewall, mit meinem DBox1-VCR Rechner so.
Zum Einloggen benötigst Du als Erstes die IP (URL sollte auch klappen) und danach noch ein Passwort auf dem Client (muß nicht das Windows-PW sein). Da das ganze wohl über einen frei konfigurierbaren Port abläuft kannst Du Deinem Router sagen, daß er Anfragen an den Port zum gewünschten internen Rechner forwarded.
Das ganze ist zwar schon im 100MBit-Netz nicht gerade schnell, aber es geht recht problemlos. Die Speed dürfte auch an meinem Serverrechner hängen. Ein Celeron 333A mit XP ist halt von Hause aus nicht gerade schnell. Du siehst dann auf dem Client den Desktop des eingeloggten Users. In wie weit man dort ständig eingeloggt sein muß oder das auch über VNC möglich ist weiß ich nicht auswändig. Mein PC loggt sich automatisch beim booten ein und startet VCN als Serverprozess.
Die aktuelle IP mußt Du natürlich vom Router bei der (automatischen) Einwahl an DynDNS weiterreichen lassen.
Gruß DV User |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 03, 2004 15:39 Titel: |
 |
|
Jo, danke ich schau mir das die Tage mal genauer an.
Hört sich irgendwie sau kompliziert an!
Danke ... |
|
 |
|