Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 12:44 Titel: HDV-Videoquantensprung, was bringt es, was kostet es? |
 |
|
Willkommen zur HDV-Diskussion!
Ich habe mir jetzt mehrere HDV-Videos angesehen, z.B. von:
hier
oder:
hier
Hier findet man noch ein Testvideo:
ftp://md-ftp.sonypictures.com
Username: dude
Password: Sweetn3ss
Quelle: Tipp hier im DVD SVCD Forum
Sieht sehr gut aus in vdmHD auf meinem Monitor und der PC spielt das auch einwandfrei ab. Die Bitraten liegen so im Schnitt bei 5242 Kbit/s oder höher. Kann man das Zeugs auf einer DVD speichern und mit einem normalen DVD-Standalone abspielen?
Habe mal zum Spaß mit dem Windows Media Encoder 9 meine eigenen DV-Aufnahmen (4:3) auf ähnlich hohe Bitraten als wmv encodiert. So sehr groß war da der Unterschied auf dem Monitor nicht erkennbar, sieht man mal von dem Breitbildformat und den schöneren Motiven ab.
Was mich interessiert: kann man sich heute schon diese schönen HDV-Videos auf einem TV oder Plasma-Bildschirm ansehen. Gibt es da schon geeignete Geräte dazu oder ist noch alles auf den PC-Bildschirm eingeengt. Worauf müßte man Rücksicht nehmen bei einer beabsichtigten Anschaffung eines TV oder Plasma-TV?
So über den Daumen kommt man wohl auf eine Investition von über 10.000 €uro um in den Wohnzimmergenuß mit solchen Videos zu kommen.
Kann schon jemand etwas dazu sagen: passende Bidbetrachter und Gesamtinvestitionen bei Umstellung von DV auf HDV? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Fr Sep 17, 2004 13:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
esc 
Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 13
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:28 Titel: |
 |
|
Hallo BPHennek,
ich halte die Präsentation per Beamer mit 1280x720 für die absolut günstigste Lösung (ca. 3.000 Euro incl. guter Leinwand).
Durch Direktanschluß des Beamer an den PC wird die HDTV-Auflösung nicht heruntergerechnet und die Qualität nicht verschlechtert.
Erst auf einer großen Präsentationsfläche ist die hohe HDTV-Auflösung dramatisch sichtbar.
(Sehr viele Infos und Beispiele bei www.grobi-nord.de)
Für mich besteht noch das Problem der Erstellung von Diashows mit HDTV-Auflösung. Da fehlt mir immer noch die geeignete Software.
(Wegen der standardmäßig hohen Auflösung digitaler Fotos entsteht leicht das Bedürfnis, diese auch hochauflösend darzustellen, idealerweise mit tollen Effekten wie z.B. Zoomen usw.)
Gruß
Erwin _________________ Gruß
Erwin |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:38 Titel: Re: HDV-Videoquantensprung, was bringt es, was kostet es? |
 |
|
Kann man das Zeugs auf einer DVD speichern
ja
und mit einem normalen DVD-Standalone abspielen?
nein, vorausgesetzt, Du hast keinen EVD-Player.
Worauf müßte man Rücksicht nehmen bei einer beabsichtigten Anschaffung eines TV oder Plasma-TV?
das die Auflösungen unterstützt werden und entsprechende Eingänge vorhanden sind, die das Wiedergabegerät als Ausgänge hat.
So über den Daumen kommt man wohl auf eine Investition von über 10.000 €uro um in den Wohnzimmergenuß mit solchen Videos zu kommen.
sollte für weniger als die Hälfte zu realisieren sein.
passende Bidbetrachter und Gesamtinvestitionen bei Umstellung von DV auf HDV?
Bildbetrachter ? Du schaust Dir die Videos doch schon an.
Die Gesamtkosten einer Umstellung richten sich doch stark danach, welche Kamera und welches Schnittsystem verwendet werden soll. Diese Preise sind überall nachzulesen. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:44 Titel: |
 |
|
"sollte für weniger als die Hälfte zu realisieren sein. "
Nöö, der Camcorder kostet ja schon 4000 €uro, mit ein wenig Zubehör noch mehr!
Bildbetrachter: DVD-Player(o.ä) plus TV-Großbild!
@esc,
also ist der Weg vom PC/Notebook zum Beamer derzeit die günstigste Lösung. Danke für den Link! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Do Sep 16, 2004 13:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:46 Titel: |
 |
|
es war die Rede von Wohnzimmergenuss nicht davon, eigene Filme anzuschauen  _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:48 Titel: |
 |
|
HDV muss man erst erzeugen, schneiden, encodieren, auf irgendwas speichern und dann will man es im Wohnzimmer mit einem geeigneten Bildsichtgerät angucken, da meine ich mit Sicherheit nicht den PC-Monitor damit!
Man sollte sich nicht in die eigene Tasche schwindeln! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:51 Titel: |
 |
|
Also das Video von Sonypictures habe ich ja hier irgendwo gepostet, das ist aus Sicht der Qualität absolut sehenswert. Nette Blumen. Ich habe das sogar zu mpeg2 konvertiert, ist ja im Original rm (oder wmv?, weiß es nicht auswendig, um mal zu sehen, wie sich das im Schnitt mit Vegas verhält. Und es verhält sich absolut gut, der Schnitt war kein sonderliches Problem.
Nein, die Abspielbarkeit auf normalen DVD-Playern kann nicht gegeben sein, dazu ist die Norm ja komplett anders. Erfordert also Neuinvestitionen und High-End Rechner für den Schnitt (vermute ich mal).
Ich gebe Bruno mit dem Preis insoferne recht, als der von Sony angekündigte HD-Camcorder HDR-FX1 einen Einführungspreis von 5.000 Euro haben wird - da kommt man dann spielend leicht auf 10.000 Euro, wenn man gleich am Anfang kauft - sowohl ein Abspielgerät wie auch ein LCD/Plasma/was auch immer kommt ja noch dazu.
Ich selbst werde daher mal warten und nicht gleich am Anfang kaufen - auch wenn die Versuchung noch so groß ist. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 13:57 Titel: |
 |
|
esc
Software for Diashows in HD ist hier schon genannt. ich nehme PowerPoint von MS, weil einfach bei mir vorhanden. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 14:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | als der von Sony angekündigte HD-Camcorder HDR-FX1 einen Einführungspreis von 5.000 Euro haben wird |
Man munkelt von einem Einführungspreis unter 4000 €. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 14:18 Titel: |
 |
|
Für Wenzi wäre es mal eine dankbare Aufgabe einen Bericht zu den technischen Unterschieden und einer Kostenvergleichstabelle für DV und HDV zu erstellen. Das Thema ist aktuell und die Verlage zahlen für fundierte Berichte gutes Geld.
@Wenzi, für diese Geschäftsidee brauchste mir keine Tantieme zu zahlen.
Also lieber Wenzi, "Von der Quellmaterialerstellung bis zum Wohnzimmergenuß in DV und HDV" ... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 14:36 Titel: |
 |
|
Von der Quellmaterialerstellung bis zum Wohnzimmergenuß in DV und HDV" ...
tja .. sach ich doch: Da mußt tieeeeef in die Tasche greifen
Davon ab - das HDTV ist schon geil - da haust dir wech. Aber - wenn ich so hier sehe wie jeder rumjammert und den Cent drei mal rumdreht für ganz banale, eigentlich preiswerte Sachen, dann frach ich mir was die zu den exorbitante Kosten sagen die im Falle von HDTV auf sie zukommen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | dann frach ich mir was die zu den exorbitante Kosten sagen die im Falle von HDTV auf sie zukommen. |
Das ist die eine Sache. Und der PC muss die Datenmengen dann auch noch verkraften können - also weitere Ausgaben. Da werden 10000 Euro nicht reichen. Zumindest am Anfang. Außerdem zündelt man schon wieder an diversen Formaten und Aufzeichnungsformen herum. Ist also alles noch etwas im Entwicklungsstadium (auch wenn einzelne Hersteller schon wieder mal vorpreschen).
@Bruno: Ich erarbeite nur Themen über Geräte, die ich selbst in Händen halte. Und die sind leider leer. Dazu fehlt auch mir von vorne bis hinten die technische Ausstattung nebst Messgerätepark. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:28 Titel: |
 |
|
@Wenzi,
hier mein ultimativer Tipp*, wie man ein vmvHD-Video aus DV-Video machen kann...
Man nehme:
1. Windows Media Encoder 9 (kostenlos!)
2. Eine gute anamorphe 16:9 DV-AVI
3. Im WME 9 das Video nach 2. laden
4. Als Ausgabe HD-Video 1280 x 720 Pixel und 5393 Kbits VBR wählen
5. Encodieren
Fertig ist das vmvHD - Video für den PC-Monitor!
Man sehe und staune !!!
vmdHD-Video für den kleinen Mann und zwar kostenlos !!!
Fallt jetzt nicht über mich her, aber so geht es auch ohne HDV-Camcorder!
* für Deutschland, Österreich und die Schweiz, na ja..., für die Holländer und Polen auch!
Was sagste dazu?
Ich wette, jetzt rödeln die PCs  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:35 Titel: |
 |
|
Wieso soll das denn besser werden als stinknormales DV - bzw. DVD-Norm ?
Deine Quelle bleibt doch "Eine gute anamorphe 16:9 DV-AVI" das du auf 1280 x 720 Pixel aufbläst
Mit HDTV hat das doch nix zu tun.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:41 Titel: |
 |
|
Es ist ja auch nicht HDTV, sondern wmvHD !
Je besseres Material Du zu Verfügung stellst um so besser wird das wmvHD-Video, als Ergebnis haste auf jeden Fall wmvHD, logisch!
Vieles ist einfach, man muss es nur tun! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:47 Titel: |
 |
|
Also gut - erstens ist das nix neues und zweitens:
Je besseres Material ? ... logo. Nur, - wo soll das den herkommen ? Von meiner CAM sicher ned  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:50 Titel: |
 |
|
Sorry, Du hast es hier nicht gepostet lieber Helmut!
Nun lass uns den Spaß und hören/lesen wir mal, was da kommt!  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 15:58 Titel: |
 |
|
Doch .. irgendwann. Hatte mich mal damit beschäftigt. Glaube im Digitalforum ? Jedenfalls .. und das ist das einzig geile an der Sache (!) - nämlich das AUSGANGSMATERIAL !
Sieh die Testübertragungen per SAT ! Da kannst ins Bild reinzoomen bis 4 fach und siehst noch kein verpixeln.
Nur .. da liegt doch der Hund begraben: So was mußt erst mal in der Auflösung aufnehmen können !
Und damit sind wir wieder am Anfang: Kosten ? Neues Aufnahmeequipment bis hin zum Ausgabeequipment
Was das TV angeht - mag ja sein das private Anbieter per Kabel oder SAT versuchen in die Technik einzusteigen. Irgend was müssen die sich ja einfallen lassen. Fragt sich nur wo die ihre Filme dann herbekommen wollen. Muß ja auch alles erst mal in der Norm umgesetzt werden.
Wenn ich so sehe was im Öffentlichen heute erst an 16:9 angeboten wird ? Da lach mir doch einen. Und da schwätzen die von HDTV - kommen mit der heutigen Technik noch ned zu Potte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 16:54 Titel: |
 |
|
Na ja, wie auch immer, wegen eines Quantensprungs betreibe ich mit Sicherheit keinerlei Aufwand. Immerhin ist ein Quantensprung ja das kleinstmögliche(!) physikalische Ereignis...
Und davon, vorhandenes Material auf eine Auflösung aufzupumpen, die gar nicht da ist und keinerlei Vorteil bringt, halte ich absolut nichts. Mal ganz davon abgesehen, dass ich WMV sowieso nicht leiden kann. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Sep 16, 2004 16:56 Titel: |
 |
|
Tja, ich habe inzwischen alle meine Filme da durchgenudelt und siehe da - randscharf bis in die Ecken und ingesamt ein Super Bild. Und das sogar von einem Internet-Video mit ursprünglich nur 16x9 Pixel. Sagenhaft, was hier abgeht. Nun nur noch schnell den DVD-Player auf dieses Format patchen und los gehts.
Zitat: | Eine gute anamorphe 16:9 DV-AVI |
... aber wer hat sowas schon? Bereits hier im normalen DV-Bereich scheiden sich doch schon die Geister, weil's so gut wie keine Kamera RICHTIG kann. Und von Blow Up ist wohl wenig zu halten, das gab's schon beim Kinofilm (16mm auf 35mm). Besser wurde das Ergebnis dadurch natürlich auch nicht. Aber der 35mm-Film war robuster und konnte im Kino gezeigt werden.
Zitat: | Sorry, Du hast es hier nicht gepostet lieber Helmut! |
Kika & Helmut: Ihr seid hier gar nicht von Bruno gefragt, er will mir doch nur eines auswischen. Aber auf seinen Haken spring ich nicht!
Zitat: | Das Thema ist aktuell und die Verlage zahlen für fundierte Berichte gutes Geld. |
@Bruno: Genau, davon wird man steinreich! Du kennst Dich hier ja richtig aus - selbst schon einmal so etwas verfasst?
 _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|