Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
roschosch 
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge: 30 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:19 Titel: Ist es möglich auf VCD ein Film 16:9 anamorph zu speichern? |
 |
|
Hallo,
auch wenn einige die Frage in Anbetracht von DVD-Brennern für überflüssig halten könnten, mich interessiert ob und wie es möglich wäre, einen 16:9 Film so auf VCD zu bringen, das die schwarzen balken nicht mitcodiert werden müssen, es aber am Fernseher mittels Standalone-Player im richtigen Verhältnis und schwarzen Balken angezeigt wird.
Oder anders gefragt: gibt es bei VCD ein 16:9-Flag?
Die Überlegung rühert daher, daß bei einem 16:9 Film in 352x288 ja nur etwa 188 Zeilen Film enthalten.
Bei DVD ist es ja möglich einen Film der eigentlich 1024x576 benutzt als 720x576 anamorph zu speichern, was dann vom Player umgerechnet und mit schwarz aufgefüllt wird. Etwas ähnliches würde ich gern mit 512x288er Filmen versuchen.
Oder soll ich lieber gleich eine NON-Standard-VCD in 512x288 brennen und hoffen das das geht?
Gibt es dazu Erfahrungen?
Danke schon mal. _________________ Grüße roschosch |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:29 Titel: Re: Ist es möglich auf VCD ein Film 16:9 anamorph zu speiche |
 |
|
roschosch hat folgendes geschrieben: | Oder anders gefragt: gibt es bei VCD ein 16:9-Flag? |
Es wird einfach das mpeg-Flag ausgewertet. Soll heissen, wenn das flag vor dem Authoren auf 16:9 steht, dann wird der DVD-Player das später auch in 16:9 abspielen. WENN, und jetzt kommt der Haken, der DVD-Player das kann. Es kann nicht jeder Player. Wobei es die meisten können, wenn man vorher kurz eine 16:9 DVD anspielt. Aber sicherlich etwas umständlich.
Und ob es sich lohnt? Du bekommst so zwar mehr Bildinformationen, aber dadurch benötigst Du auch wieder eine höhere Bitrate.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 13:41 Titel: |
 |
|
tach auch !
Neee BOP.
Bei VCD ist 16:9 nicht im Standard.
Man kann anamorphe MPEG 1 VCD machen.
(Ein Paradebeispiel war eine VCD von MB1 lange bevor es MVCD/KVCD gab.)
Man muß aber dann am TV von Hand auf 16:9 umschalten.
Mit dem Player und automatisch geht das nicht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 13:56 Titel: |
 |
|
Mein Player ist einer von denen die es können, wenn vorher eine DVD kurz angespielt wurde. Danach schaltet der Player selbst auf 16:9 - auch bei anamorphen VCDs. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 14:42 Titel: |
 |
|
tach auch !
ECHT ?
Das habe ich (ausser bei 16:9) SVCD nie probiert.
Wie setzt man denn da das 16:9 Flag ?
TM einfach sagen mach 16:9 ?
Oder muß man patchen ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 14:57 Titel: |
 |
|
Ach sorry, natürlich nicht bei Standard-VCD, da muss man patchen, richtig. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 22:38 Titel: |
 |
|
bergH hat folgendes geschrieben: | TM einfach sagen mach 16:9 ?
Oder muß man patchen ? |
Is doch beides das gleiche! Wenn man Tmpeg sagt es soll 16:9 encoden setzt es auch gleichzeitig das 16:9 Flag.
Und ich glaube mein Daewoo kanns auch bei als Standard gebrannte VCDs. Mit besagtem Trick vorher eine DVD anzuspielen.
Oder eben mit 4:3 Flag und TV von Hand umstellen. Bzw. 16:9 TV benutzen. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
roschosch 
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge: 30 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 04, 2004 2:16 Titel: |
 |
|
Hallo und danke für alle Antworten.
Mein Cyberhome CH-DVD-402 scheint das 16:9 Flag jedenfalls nicht zu können. Wohl weil es eben nicht zum VCD-Standard gehört.
Ansonsten spielt der so ziemlich jeden "Mist" ab den ich ihm andrehe. Nur die Auswertung des 16:9-Flags scheint er nicht immer zu machen( abgesehen von gekauften DVD's; da klappt's).
Selbst wenn ich aus irgend einem Grund mal eine SCVD gebrannt habe, die der als "Daten-CD" misversteht, dann kann ich in das MPEG2-Verzeichnis wechseln und die AVSEQ00x.mpg auswählen und der spielt die richtig ab. Ist aber erst einmal passiert. Ansonsten ist recht egal, was ich dem füttere: VCD, MVCD, x(S)VCD.
MicroDVD habe ich erst eine versucht zu erstellen mit PowerProducer, doch vor dem Kauf des CyberHome und leider "verbuddelt".
Von dem PowerProducer bin ich wieder abgekommen, weil der alles, aber auch wirklich alles auch fertige MPG-Streams immer wieder erst neu codiert, so das man sich die vorherige Umwandlung mit TMPG oder anderen sparen kann. Qualität recht OK, doch keine Möglichkeiten an den Einstellungen zu "schrauben". So daß die letzte Minute eines Filmes auf eine neue SCVD gebracht wird. Auch nervte die Anforderung mindestens einen "ordentlichen" IE5.5 installiert zu haben, sonst arbeitet der PowerProducer gar nicht erst, weil er den IE für seine Programmoberfläche benutzt.
Besser kam ich mit der Kombination TMPGEnc und Nero 5.5, wenn auch mit weniger schönen Menüs.
Andererseits mußte ich feststellen, das (S)VCD's mit Menüs, die mit dem CyberHome voll benutzbar waren, auf anderen DVD-Playern bei Bekannten nicht automatisch vom Nero-Menü Filme mit "Auswahl" oder "Weiter"-Button liefen, sondern nur, wenn man die "Menü-Taste" drückte?!?
Andererseit scheint der CyberHome aber nur bei DVD's den 16:9 Flag auszuwerten. Ich hatte mal eine Test-CD gebrannt mit mehreren nur wenige Minuten langen Clips in diversen Auflösungen mit auch mal 16:9-Flag probiert. Ohne Erfolg.
Den Tip vorher eine "echte" 16:9 DVD einzulegen muß ich erst noch testen.
Eine CD mit MPG1 oder MPG2-Filmen in 512x384 spielt der allerdings in Vollbildmodus ab, egal ob als Daten-CD, VCD oder SVCD gebrannt.
Nur das 16:9-Flag scheint nicht zu funktionieren.
Ich habe aber auch keinen 16:9-Fernseher, der mir diese Umschaltung erlauben würde, eben ein ganz normaler 4:3 Fernseher mit 37" Bildröhre.
Auch ein einschwärzen des Overscan-Randes war für mich jahrelang uninteressant, solange ich einen Amigamonitor als Fernseher nutzte, weil der eben ALLE darstellbaren Zeilen, samt Overscan zeigte.
Ich habe in TM probiert mit 16:9-Flag zu arbeiten bei VCD, doch leider dann nur "Eierköpfe" erhalten auf dem cyberhome. Mit PowerDVD, WinDVD und BSPlayer bzw. MediaPlayerClassic wurden die Filme aber richtig im Seitenverhältnis und im Vollbildmodus mit Schwarzem "Letterboxed" Rand abgespielt.
Fazit scheint: man kommt um ein Letterboxed-encodieren mit dem schwarzen Rand wohl nich drumrum, wenn man sicherstellen will, das die Filme auf möglichst vielen Playern im richtigen Seitenverhältnis laufen. Schade.
Es geht mir ja nicht drum Massenkopien zu erstellen, doch wenn ich selbstgemachte Filme mal bei Bekannten vorführen möchte, dann möchte ich nicht eine Blamage wegen falschem Seitenverhältnis erleben. _________________ Grüße roschosch |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 04, 2004 13:41 Titel: |
 |
|
roschosch hat folgendes geschrieben: | Fazit scheint: man kommt um ein Letterboxed-encodieren mit dem schwarzen Rand wohl nich drumrum, wenn man sicherstellen will, das die Filme auf möglichst vielen Playern im richtigen Seitenverhältnis laufen. |
Ja, das hätten Wir DIr gleich sagen können. Warum haben Wir das eigentlich nicht? Der Standard für (S)VCD sieht eben nur 4:3 vor. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
|
 |
roschosch 
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge: 30 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 07, 2004 14:44 Titel: |
 |
|
Danke für die Links zum DVDboard. Waren interessant. Leider konnte ich da nicht antworten, weil ich da (noch) nicht angemeldet bin. Die Treads sind aber auch schon Jahre alt.
Angeregt dadurch habe ich aber mal ins setup meines CyberHome CH-DVD-402 geschaut, und siehe da:
bei Videoeinstellungen gibt es einen Unterpunkt TV-Anzeige.
Diese bietet folgende Einstellungen an:
NORMAL /P S4:3
NORMAL /LB 4:3
WIDESCREEN 16:9
Damit müßte sich doch das Anamorphe einschalten bzw. benutzen lassen.
Ich teste das gleich mal mit meiner Probe-VCD, habe aber nur einen ganz normalen älteren 4:3-Fernseher.
Die Testclips sind alle mit TMPGEnc 2.513 gemacht und dort verschiedene Flags eingestellt. z.B.
352x288 anamorph-flag und 16:9 (als Quelle und Ziel)
352x172 mit 16:9 und anamorph-flag
352x172 mit 16:9 und center custom size
usw. mit fast allen Varianten.
Ich hoffte NORMAL /LB 4:3 würde das gewünschte erreichen, tat es aber leider im Moment nicht.
Falls ich da noch etwas herausfinde, ergänze ich es hier.
grüße _________________ Grüße roschosch |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 08, 2004 0:14 Titel: |
 |
|
roschosch hat folgendes geschrieben: | Damit müßte sich doch das Anamorphe einschalten bzw. benutzen lassen. |
Nö! Da stellste nur Deinen TV Typ ein bzw wie der Player auf einem 4:3 den Film darstellen soll. Bei DVDs funzt das ja auch. Nur eben nicht bei (S)VCDs _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
roschosch 
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge: 30 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 10, 2004 12:03 Titel: |
 |
|
Stimmt, wenn ich LETTERBOXED oder WIDESCREEN einstelle, dann wird zwar das Programmbild des DVD-Players entsprechend angezeigt, doch bei VCD schaltet der wieder auf normales 4:3.
Also kommt man um die letterboxte Codierung wohl nicht drumrum.
Ich hatte gehofft, das der Player das auf dem Fernseher entsprechend scalieren kann. Schade.
Bleibt nur der Trost, daß man die Schwarzen Bereiche eines Filmes mit Letterbox(x,y) richtig einschwärzen kann. Das spart dann etwas an Bitrate und Platz gegenüber dem "schwarzen Rauschen" der Aufnahme. Letzteres mach etwa 30% der Dateigröße auf der Festplatte aus und somit sicher auch im MPG-File. _________________ Grüße roschosch |
|
 |
|