Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 11:58 Titel: Zebra-Muster - Funktion an der Pana NV-GS400 |
 |
|
Habe mir diese Funktion mal angeguckt.
Es werden Stellen am LCD angezeigt mit einem Zebramuster, die überbelichtet sind, also z.B. zu helle oder glänzende Stellen im Bild. Oft ist das eine kleine Stelle von sagen wir mal 10%. Man kann dann die manuelle Blende so einstellen vor der Aufnahme, dass diese hellen Stellen verschwinden.
Mal ehrlich, wer hat schon eine solceh Funktion eingesetzt?
Sehe für mich eigentlich nur eine seltene Einsatzmöglichkeit. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:08 Titel: |
 |
|
Ehrlich gesagt vor fast jeder Aufnahme. Nichts nervt mehr als ein ausgefressener, weiße Himmel.
Wobei ich halt Spielfilme mache, da hat man wesentlich mehr Zeit, eine Einstellung zu planen als im Urlaub oder auf der Hochzeit. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:11 Titel: |
 |
|
Die Zebrafunktion markiert die Bereiche, die oberhalb der Broadcast sicheren RGB235 liegen. Nur wenn Du Dein Material einer TV Station anbieten willst, wird das für Dich ein Thema. Dann würde man mit mit manueller Einstellung so belichten das keine Zebrastreifen sichtbar sind. Für den 'normalen' vollen Luminanzumfang bis 255, wie ihn die meisten neueren DVD Player unterstützen, kannst Du die Streifen ausschalten. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:21 Titel: |
 |
|
Das ist mir neu. Warum bieten dann einige Digitale Fotoapparate auch diese Funktion an? Da ist ein Broadcast-Farbraum ja wohl irrelevant. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:24 Titel: |
 |
|
Ob die Funktion bei Fotoaparaten genauso funktioniert ist mir nicht bekannt. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:26 Titel: |
 |
|
Und du bist dir da wirklich sicher? Google-Recherche ergab nämlich auch immer nur "warnt vor Überbelichtung". |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 13:26 Titel: |
 |
|
Du hast wohl Recht, so allgemein kann man es dann wohl doch nicht sagen. So steht im Manual der TRV900 ".. ab einem bestimmten Wert" (ist bei mir RGB-235) und das XM2 Manual verrät, daß man den Zebra Level auf 80,85,90,95 oder 100% einstellen kann. Hängt somit wohl von der Kamera ab wo der Zebra Level gesetzt ist. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 14:00 Titel: |
 |
|
Also das Zebramuster gehört mit zu den wertvollsten features aus dem Profbereich, die gehobene Consumer-Camcorder zu bieten haben.
Ich habe das bei meiner 350er, und will dieses feature nicht mehr missen. Man sieht auf einen Blick, welche Bildteile überbelichtet kommen - und justiert die Blende so nach, daß alles oder die beträchtliche Mehrheit des Bildes einfach passen. Ohne Zebramuster geht das eigentlich nicht.
Überstrahler Himmel gehört so eher der Vergangenheit an, nur um eine Beispiel zu nennen. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 14:36 Titel: |
 |
|
Wolfgang hat folgendes geschrieben: | Also das Zebramuster gehört mit zu den wertvollsten features aus dem Profbereich, die gehobene Consumer-Camcorder zu bieten haben.
Ich habe das bei meiner 350er, und will dieses feature nicht mehr missen. Man sieht auf einen Blick, welche Bildteile überbelichtet kommen - und justiert die Blende so nach, daß alles oder die beträchtliche Mehrheit des Bildes einfach passen. Ohne Zebramuster geht das eigentlich nicht.
Überstrahler Himmel gehört so eher der Vergangenheit an, nur um eine Beispiel zu nennen. |
Das kann ich auch bei meiner MX500 bestätigen und habe ebenso die Zebra-Funktion immer im Betrieb. Erfahrungsgemäß führt die manuelle Einstellung, bei der keine Zebrastreifen zu sehen sind, zu etwas zu dunkelnen Szenen, so daß ich ganz minimale Zebrastreifen übrig lasse. Ansonsten der Himmel ist kein weißer Brei mehr und wirkt frischer und natürlicher.
Wer keine solche Zebra-Funktion hat, wird vermutlich mit zwei Blendenstufen kleiner ähnliche Ergebnisse bekommen, falls ein manueller Eingriff möglich ist. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 14:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Diese Funktion warnt vor Überbelichtung, indem die entsprechenden Bildausschnitte schraffiert im Sucher/ LCD-Monitor dargestellt werden( das, was schraffiert ist, ist Überbelichtet)
Alle Hellen, fast Weißen flächen werden durch das muster Markiert und der Kameramann weiß, das bei diesen Flächen die gefahr besteht das sie ausfransen.
Für die meisten Motive ist ein schwellenwert von 90% ideal.
Also ich habe das Zebra Muster fast immer auf 90% gestellt.
das bedeutet, wenn die Streifen erscheinen, haben die stellen mindestens 90% Videopegel.
Wenn du Gesichter filmst, solltest du die Helligkeit über entweder ND Filter, oder/und Blende so einstellen, das die Streifen komplett, Verschwinden. sonst siehts eventuell unnatürlich aus.
Stellen wir uns folgendes vor: du filmst eine Person, mit weißem Hemd. bei starkem Sonnenlicht, hierbei stellst du über das EXP Rad so ein, das nur das Hemd schraffiert ist.
Bei kleinen Flächen kann eine Überbelichtung ruhig hingenommen werden.
Das wird immer dann der Fall sein wenn ein Gebäude zum Teil im Schatten ist.
hier mußt du dann selbst entscheiden, was wichtiger ist: viele details im Schatten (Viele Streifen= etl. überbelichtet), oder natürliches Gesamtbild.
|
aus digitalvideoschnitt..
also ich will diese funktion auch nicht mehr missen. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 15:26 Titel: |
 |
|
Na ist doch klar, dass man in Sondersituationen diese Funktion einsetzen kann neben anderen Möglichkeiten wie Gegenlichtmessung oder Belichtungs-Korrekturen bei Schnee, hellem Sandstrand usw. je nach Flächenanteil.
Das ist aber schon alte Fotografenweißheit! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 15:31 Titel: |
 |
|
aha.
 _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 15:37 Titel: |
 |
|
Hier zum Bleistift! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|