Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc Adams 
Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 20, 2005 19:12 Titel: Bringt diese hohe Auflösung eigentlich was? |
 |
|
Hallo,
ich überlege, ob ich mir die Canon MVX20i http://www.canon.de/for_home/product_finder/camcorders/digital/mvx20i/index.asp?specs=1 leisten sollte.
Sie hat eine Nettopixelzahl von 1.770.000 (für Film). PAL braucht doch nur 720 x 576 Pixel, also 414.720 . Wozu also das 4fache, nur für die Bildstabilisierung oder wird die Bildqualität dadurch besser? _________________ Gruß
Volker |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 20, 2005 21:46 Titel: |
 |
|
Hallo Volker,
einen Bildvergleich habe ich leider genauso wenig wie die genaue Angabe, was Canon mit den Pixeln macht.
Vorzustellen wäre aber, daß Canon durch Verwendung von passenden Farbfiltern quasi eine 3CCD-Kamera mit einem CCD "simuliert". Also anstatt der üblichen Bayer-Matrix jeweils pro Pixel ein CCD-Element für R, G und B verwendet. Das wären dann rund 1.2 MPix + Stabi.
Gruß DV User |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 21, 2005 4:42 Titel: |
 |
|
Das ist wahrscheinlich einfach was für "Reißverschluß auf, raus mit dem Ding und MEINER IST LÄNGER"  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 21, 2005 10:22 Titel: |
 |
|
Rechnung:
1024x576x3=1.769.472
-> also für 16:9 je ein Triplet pro Pixel. Das wäre doch toll  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Doc Adams 
Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 25, 2005 19:45 Titel: |
 |
|
elCutty hat folgendes geschrieben: | Rechnung: 1024x576x3=1.769.472
-> also für 16:9 je ein Triplet pro Pixel. Das wäre doch toll  |
... also nur für 16:9 Format interessant und ansonsten überdimensioniert, ... oder?
DV User hat folgendes geschrieben: | Vorzustellen wäre aber, daß Canon durch Verwendung von passenden Farbfiltern quasi eine 3CCD-Kamera mit einem CCD "simuliert". Also anstatt der üblichen Bayer-Matrix jeweils pro Pixel ein CCD-Element für R, G und B verwendet. |
Ob soetwas Canon nicht als "sensationelle" Neuigkeit bewerben würde...
Wobei, ich bin nicht vom Fach  _________________ Gruß
Volker |
|
 |
|