DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder mit anamorphen 16:9
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JK74 



Anmeldungsdatum: 07.11.2001
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 13:22    Titel: Camcorder mit anamorphen 16:9 Antworten mit Zitat

Hi,

mein Sony DCR-PC2 gibt langsam den Geist auf, eine Reparatur lohnt sich wohl nicht mehr, deswegen muss ein neuer Camcorder her.

Diverse Testberichte von Videoaktiv habe ich schon teuer downgeloaded, was man aber nicht entnehmen kann: Welche Hersteller bieten Camcorder, die 16:9 anamorph und nicht letterboxed aufzeichnen?

Aus meiner Überzeugung heraus, dass die Zukunft bei 16:9-Fernsehern liegt, nehme ich seit rund 2 Jahren mit meiner PC2 nur noch im 16:9-Modus auf - und das würde ich gerne auch weiter mit der neuen Kamera tun. Ich kann mich an damalige Disussionen hier im Forum erinnern, dass z.B. die Panasonic-DV-Camcorder nur letterboxed 16:9 aufzeichnen. Wie ist der Stand heute, und wie ist es bei Canon und JVC?

Besten Dank für jegliche Antworten oder Links

Jörg
SENSITY 



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 1218
Wohnort: am End' der Welt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, habe letzthin über einen neune Camcorder gelesen, der in Sachen 16:9 alle Stückerln spielt, weiss leider nimmer, welcher und wo.

Aus dem Grund, weil mir das voll egal ist, man sollte nicht seine eigenen Ambitionen mit denen der Professionisten von Holiwud verwechseln.

Und *piep* ... da ist 16:9 für die Katz, die Busen sind meist lang und nicht breit, naja, hängt von hor/vert Stellung ab. Die *piep* verwenden meist ne Mittelklasse Sony oder Canon (schon das allein wär für mich ein Grund, solch sündhaftes Zeug nicht zu kaufen)

Dann lieber eine JVC, da weiss ich, die wird von der Verona zärtlich-intensiv an ihren Busen gedrückt. Wär mir allemal lieber ... das Gedrücktwerden ... Rest würden wir schon sehen, d.h. ICH, nicht IHR!
_________________
Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Mini-DV und 16:9 vertragen sich nicht so besonders gut, da die Videos immmer mit 720 X 576 überspielt werden. Selbst wenn die Cam in einer höheren Auflösung aufzeichnen sollte, wird dieses wieder heruntergerechnet.
Wenn du Wert auf echtes und gutes 16:9 legst bleibt dir nichts anderes übrig als ein Cam zu kaufen, die im HD-Format aufzeichnet.
Da gibt es aber auch noch nichts vernünftiges, es wird wohl noch ein bis zwei Jahre dauern, bis da was brauchbares erschienen ist.
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mini-DV und 16:9 vertragen sich nicht so besonders gut, da die Videos immmer mit 720 X 576 überspielt werden.


Mmh das versteh ich nicht. Wenn der Camcorder das 16:9 Bild anamorph speichert ist doch alles ok. Um das auf DVD zu brennen geht's ja eh nicht anders (ok vom Letterbox mal abgesehen) da DVD keine 16:9 Auflösungen unterstützt.
Ich möchte mir auch mal einen neuen Camcorder kaufen (nicht innerhalb der nächsten Zeit, aber vielleicht nächstes Jahr oder so) und dachte so ein Camcorder der 16:9 anamorph speichert wär das beste dafür wenn man seine Videos auf DVD brennen möchte.

RJ
Fu Nock 



Anmeldungsdatum: 31.07.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

@jk74: du hast nicht gesagt, in welche preislage du einkaufen willst und was dir sonst noch wichtig ist.
meine jvc-gr93 kann sowohl letterbox als auch anamorph aufzeichnen (1,33mpixel) preis so ca. 600 euros.

wenn man anamorph filmt hat man im sucher aber eierköpfe
ich hab hier einiges berichtet über die cam, bild ist gut ton so na ja.
Fu Nock 



Anmeldungsdatum: 31.07.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 27, 2004 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hans Juergen hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Mini-DV und 16:9 vertragen sich nicht so besonders gut, da die Videos immmer mit 720 X 576 überspielt werden. Selbst wenn die Cam in einer höheren Auflösung aufzeichnen sollte, wird dieses wieder heruntergerechnet. ....


meiner meinung nach hat das schon vorteile, da bei der höhe mehr detail aufgezeichnet werden. es werden die vollen 576 pixel für bildinformation benutzt. bei letterbox bleiben glaub ich nur 480 übrig. voraussetztung ist halt, dass der ccd-chip auch die auflösung nativ hat und nicht nur zusammeninterpoliert. bei 1,33 mpixel sollte das der fall sein, jvc schweigt sich aber über das genaue verfahren aus. selbst hab ich nocht nichts anamorph gefilmt, werds aber beim nächsten band das ich filme mal ausprobieren.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr könnt machen und haben was ihr wollt, es kommen aber im Endeffekt immer nur 720 X 576 rüber, und dass ist meiner Meinung nach nicht gerade viel für 16:9.
Es ist nun mal so bei Mini-DV, aber auch bei DV.
Wer also viel Wert auf gute Quali legt kann nur abwarten.
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ihr könnt machen und haben was ihr wollt, es kommen aber im Endeffekt immer nur 720 X 576 rüber, und dass ist meiner Meinung nach nicht gerade viel für 16:9.
Es ist nun mal so bei Mini-DV, aber auch bei DV.
Wer also viel Wert auf gute Quali legt kann nur abwarten.


Das ist bei DVD aber genauso. Die haben alle 720x576 und anamophes 16:9, und sehen trotzdem super aus.

RJ
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

das Problem an der sache ist:

WIE zeichnet die Cam 16:9 auf:
1) 4:3 auf 16:9 croppen (sinnbefreit!)?
2) 4:3 auf 16:9 croppen und dann interlaced auf 16:9 upsizen (igitt! ekeltreppchen sind das resultat!)?
3) echtes 16:9 von CCD holen (gut!) ?
4) letzteres am besten noch progressive (am besten!) ?

1) + 2) ist am heufigsten bei den billigcams
3) seltener
4) noch seltener....
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo RJ,

du kannst Kauf-DVDs aber nicht mit selbstgedrehten Videos vergleichen.
Diese werden mit ganz anderen Cams unter ganz anderen Bedingungen gefilmt.
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@HansJuergen:

wenn eine kamera aber ein vernuenftiges anamorphes video liefert, hat man doch trotzdem schon einen aufloesungsvorteil, wenn man eh vorhat, das endproduukt in 16:9 zu basteln.

denn wenn man in 4:3 (standard) dreht, bleibt beim cropping auf 16:9 nur noch 720x432 uebrig, bei anamorph hingegen wird die gesamte bildfleache von 720x576 fuer den bildinhalt genutzt, der bei 4:3 mit 432 zeilen beziffert war.

nicht umsaonst gibts auch anamorphische linsenvorsaetze...
Fu Nock 



Anmeldungsdatum: 31.07.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 28, 2004 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da Probieren über Studieren geht hab ich mal kurz einen Test mit meinem Camcorder JVC GR-D93E gemacht.
Setup: Im Innenraum bei mäßigen Licht aus ca. 5m Entfernung auf die Verpackung meines Schnitt-Programms mit maximalen optischen Zoom (10x) gehalten. Screenshots in den jeweiligen Modis aus dem Filmmaterial gemacht. Diese wurden auf dem hochgeladenen Ausschnitt nochmals stark vergrößert. (Mit dem bloßen Auge kann man aus der gefilmten Entfernung gar keine Schrift außer „Video“ ganz oben lesen (hab noch 100% Sehkraft)).

Erklärung des Vergleichsbildes: links oben eine normale 4:3 Aufnahme; darunter eine 16:9 Letterbox Aufnahme (gleiche Qualität); Rechts oben die anamorphe Aufnahme (man sieht, dass Zeilen hinzugekommen sind, Bild ist dadurch verzerrt); unten rechts ist schließlich die anamorphe Aufzeichnung wieder seitenrichtig abgebildet.

Die letztere gefällt mir persönlich am besten. Die Cam scheint also tatsächlich im Sqeeze-16:9-Modus die hohe Zeilenauflösung des CCD- Chips auszunutzen.

zum Screenshot: http://www.dvdboard.de/galerie/details.php?image_id=1609


wenn mir jemand seinen web-space zu verfügung stellt, könnte ich noch eine bessere auflösung liefen. ( -> pm an mich)[/url]
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Aug 29, 2004 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ scharfis_brain,

die meisten DV-Cams schneiden aber lediglich oben und unten etwas ab.
Du kannst das leicht sleber testen, indem du beim Umschalten in den Sucher schaust. Bleibt das Bild in der Höhe gleich, in der Breite wird es aber weitwinkliger (man sieht also tatsächlich mehr), dann nutzt die Cam den Chip entsprechend aus.
Wird das Bild dagegen nicht weitwinkliger, sondern es wird oben und unten was weggeschnitten, kannst du es gleich vergessen. Denn dann kannst du das nacher auch am PC machen.
Aber selbst wenn der Chip mit einer höheren Auflösung das Signal aufnimmt, wird es dennoch auf 720 X 576 heruntergerechnet. Das Ergebnis ist zwar besser als bei den anderen Methoden, aber dennoch liefert es nicht die Qualität, die man erwarten könnte.
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 29, 2004 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

tja... wie ich weiter oben schrieb

hast Du es denn ueberhaupt gelesen?
JK74 



Anmeldungsdatum: 07.11.2001
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Aug 30, 2004 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Meine alte DCR-PC2 macht definitv Treppen. Und wenn man einem Artikel in der aktuellen Ausgabe irgendeines (leider noch wenig) erfolgreichen Magazins (eben, habe den Namen schon wieder vergessen) glauben darf, dann erfassen alle aktuellen DV-Cams nur ein 4:3-Bild.
Und so sieht´s auch bei meiner PC2 aus: Beim Wechsel von 4:3 auf 16:9 werden im LCD Balken oben und unten eingefügt. Und ich schätze mal, das Ganze wird einfach vom Camcorder hochskaliert. Stelle mir dann die Frage, ob´s nicht wurscht ist, ob anamorph oder letterboxed. In letztem Fall würde ich das Bild lieber in VirtualDub/AVISynth hochskalieren. Vorteil: Ich brauche nicht die wahrscheinlich ebenso schlechten Skalierungsalgorithmen eines 16:9-Fernsehers bemühen.
Auf meinem 4:3 sieht das Bild wirklich okay aus, auch am PC-Monitor mit 1280x1024. Bei 1600x1200 fällt man allerdings vom Glauben ab...

Jörg
Rainersurfer 



Anmeldungsdatum: 26.01.2003
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Sep 01, 2004 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
z.B. die Sony 330 hat eine verbesserte 16:9 Funktion. Das Bild wird weitwinkliger und der Bildstabilisator arbeitet auch in diesem Modus. Eierköpfe gibt´s auch nicht. Die Bildqualität ist sogar in 16:9 besser als in 4:3. Das stand nicht nur in den Testzeitschriften, sondern war auch in diversen Foren zu lesen.

Rainer
BongoBong 



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 203

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Sep 01, 2004 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Ich hab vor ein paar Tagen meine Canon MVX3i bekommen und auf Grund eures Threads mal die 16:9 Umschaltung ausprobiert.
Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue würde ich sagen das sie anamorphe 16:9 Darstellung kann weil der Weitwinkel deutlich verbreitert wird. Oder liege ich da Falsch?
http://mitglied.lycos.de/digicamds/bilder/4zu3.jpg
http://mitglied.lycos.de/digicamds/bilder/16zu9original.jpg
http://mitglied.lycos.de/digicamds/bilder/16zu9verbreitert.jpg

Ich habe die DV-AVIs in MPEG-2 umgewandelt und dann die Screenshots mit Media Player Classic erstellt.

Gruß
Dirk
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 01, 2004 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die Aufnahmen von BongoBong zeigen genau, daß die Cam kein echtes 16:9 macht, sondern einfach nur oben und unten ein Teil wegschneidet und das ganze in die Höhe streckt. Klar, wenn man die korrekte Breite bei der Darstellung einstellt (16:9) stimmt das ganze wieder. Genau genommen ist aber die Auflösung in der Höhe verloren gegangen, weil eben Streckung in der Höhe anstatt eine Stauchung in der Breite stattgefunden hat. Ein echter 16:9-Cam sollte bei gleichem Abstand und Zoom eine größere Breite bei der streckender Darstellung bekommen, was bei BongoBong nicht der Fall war.

Diese Kenntnis habe mb1 zu verdanken, der meine MX500 auch zu einer "unechten" 16:9 "degradiert" hatte.
_________________
Gruß SVCDFan
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 01, 2004 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
es kommen aber im Endeffekt immer nur 720 X 576 rüber, und dass ist meiner Meinung nach nicht gerade viel für 16:9.


"Echtes 16:9 im PAL-Standard hat immer nur maximal 720x576, bzw. 768x576 (bei diversen Analogformaten). Das ist auch bei professionellen PAL 16:9-Produktionen nicht anders. Mehr erlaubt der TV-Standard gar nicht. 16:9 im PAL-Standard kann gar keine höhere Auflösung haben, es ändert sich gegenüber 4:3 nichts an der Auflösung, sondern es ändert sich lediglich das Pixelseitenverhältnis.

Um letzten Endes dann diese 720x576 Pixel Auflösung überhaupt erhalten zu können, muss der "Trick" mit der Runterrechnung bei den Kameras her, den aber erst wenige Konsumermodelle mit einer maximalen Qualität (also so, dass am Ende wirklich 720x576 effektive Pixel bei rauskommen) erreichen. Konsumerkameras erzeugen dazu eigentlich immer erstmal ein Letterbox-Format und strecken dieses dann eventuell nochmal elektronisch auf anamorph. Bietet aber der Camcorder für diese Art der Signalverarbeitung nur eine Chipfläche mit 720x576 Pixel, dann lässt das Letterbox-Format hier ja nur noch 720x432 durch. Also muss der Kamerachip dem Letterbox-Signal entsprechend mehr Pixel zur Verfügung stellen, damit letztlich wirklich auch noch 720x576 Pixel rumkommen.
Eine der wenigen Konsumerkameras, die diese Anforderung erfüllt, ist die Canon XL-2.

Marco
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Sep 02, 2004 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

Panasonic hat mir auf Anfrage zu dem 16:9 Thema und bezogen auf die Pana400 folgendes mitgeteilt:

Zitat:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass der Camcorder NV-GS400EG über zwei 16:9 Modi verfügt:

Die "Cinema-Funktion" wird über das Menü eingestellt und sorgt dafür, dass die NV-GS400 Aufnahmen im 4:3 Letterboxformat vornimmt. Bei der Aufnahme sieht der Film im Display der NV-GS400 auch so aus. Bei der Wiedergabe auf einem 4:3 TV sieht der Film dann so wie ein Kinofilm aus.
Die 16:9 TV-Geräte können daraus ein 16:9 vollformatiges Bild machen, dieses wird dann im TV-Gerät berechnet.

Die "Aspect"-Funktion muß vor der Aufnahme durch einmaliges Drücken der Taste "ASPECT/PRO-CINEMA" aktiviert werden. Drückt man die Taste, sieht man sofort im 4:3 Display des Camcorders, daß das Bild von links und rechts gestaucht wird, Köpfe werden lang und schmal, das Bild erscheint auf dem 4:3 Display anamorph verzerrt. Diese Aufnahmen sind ideal zur Wiedergabe auf einem 16:9 TV-Gerät, da die NV-GS400 jetzt ein 16:9 vollformatiges Bild aufnimmt. Stellt man das 16:9 TV-Gerät auf 16:9 Vollformatwiedergabe, muß der Fernseher das Bild nicht weiter berechnen.
Prinzipiell kann man die Bildausgabe mit dem Bild eines DVD-Players vergleichen, der auf 16:9 Wiedergabe gestellt ist. Problematisch wird die Wiedergabe eines solchen Filmes auf einem einfachen 4:3 TV-Gerät ohne 16:9 Umschaltung. Diese "Einfachgeräte" zeigen den Film dann so wie das Display der NV-GS400."


...da die NV-GS400 jetzt ein 16:9 vollformatiges Bild aufnimmt.


_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group