pit_a 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 9:54 Titel: |
 |
|
Encodertest mit DV-Achterbahn-Video (für Einsatz auf DVD)
Getestet LSX Encoder (Ulead DVD Movie Factory), LSX Encoder (Ulead DVD Power Tools), Cleaner 5, TMPEGenc 2.53
Codiert wurde auf AMD Duron 900-System unter Win98SE.
Powertools:
Einstellung HQ CBR (= 8.000kbit/s) – Filegröße 127 MB; Codierzeit: 5 Min.
Datenraten: peak 12.800 / average 7.853 kbit/s
Bildeindruck: verpixelter Himmel, leichte bis mittlere Moskitoschwärme an Details, etwas unscharf
Movie Factory:
Einstellung HQ CBR – Filegröße 96 MB; Codierzeit 6 Min.
Datenraten: peak 8.760 / average 5.886 kbit/s
Bildeindruck: häufige Blockbildung, mittlere bis starke Moskitschwärme an Details, vor allem roten, kontrastarmer Bildeindruck
Movie Factory:
Einstellung VB 7.000 – Filegröße 122MB; Codierzeit 5 Min.
Datenraten: peak 13.460 / average 6.889 kbit/s
Bildeindruck: mäßige Blockbildung, leichte bis mittlere Moskitschwärme an Details, etwas unscharf
Cleaner 5:
Einstellung max. CBR – Filegröße 95 MB; Codierzeit 57 Min.
Datenraten: peak 6.265 / average 5.813 kbit/s
Bildeindruck: starke Blockbildung, starke Moskitschwärme an Details, inakzeptabel
TMPEGenc 2.53:
Einstellung VB 2pass (average 7000 – max. 8000 – min 2000) – Filegröße 111 MB; Codierzeit 62 Min (highest Q)
Datenraten: peak 8.060 / average 6.730 kbit/s
Bildeindruck: mit Abstand das beste Bild: Detailreich, keinerlei offensichtliche Störungen
Es ist mir klar, dass die Testergebnisse (Bildeindruck) mehr oder weniger subjektiv, aber von 4 Personen unabhängig identisch sind. Alle Personen arbeiten seit über 10 Jahren in der Medienbranche und bringen eine gewisse Erfahrung mit. Auch eingeschworenen Cleaner-Fans verschlug das Ergebnis die Sprache – der Unterschied war gravierend zu TMPG.
Wer es eilig hat, kommt mit den LSX-Tools sicherlich zu einem akzeptablen Ergebnis, das Achterbahn-Video ist schon extrem! Wer Qualität zu bezahlbarem Preis will, kommt an TMPG nicht vorbei.
Wie sich die einzelnen Coder bei niedrigeren Datenraten (SVCD/VCD) im Vergleich schlagen, sollte separat noch einmal getestet werden. Darüber kann hier nichts gesagt werden, obwohl ich auch dort nur mit TMPG arbeite.
Vielen Dank noch einmal für die Bereitstellung des Videos.
Gruß Pit |
|
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 14:24 Titel: |
 |
|
Der Test ist tatsächlich nur bedingt aussagekräftig, v.a. weil du keine identischen Datenraten benutzt hast (z.B. bei allen 6.000 CBR).
Wenn nicht alle Encoder annähernd identische Datenraten erlauben, musst du mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner beginnen. Z.B. für alle CBR nehmen, wenn nur ein Encoder dabei ist, der kein VBR beherrscht (wie z.B. Cleaner).
Zum Schluß sollte jedenfalls ein annähernd gleichgroßes File rauskommen.
Zwischen 95 MB und 127 MB für ca. 2:20 min Video ist zu drastisch (mehr als 5 MB sollte die Abweichung nicht betragen).
Allerdings kann man aus den Tests herauslesen, daß Tmpeg den Vergleich dominiert.
Warum haben die Ulead-Produkte derartige Peaks (um 13.000) ?
Ist es ein Peak ganz am Anfang, ganz am Ende oder mittendrin ?
Da geht nämlich jede DVD-Konformität (max. 9.800) drauf ...
Auf jeden Fall danke für den Test und die zur Verfügung gestellten Ergebnisse. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|