Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Solver 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 8:03 Titel: |
 |
|
Hi,
ein Freund hat mir das Programm "Movie Jack" empfohlen,
mit diesem hat er mir mal zur Probe eine meiner DVD´s kopiert ( "Das Boot" ).
Mein Standalone (Scott) zeigte bei der Kopie als Format
"CVD 2.0" (Laut EDV-Tipp eine China Video Disc) an. Was für eine Qualität ist das ?
Der Film ging so, es passten ca. 70min auf eine CD - also demnach eher VCD-Format.
Ich mache sonst mit TMPGEnc SVCD´s, meinem Gefühl nach ist die Quali da besser.
Bitte um Aufklärung.
Danke,
Solver
(Edited by Solver at 7. Jan. 2002 |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 18:53 Titel: |
 |
|
1. MovieJack ist Kinderkram
2. Moviejack macht m.E. immer VideoCDs
3. CVD ist m.E. nur eine andere Bezeichnung für VCD also VideoCD. Das bedeutet bei PAL eine Auflösung von 352x288 und MPEG1.
4. Dein Gefühl täuscht Dich nicht. TMPGenc macht selbst mit "standard" Einstellungen bessere Quali als diese Allinone-Spaß-Proggis. Wenn Du SVCDs machst ist zudem die Auflösung höher (480x576) und wir reden von MPEG2 mit variabler Bitrate. |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 14, 2002 22:24 Titel: |
 |
|
Schmeiß bloß den Mist in den Müll und trenne dich umgehend von deinem Freund, wenn er dir solchen Scheiß wie "Moviejack", VCD oder CVD andrehen will!!!
Benutze doch DVD2SVCD und den Cinema Craft Encoder V2.50 (kurz CCE250).
Da hast du was genaues und deinem Kumpel kommen die Augen raus bei der Qualität (in 16:9 und Dolby Surround)!!! |
|
 |
Stefan 
Anmeldungsdatum: 27.04.2001 Beiträge: 3892
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 14, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
Achtung, CVD steht auch fuer "Compact Video Disc" und sagt sehr wenig ueber das eigentliche Format. Leider ist der Begriff recht unterschiedlich besetzt.
Die erste Version einer solchen "Compact Video-CD" nannte sich noch Karaoke-CD. Mit Erscheinung der Version 1.1 im Jahre 1993 wurde der Name in Video-CD (VCD) geändert.
Also es kann auch MPEG1 sein.
Gruesse
Stefan _________________ http://www.edv-tipp.de |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Es "KANN" nicht nur MPEG1 sein, es IST DEFINITIV MPEG1. Und zwar in einer abgewandelten Form der VCD, die nicht so richtig in einen Standart passt. Aktuelle Liste aller derzeit bekannter Video-Formate zusammengefasst und die Berechnung der Spielzeit einer SVCD (Wieviel geht max. rauf) GRATIS über meinen Briefkasten außerhalb des Boards.
Ist besonders interessant für die Freunde von DVD2SVCD. |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 18:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aktuelle Liste aller derzeit bekannter Video-Formate zusammengefasst und die Berechnung der Spielzeit einer SVCD (Wieviel geht max. rauf) GRATIS über meinen Briefkasten außerhalb des Boards. |
Na das gefaellt uns weniger. Wenn du Infos hast, stell sie doch einfach allen hier im Board zur Verfuegung.
Viele User geben ungern ihre E-Mailadresse bekannt und da ist so ein Forum der ideale Platz um Infos auszutauschen. Es sei denn du sammelst E-Mailadressen fuer Spam. Aber das will ich gar nicht unterstellen.
Also los - haenge deine Info ruhig hier auf. Wenn sie gut ist, kommt sie in den Bereich "Allgemeines Wissen".
mfg
PCC _________________ Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum. |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So März 24, 2002 2:04 Titel: |
 |
|
Hallo Chef,
Habe da eine KOMPLETTE Anleitung für DVD2SVCD mit einem Kumpel aus dem Netz (privat noch nie gesehen) erstellt. Ist gerade erst fertig geworden. Wir sind, ohne zu übertreiben, fit auf dem Programm. Sie beinhaltet alle Informationen und die Idealeinstellungen für dieses Programm.
Leider verstößt sie in einem kleinen Punkt gegen die Regeln des Boards. Sie enthält die Information, wie der Crack für den CCE250 eingebunden wird. Da ich nicht besonders Wert auf ungebetenen Besuch lege, habe ich diesen Weg gewählt und mich für die Kommunikation mit den Interessenten außerhalb des Boards entschieden. Weiß ja nicht, wie human du mit kleinen Sündern wie mir bist... :-)
Ich kann natürlich die Information über den Crack rauslöschen und sie dann ins Netz stellen. Aber
1. nutzt es keinem, immer das CCE-Logo im Film zu sehen und
2. glaube ich nicht, daß jemand ca. 3.000 US-Dollar für die Erstellung einer Sicherung von seinen gekauften DVD´s ausgiebt. Da kann er sie sich lieber noch einmal kaufen und fährt dabei noch billiger!!
Also? Wie wollen wir das Problem lösen? Warte auf deine Antwort mit Spannung...?! Der Idealfall für die Lösung unseres kleinen Problems wäre ja, das der "Schöpfer" (so nenne ich ihn immer, da ich seinen Namen nicht kenne), wenn dieser also auf den CCE ganz verzichten würde. Habe gehört, daß er dran arbeitet... Wir werden sehen... Und wenn alles Freeware ist, bekommst du auch eine Komplett-"Lösung" von mir. Ist versprochen! Mit Grafiken und allem Schnickschnack, so, wie die jetzige schon ist. Schicke sie dir gern (per Netz oder Post) zu. Aber du läßt den Staatsanwalt, wo er ist! |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So März 24, 2002 2:14 Titel: |
 |
|
Ach ja, habe ich noch vergessen! Die anderen Dokus kann ich gern zur Verfügung stellen. Habe eine gemacht über den "Smartripper" und über die (S)VCD-Arten und Unterarten. Habe dafüf ein wenig im Netz gestöbert und bin bei der Uni Karlsruhe fündig geworden. Habe dann alle Infos über meinen internen Hirnfilter gejagt und das Wesentliche niedergeschrieben. Mußt mir nur kurz sagen, wie ich das mit den Dokus machen soll. Ich habe keine Ahnung. Mein Interesse gilt der Videobearbeitung!!!! Für den anderen Schnulli habe ich schwach Zeit! Bis dann Gruß UFFI33 |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So März 24, 2002 9:44 Titel: |
 |
|
Hallo uffi33,
wir wollen hier KEINE Rippanleitung haben und auch keine Austauschplattform fuer Cracks sein.
Du hattest aber was von einer "aktuellen Liste aller derzeit bekannter Video-Formate" geschrieben. Die wollte ich hier sehen.
Den Rest kannst du lassen wo er ist.
mfg
PCC _________________ Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum. |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So März 24, 2002 12:39 Titel: |
 |
|
Donnerwetter,das ging aber schnell mit der Antwort...
Also... geht los! Wie bekomme ich die (S)VCD-Übersicht ins Netz? Liegt in Form eines MSWord-Dokumentes vor.
Den Rest (die anderen Dokus) vergessen wir dann erstmal...!
Alles markieren / kopieren und einfügen oder wie? Heute ist Sonntag und ich habe Zeit für Euch. Würde die Auflistung gerne heute noch rausschicken, damit sich alle schlau machen können! Mach schnell, Chef, Zeit ist Geld und das haben wir seit Einführung der Euro noch weniger in der Tasche...
Schönen Sonntag an alle Euer UFFI33  |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So März 24, 2002 13:49 Titel: |
 |
|
@uffi33,
langsam geht mir echt der Hut hoch. Sag mal uffi begreifst Du`s nicht. Du machst hier Wellen, das ist ja nicht mehr feierlich. :angry:
Wie wärs wenn Du mal ein Gang runterschaltest.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
uffi33 
Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 39
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So März 24, 2002 14:03 Titel: |
 |
|
Hallo Chef:)
Hab´s erstmal reingestellt. Komme mit den Tabellen bloß nicht klar.
Kannst du das für mich übernehmen?
Danke dir! In dieser Beziehung bin ich eben ein Anfänger!
Gruß UFFI33 |
|
 |
Stauby 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
CVD ist eine Bezeichnung für eine HALF-D1 SVCD "352x576"
wodurch eine spätere Kompatibilität zur DVD erreicht werden soll .
 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Puuuuhhh ... ist das ein angestaubter Thread. Januar 2002 - war das nicht schon im vorigen Jahrtausend?
Wer die Abkürzung noch nicht gebacken bekommen hat:
CVD heisst China Video Disk
Fragts halt an Chinesen!
http://www.opticaldisc-systems.com/98SepOc....g37.htm
Zuletzt bearbeitet von cool am Juni. 29 2002,22:57 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mfshva 
Anmeldungsdatum: 17.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 18:09 Titel: |
 |
|
Leute die nicht wissen worüber sie reden sollten den Mund halten. CVD ist kein Mpeg1 sondern voll SVCD kompatibel (Mpeg2, variable Bitrate , Untertitel usw.) der einzige primäre Unterschied ist die Auflösung gegenüber der SVCD allerdings ist dieser auf dem Fernseher kaum noch sichtbar... Und wer hier schreit nimm DVD2SVCD und CCE und deinem Freund fallen die Augen raus .... (Naja) Versuche mal von Hand einen Film zu konvertieren mit Tmpeg z.b. und FitCD und du schmeisst deine raubkopierten Filme weg... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
Meinst du Uffi, das Grossmaul?
Redet viel, doch weiss recht wenig. Den muss man plaudern lassen, der füllt aber regelmässig zu Mamis Freude die Pampers! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|