DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
AC3 und Hauppauge Nexus-S
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dv 



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 14, 2004 10:06    Titel: AC3 und Hauppauge Nexus-S Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich bin Besitzer einer Hauppauge Nexus-S und brenne die aufgenommenen Sendungen auf DVD. Die Hauppauge bietet 'AC3-Unterstützung' an. Eine PVA-Aufnahme erhält dadurch zusätzlich ein AC3-File.
Sollte ich diese AC3-Audio-Spur anstelle der im PVA-File enthaltenen Audio-Spur nehmen?
Gewinne ich dann Sound-Vorteile?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Wäre nett wenn jemand dazu etwas sagen könnte

Gruß DV
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 14, 2004 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Je nach Sender ist die AC3-Datei meistens nicht nur besser, sondern enthält auch manchmal echten Surround-Sound.
SENSITY 



Anmeldungsdatum: 04.07.2004
Beiträge: 1218
Wohnort: am End' der Welt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 14, 2004 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, ich habe immer, wenn möglich, von Brummiere mit Sex-Kanal aufgenommen und auf DVD gebrannt.

Klingt deutlich besser als Stereotönchen.

Naja, die Sex-Kanäle aber mit Stereoton ... die könnte man auch als Tscharlitschaplinstummfilme aufnehmen, das Gestöhne ist weder 6- noch 2- noch 1-kanalig aufgeilend. Eher abtörnend.
_________________
Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt.
dv 



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo kika, danke für die Info,
ich habe versucht den AC3-Ton meiner Nexus zu benutzen, aber habe jetzt Probleme beim Schneiden der Filme.
Zuerst demuxe ich mit pvastrumento -> ok
Nach Einladen der Videospur in Mpegschnitt (Version o.6h) versuche ich nun die ac3-Spur hinzufügen.
Entweder bricht mir MPEGSchnitt ohne Fehlermeldung zusammen, oder ich kann keine IN/OUT-Schneidemarken mehr setzen.
Schneiden ist also nicht.

Ist der AC3-Ton der Hauppauge nicht brauchbar?
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Software nutzt Du denn für die Aufnahmen? Hoffentlich nicht die, die der Karte beilag...? Erster Vorschlag für die Zukunft wäre, mal ein anderes Programm auszuprobieren; es gibt ja genug zur Auswahl wie ProgDVB, RitzDVB, WatchTVPro, WinDVBLive uvm.

Alternativvorschlag: statt PVAStrumento Project X für das Demuxen und Schneiden verwenden. AC3 macht damit keinerlei Schwierigkeiten, allerdings ist die Cut-Funktion etwas träge. Vorteil: Project X zeigt Dir bei der Audiospur ggf. an, ob sie fehlerhaft ist, ehe Du Dich um das Schneiden und Demuxen kümmerst. Hier habe ich ein kurzes, geringfügig angestaubtes, Tutorial geschrieben, das Du analog anwenden kannst.

Ansonsten: Anderes Schnittprogramm ausprobieren, bspw. Cuttermaran, oder den AC3-Stream mal probeweise zu Analysezwecken durch HeadAC3he jagen.
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

EDIT: @mb1 - bitte NICHT weiterlesen...!

So, und nun wieder ich mit meinem Anfänger-Unwissen...

Kann man mit der Software der Nexus-S auch direkt in MPEG, bzw. als *.mpg, und nur mit AC3-Ton aufnehmen, also diesen nicht separat speichern, sondern gleich in den Stream "einbauen" lassen?

Mit der original Software meiner Nova-T, Version 2.17g, geht das. Die Software ist zwar beim Senderwechsel mächtig träge und findet auch nicht die Sender auf dem "untersten" Kanal 05, was aber an der Antenne/dem Empfang liegen könnte, doch aufnehmen tut sie gut. Zu weiteren Tests mit anderer Soft (WatchTVPro) bin ich leider immer noch nicht gekommen. Jedenfalls habe ich vorgestern zum ersten Mal 2 1/2 Stunden am Stück gestreamt und wider jeglichen Anratens ohne Nachbearbeitung mit dem TDA geschnitten und geauthored, und es ist alles bestens und vollkommen synchron. Mag natürlich sein, dass ich bei den Sendern, *die* ich bekomme, einen besonders guten Empfang habe. Ich habe den Stream mit PVA-Strumento gecheckt, und er hatte lediglich einen kleinen Fehler irgendwo in der Werbung, der nicht zum Tragen kommt.

Egal! Was ich eigentlich sagen wollte:

Wenn ich direkt in MPEG mit AC3-Ton aufnehme und den Stream danach direkt mit dem TDA authore, geht das bei diversen Tests bisher vollkommen problemlos, und das Resultat ist - zumindest für Auge und Ohr - astrein und synchron.

Ich will wirklich nichts anzweifeln, aber wenn die Aufnahme mehr oder weniger fehlerfrei ist, kommen durch zu viel daran "Herummurxen" (-muxen ) vielleicht erst die Probleme...

Solltest Du, dv, also auch direkt als MPEG (nicht PVA) mit AC3-Ton aufnehmen können, wäre es ja vielleicht mal einen Versuch wert!?

PS: Vielleicht eignet sich der TDA (TMPGEnc DVD Author) ja zum direkten Schneiden dieser Streams auch besonders gut, doch weil es so simpel ist, macht es niemand...? Andererseits gibt es sicher bessere Authoring-Tools mit wesentlich mehr Funktionen - wenn man sie braucht.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

1. TDA nutze ich nicht zum Authoring (von Experimenten abgesehen) und profitiere deshalb auch nicht von einer möglicherweise simplen Schnittfunktion.

2. Ich mißtraue grundsätzlich den Muxern in Authoring-Programmen und käme deshalb nicht auf die Idee, sie mit einem doppelten De- und Multiplexing zu beschäftigen. Authoring-Programme sind mit Elementary Streams besser bedient als mit Programm Streams, da die Assets bei der DVD-Kompilierung auf jeden Fall nochmal gemuxt werden müssen; liegen A/V nicht getrennt vor, muss das das Authoring-Programm auch das Demuxen erledigen - tut es das nicht, birgt das Potenzial für Inkompatibilitäten. Stefan Uchrin hat sich damit mal ausführlich auseinandergesetzt, auch im DVDBoard wurde das schon breit debattiert.

3. ProgDVB kann beispielsweise (andere Programme können das ebenfalls) MPG mit AC3 aufzeichnen. Ich käme auch hier nie auf die Idee, Hauppauge- oder TT-Software zu verwenden, sie ist einfach grausam im Handling, im Funktionsumfang und in der Funktionalität.

Ich würde DVB-Streams immer, auch wenn sie als MPG aufgenommen wurde, durch Project X (mein Favorit) oder PVAStrumento jagen. Schon um zu erfahren, ob die Streams in Ordnung waren oder nicht oder eben kleinere Fehler korrigieren zu lassen. Merkt man Probleme erst, wenn die DVD gebrannt ist, muß man viele Schritte wiederholen und hat effektiv viel mehr Zeit unnötig verschwendet als man mit einem Zwischenschritt weniger vielleicht gespart hätte. Aber jeder muß das natürlich selbst für sich entscheiden, keine Frage.
M1uffy 
V.I.P. Cyberhome-Expertin


Anmeldungsdatum: 19.08.2002
Beiträge: 7569
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das ja vor allem geschrieben, weil es bei dv auf die ausführliche Art offensichtlich nicht klappt. Probieren geht über studieren.

Und ich werde es mir selbst auch nur so lange leicht machen, bis ich das erste Problem habe. d-box-Streams habe ich auf diese Art und Weise schon etwa 15 Stück erfolgreich bearbeitet. Bei den Streams von der Nova-T war ich misstrauisch(er), hat aber bei kürzeren Tests und dem ersten langen "Nicht-nur-Test" auch erfolgreich gefunzt. Prinzipiell ist es mir daher egal, wer was wie de- und -muxt, sofern es nachher richtig läuft.

Nichts desto trotz sehe ich mir die Streams schon mit PVA-Strumento an. Aus purem Interesse. Und mit ProjectX werde ich mich auch noch beschäftigen, damit ich beim ersten Problem nicht ganz unvorbereitet bin.

Aber der TDA scheint, mal abgesehen vom etwas eingeschränkten Funktionsumfang, recht gut zu sein. Während ich mit SpruceUp noch gelegentlich Async- und Spulprobleme hatte, ist das, seit ich den TDA benutze, also seit nunmehr einem Jahr und bisher für meine analogen Caps, nicht mehr der Fall. Und solange es einfach geht, warum kompliziert?

Wie gesagt, der erste fehlerhafte Stream kommt bestimmt, auch wenn ich wünschte, er käme nicht, und dann bin ich natürlich froh, wenn ich den mit ProjectX und Co. noch retten kann.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home

Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!
dv 



Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

zum Thema pva und ac3 sind getrennte Files
Ich möchte eigentlich bei pva bleiben, da das anscheinend die Fehlertoleranter ist als direkte mpg-Aufnahmen.

zum Thema Recording-SW:
danke für den Tipp, ich werde mal ProgDVB ausprobieren. (Was ist an der Hauppauge-SW schlecht? Bin eigentlich ganz zufrieden)
Ansonsten, zum "Bereinigen" des AC3-Tons, wäre BeSweet auch eine Alternative. Gibt es eine Möglichkeit, die Konvertierung qzualitativ zu beurteilen?

Im Übrigen: Besten Dank bis hier, dank Euch habe schon ein paar neue Ansätze gewonnen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group