Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
videotomm 
Anmeldungsdatum: 04.08.2001 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 19:07 Titel: |
 |
|
Hi allerseits!
Habe gerade gesehen. Nero bietet ab sofort einen MPEG2 Encoder zum kauf an. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt?
Das Teil soll ca. 40,- DM kosten; da frag ich mich natürlich,sollte man das investieren?
Gruss an alle
Tom |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 26, 2001 11:34 Titel: |
 |
|
Laß das bloß sein. Nero kann weder richtig SVCD mastern, noch cue/bin Files vernünftig brennen und ist besonders bei SVCD extrem buggy und unausgereift. Warte lieber auf den nächsten DAU, der das Teil kauft und dann hier über Bugs und Qualität rumjammert ;-)
Die Kompetenz dieses Programms enthüllt sich schon in der Hilfe: so sind z.B: angeblich bis zu 99 Sessions auf einen Rohling brennbar, leider wissen sie anscheinend nicht, daß jede Session einen Leadin/Leadout braucht und die minimale Tracklänge 4 Sekunden beträgt. Somit passen max. 44 Sessions auf einen Rohling.
Weiterhin empfiehlt die Hilfe, (S)VCDs nicht im DAO Mode zu brennen, leider ist das aber der Standard und viele Player weigern sich TAO (S)VCDs abzuspielen. Nero brennt einen völlig verrückten Offset von 172 Sektoren (wenn schon Pause, dann müssen es 150 sein) bei SVCDs, die Nero-Menüs (Standbilder) sind mega-dilettantisch: statt das Bild einmal zu laden und anzuzeigen, wird sinnlos CPU und Ressource vom Player gefressen, weil das Menü permanent zigmal pro Sekunde nachgeladen wird.
Lies doch hier mal im Board die Erfahrungen bezüglich SVCD zur aktuellen 5.5.4.0, die Dinger können immer noch nicht spulen, sie haben erbärmlich gestümpert, indem sie eine leere scandata.dat eingefügt haben.
FFPX Frederick |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 26, 2001 12:41 Titel: |
 |
|
Frederick hat völlig Recht, Nero ist das unbrauchbarste Stück Software für die SVCD-Erstellung, das mir begegnet ist.
Nach all den Pleiten damit habe ich nun wieder die 5.0er Version, die läuft bei mir wenigstens stabil.
Dann lieber den etwas aufwändigeren Weg über
TMPGenc oder CCE zum Encoden und dann
VCDImager
CDRWin 3.8D
Oder eben
I-Author
CDMAGE
CDRWin
Oder
I-Author
Easy CD Creator 4. Achtung, DAO geht zwar, der letzte Track hat aber immer am Schluß einen Fehler, der durch Kopieren mit CDRWin beseitigt werden kann. Fällt aber nur beim Kopieren auf, beim reinen Abspielen passiert nichts. |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 26, 2001 15:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Kika on 26. Sep. 2001 | 12:41 Uhr
I-Author
Easy CD Creator 4. Achtung, DAO geht zwar, der letzte Track hat aber immer am Schluß einen Fehler, der durch Kopieren mit CDRWin beseitigt werden kann. Fällt aber nur beim Kopieren auf, beim reinen Abspielen passiert nichts.
|
Hallo Kika,
das klingt danach, als ob trotzdem TAO gebrannt würde, da jede CD-R im TAO Mode mindestens zwei unlesbare Sektoren am Ende aufweist (je nach Brenner, z.B: gewisse Yamahas können das auch mal 4 oder mehr Sektoren sein). Da grundsätzlich niemals etwas gegen DAO spricht (außer Multisession), sollte man TAO eigentlich nie brennen.
Viele Grüße Frederick |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Sep 26, 2001 16:02 Titel: |
 |
|
.... tja, sag das mal dem Easy CD Creator.... ;)
Nee, also DAO brennt er schon (merkt man an der Track-Grenzen), allerdings hat das Programm einen Bug, der dazu führt, dass er bei I-Author-CIF-Images im DAO-Mode das Ende nicht schreibt, wodurch der Track nicht ordnungsgemäß geschlossen wird. Er meldet dann nach Abschluss auch immer, die CD sei nicht ordnungsgemäß gebrannt.
Im Player ist das kein Problem, beim Kopieren einer solchen CD mit einem normalen Programm aber eben schon.
Deshalb ist für I-Author-Nutzer der Zwischenschritt über CDMAGE und CDRWin der bessere Weg.
Ich kann mich übrigens noch gut an die Diskussionen in NGs erinnern, in denen es hieß, man DÜRFE (S)VCDs nicht in DAO brennen... ;) |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 27, 2001 10:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Kika on 26. Sep. 2001 | 16:02 Uhr
Ich kann mich übrigens noch gut an die Diskussionen in NGs erinnern, in denen es hieß, man DÜRFE (S)VCDs nicht in DAO brennen... ;)
|
Hallo Kika,
tja, das ist die inkompetente Nero-Hilfe, da steht das genauso drin. Leider entspricht dies aber nicht der Realität, einige Player verweigern das Abspielen von TAO gebrannten SVCDs, die DAO Teile nehmen sie ohne Murren.
Was von der Nero Hilfe zu halten ist, offenbart sich auch beim Text zu Multisession: angeblich kann man bis zu 99 Sessions auf einen Rohling brennen. Das Peinliche dabei ist: jede Session braucht einen LeadIn und einen LeadOut, darüber hinaus ist der kürzestmögliche Track laut Standard 4 Sekunden lang. Damit kann man theoretisch bis zu 44 Sessions auf einen 74:00 Min. Rohling brennen.
Unnötig zu erwähnen, daß Nero bei Audio-CDs nicht nur bei TAO nicht warnt, sondern gar noch TAO als Default anbietet (klarer Verstoß gegen die Redbook Norm). Feurio z.B. bietet gar keine Möglichkeit an und brennt grundsätzlich DAO (bzw. macht TAO bei Brennern, die kein DAO können).
Nero sucks big time :-(
Viele Grüße Frederick |
|
 |
Kucky 

Anmeldungsdatum: 18.07.2001 Beiträge: 111 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 05, 2001 10:54 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
ich habe auch mit dem VCDImager in Verbindung TSCV expermentiert. Funzt ganz gut. Aber mit NERO brennen taugt nichts. Kannst Du mir erklären,(oder wo finde ich...)wie ich CDRWIN in TSCV integrieren kann, bzw. wie benutze ich CDRWIN. Wie schon erwähnt bin ich weniger Spezialist als Ihr.
VG Kucky |
|
 |
Kucky 

Anmeldungsdatum: 18.07.2001 Beiträge: 111 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 05, 2001 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
ich habe mich geirrt. Ich meine natürlich CDRDAO.
VG Kucky |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Okt 06, 2001 5:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Frederick Page on 26. Sep. 2001 | 11:34 Uhr
Weiterhin empfiehlt die Hilfe, (S)VCDs nicht im DAO Mode zu brennen, leider ist das aber der Standard und viele Player weigern sich TAO (S)VCDs abzuspielen. Nero brennt einen völlig verrückten Offset von 172 Sektoren (wenn schon Pause, dann müssen es 150 sein) bei SVCDs, die Nero-Menüs (Standbilder) sind mega-dilettantisch: statt das Bild einmal zu laden und anzuzeigen, wird sinnlos CPU und Ressource vom Player gefressen, weil das Menü permanent zigmal pro Sekunde nachgeladen wird.
FFPX Frederick
|
Hi Frederick,
wie ist das in der neuen 5.5.5.1
Version ?
Ist dort der 172 statt 150 Fehler weg ?
Oder kann man das iregendwie patchen ?
Nero ist halt schön einfach und ich brauche im Augenblick
eigentlich nur JPEG Bilder CDs nach VideoCD 2.0 Norm.
Kann man dafuer Nero im DAO Mode nehmen oder sind die auch
weit von der Norm ? Leider konnte ich auch solche Bilder
VideoCDs von der 5.5.4.0 gebrannt auf einigen DVD/VCD Playern nicht abspielen...
Kann es an diesen Fehlern gelegen haben ?
Hatte aber immer mit DAO gebrannt !
Kam aber immer "No Disc" z.B. bei Sony DVD-VCD Player...
Kann nochmal jemand eine Link posten,
was es fuer einfache Alternativ-Programme gibt,
wenn man mit CCE 2.62 die MPEG-2 erzeugt hat und nun
es zur Normgerechten SVCD oder Bilder VideoCD 2.0
machen will ?
Gruss, Harti.
(Edited by hartiberlin at 6. Okt. 2001 |
|
 |
|