Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc Adams 
Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 06, 2004 11:27 Titel: wie *.AC3 und *.MPV zusammenbringen und weiterverarbeiten? |
 |
|
Hallo, ich habe eine Hauppauge NOVA und nehme mit der Technotrend-SW Filme mit AC3 auf. Die trenne ich mit PVAstrumento. Nun habe ich mehrere AC3 und MPV stücke, die wieder zusammengeführt werden sollen. Wenn ich das mir IfoEdit mache, wird für jeden Teil eine Struktur gebildet. Nehme ich nur die entsprechenden *.VOB Dateien, nenne sie um und brenne sie mit NeroVisionExpress, modelt Nero sie wieder um. Dabei wird trotz des zugekauften AC3-Plugins auch das Tonformat 3.2 in das 2.0-Format gewandelt, was ich nicht will.
Gibt es einen Weg, wo der Raumton nicht verloren geht? _________________ Gruß
Volker |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 06, 2004 13:58 Titel: |
 |
|
Mit MPEG2Schnitt die einzelnen Strems verbinden. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Doc Adams 
Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 31
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 06, 2004 15:09 Titel: |
 |
|
Hm, die einzelnen Filmteile zusammenzubringen, ist mir nicht gelungen. Aber das war auch nicht mein Problem.
Wie kann ich MPV und AC3 muxen?
Oder meinst Du folgenden Weg: Die Einzelteile aneianderkleben (alle MPV und AC3) und danach eine Struktur mit IfoEdit erstellen und mit Nero brennen?
Ich habe aber keinen eg gefunden, das mit dem Programm zu machen. Im Gegenteil, am Ende jedes Teils fehlen etliche Sekunden, da kein OUT-Punkt gesetzt werden konnte.... ? _________________ Gruß
Volker |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 06, 2004 16:41 Titel: |
 |
|
Erst einmal die Frage, warum hast Du nach dem Demuxen mit PVAStrumento mehrere Teile? Die sollten doch normalerweise an einem Stück sein. Oder kann PVAStrumento das nicht? Ich benutze immer ProjectX, das kann es auf jeden Fall.
Und dann kannste mit IfoEdit doch Video und Audio getrennt laden.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Doc Adams 
Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 06, 2004 18:15 Titel: |
 |
|
Bei Formatwechsel erstellt PVAstrumento ein neues Paar. Z.B. wenn in der Werbepause Pro7 das Audio-Signal im Format 2.0 sendet, den Film selbst aber im 3.2-Format. Ist zwar nicht immer der perfekte Schnitt, da manchmal die letzte Szene wiederholt wird, aber damit kann ich leben. _________________ Gruß
Volker |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 11, 2004 15:11 Titel: |
 |
|
Warum kein Authoringprogramm?
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|