Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 15:26 Titel: D-BOX-1 (SCSI) Streams & closed/open GOPs |
 |
|
Wie in dem Thread angesprochen wegen MovieBranching - Hier mal gugge ! .....
sind die per D-BOX-1 (SCSI) mit DVB2000RECORDER gestreamten Filme/Streams offenbar mit open GOPs encodiert. Was ja Probleme mit DVD-LAB-Pro4 MovieBranching macht.
Andererseits lese ich von div. Usern welche per DVB-Karte streamen das diese so gestreamten Streams wohl closed GOPs haben (müssen) weil sie abgeblich einwandfrei zu "branchen" sind.
Wie ist das zu erklären ?
Ist es den nicht so das ein Stream welcher per DVB2000RECORDER nur "geschrieben" wird genau die Struktur hat welche eben gesendet wurde ? Wenn das so ist, dann verblüfft es mich das andere Methoden andere Ergebnisse bringen.
Wo ist mein Denkfehler ? Oder was jetzt ?  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 18:47 Titel: Re: D-BOX-1 (SCSI) Streams & closed/open GOPs |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Ist es den nicht so das ein Stream welcher per DVB2000RECORDER nur "geschrieben" wird genau die Struktur hat welche eben gesendet wurde ? |
So ist es! Aners kanns ja auch überhaupt nicht sein. Ich denke nicht, das mein 366MHz Laptop es schafft den Stream OnTheFly neu zu encoden!
Anonsten wäre ja auch die option "Splitte bei jedem Closed GOP" völlig blödsinnig.
Ohne Deinen oben genannten Thread jetzt genau zu kennen, bin da irgendwann ausgestiegen, bezweifel ich stark, das es dann was mit Closed GOP zu tun hat. Entweder die Art des Muxens spielt da eine Rolle oder es wurden von verschiedenen DVB Quellen aufgezeichnet.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 18:53 Titel: |
 |
|
bezweifel ich stark, das es dann was mit Closed GOP zu tun hat
tja ... genau das versuche ich ja rauszufinden. Beim Reencoden habe ich als einzige relevante Option eben das Closed GOP gesetzt - und dann geht es eben.
Dieses Verpixeln ist (lt. allen Erklärungen und Standards) ein Phänomen von open GOPs. Andere Erklärungen (mögliche Fehlerquellen) sind mir nicht bekannte.
die Art des Muxens ?
Hab aber auch schon probiert keinen Programmstream aufzuzeichnen, sondern A/V getrennt, das dann in div. Muxern zusammengemuxt.
Gleicher Scheiß - geht ned  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 18:54 Titel: |
 |
|
Streams von meinem VDR genauso wenig Closed GOP sind
Dann kannst sie halt auch ned "branchen"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 19:05 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Dann kannst sie halt auch ned "branchen"  |
Ne, ist aber ein Indiz das DVB-Stream = DVB-Stream.
Übrigens sind DVB-Streams, auch wenn sie so aussehen, eben nicht immer so richtig zum Authoren geeignet.
So ein Phänomen hatte ich jetzt die Woche wieder. 4 DVB-Streams wollte ich mit Workshop 2 authoren. Hat bis jetzt nie Probleme bereitet. Auf einmal brach WS mit einer Fehlermeldung vor dem erstellen ab.
Nach einem neu encoden konnte ich die Streams dann problemlos authoren.
Keine Ahnung was Workshop an den Streams nicht gefallen hat. Waren laut ProjectX und MProbe völlig OK!
Einzig an einer Stelle, da habe ich immer einen mpeg-Stream mit womble dran geschnippelt, hat die GOP eine Länge von 2. Ob das zu kurz ist? Müßte, um das zu testen, mal hinten das Ende abschneiden, so das die kurze GOP verschwindet und neu authoren. Bis jetzt fehlte mir da aber die Lust zu.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 22:25 Titel: |
 |
|
zu einem I-Frame springen ?
Dafür gibt es keine definierte Funktion. Auch ned im Express. Gehe aber davon aus - wenn man mit dem Cursor "blättert" das man auf einem I-Frame immer landet. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 09, 2004 16:34 Titel: |
 |
|
GOP mit 2 ist etwas sehr klein. Aber die Spezifikation von DVD sagt nur etwas über die maximale Länge etwas aus. Ich hatte schonmal eine DVD-Scheibe (Starship Troopers) mit sehr gemischten GOP-Strukturen. Aber die kürzeste dort war nur 4, vielleicht sollte dies ein Wink sein, nicht kleiner zu werden.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jul 09, 2004 20:09 Titel: |
 |
|
Wie gesagt ich müsste die Stelle mal abschneiden und testen.
Die kurze GOP war ja auch nicht original im Stream, sondern kommt vom Mpeg-Wizzard, da genau dort eine Schnittstelle ist. Besser gesagt ich habe was dran gepappt.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 12, 2004 17:11 Titel: |
 |
|
Kannst Du ein oder zwei weiteres P-Frames einfügen? Vielleicht klappt es dann wieder mit dem Nachbarn.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 12, 2004 23:33 Titel: |
 |
|
Ich kritzel es mal hier her ...
Frage an die D-BOX Freaks:
Wie issen dat mit dem "0-Bytes aus Video entfernen" - Einstellung im DVDRECORDER ?
Macht das Sinn ? Kann mir das mal einer erläutern ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 0:43 Titel: |
 |
|
Mir hat man erklärt, dass damit der Padding Stream aus dem MPEG entfernt wird, der aber nur als Puffer agiert, damit es - so vermute ich mal - nicht zu zu niedrigen Bitraten kommt. Lässt man ihn weg, wird die Datei kleiner.
Ich lasse ihn nicht weg. Mir sind die Dateien klein genug.
Mehr weiß ich auch nicht.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 1:00 Titel: |
 |
|
Ich lasse ihn nicht weg
Hätte mich auch gewundert - du nimmst doch alles was du bekommen kannst
ALso - Ernst komm her - ganz begreife ich es ned. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 6:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber die kürzeste dort war nur 4, vielleicht sollte dies ein Wink sein, nicht kleiner zu werden. |
zu kurze GOPs gibt es nicht, auch 2 oder 1 sind O.K. _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 10:00 Titel: |
 |
|
Na ja, bei MPEG2 generell und auch bei DVB und DVD sind open GOPs und variable GOP-Pattern ausdrücklich erlaubt. Bei DVD gibt's allerdings ein paar Einschränkungen, die betreffen aber nur Dinge wie seamless Branching. Beim "normalen" Authoring sollte da nichts schief gehen dürfen.
Allerdings ist der Muxer von DVDLab immer noch nicht so ganz perfekt, selbiges gilt für das korrekte Setzen von Sprungpunkten. Genau deshalb benutze ich ja für meine DVB-Streams nur TDA - der hat da keinerlei Probleme mit. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 12:08 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: |
ALso - Ernst komm her - ganz begreife ich es ned. |
Das hat das Kätzchen schon richtig erklärt. Es wird eben das von den Sendeanstalten eingefügte Padding entfernt.
Da der DVB2k Recorder da aber zumindest mal Fehler bei produziert hat und ich nicht weiß ob das jemals behoben wurde, lässt man die Option am besten einfach aus. Viel macht das an der Größe des Mpeg-Streams eh nicht aus.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Okt 13, 2004 12:41 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | Genau deshalb benutze ich ja für meine DVB-Streams nur TDA - der hat da keinerlei Probleme mit. |
HA! Endlich einer, der es auch so macht wie ich.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
|