DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
PC mit Wake on Lan fährt unaufgefordert hoch - warum?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 07, 2004 11:46    Titel: PC mit Wake on Lan fährt unaufgefordert hoch - warum? Antworten mit Zitat

Hi miteinander,

ich habe einen PC (soll der Video-Server im Keller werden) am Netz.

- Bedient wird er über Remotedesktopverbindung. => Funzt prima.

- Gestartet wird er über WOL (WakeOnLan). => Funzt prima.

- Ausschalten über shutdown -s. => Funzt auch.

ABER:

Nach einiger Zeit startet der PC von alleine wieder.
Was der Trigger ist, konnte ich nicht genau feststellen. Es sieht aus, als wäre es "irgend eine" Aktivität auf dem Netz. Ein Neustart erfolgt z.B. wenn ich den einen anderen Rechner im Netz herunterfahre.

Es sieht aus, als ob der NIC nicht nur auf das Senden der MAC-Adresse reagiert, wie er sollte, sondern auf irgend was.

Hat jemand von Euch nen Tipp, was man noch probieren könnte?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 07, 2004 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Da wird im Netz wohl rumgepingt.
Sperre für diesen Rechner mal alles was Du für FTP z.B. nicht brauchst im Router (?) Also alle Ports bis auf 20/21 , dann sollten die Packete die an diesem Rechner ankommen weniger werden.
_________________
Gruß BergH
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 07, 2004 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sind das M$-clients? Wenn ja, wird das wohl der Browserdiest sein, der die Kiste unaufgefordert weckt.

Gruß Karl
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,

ich habe eine Alternative gefunden, die funktioniert - nicht wirklich eine Lösung:

Offensichtlich verarbeitet der betroffene NIC (D-Link DFE-530TX) die LAN-Signale nicht korrekt.

Ein Tool zum setzen der internen Register bietet D-Link nicht an, jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Allerdings taucht das Problem im offiziellen D-Link Userforum mehrfach auf. D-Link ist das, wie die Posts zeigen, wurscht!

Ich habe jetzt einen anderen (moderneren) PC mit NIC on Board benutzt (Intel Chip). Mit dem funktioniert es einwandfrei.

Ein Techniker unseres Systemhauses sagte mir auch, dass es mit den NICs der meisten Hersteller Probleme gibt. Karten mit Intel Chips laufen meist - q.e.d.

Damit werde ich es erst einmal bewenden lassen.


@ Der Karl
Zitat:
sind das M$-clients?
... jou, halt ein Win P-to-P Netz (XP Pro).
Zitat:
Wenn ja, wird das wohl der Browserdiest sein, der die Kiste unaufgefordert weckt.
.... ahäm? Was issn det und wie kann man's verhindern?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

ThomasS hat folgendes geschrieben:
@ Der Karl
Zitat:
sind das M$-clients?
... jou, halt ein Win P-to-P Netz (XP Pro).
Zitat:
Wenn ja, wird das wohl der Browserdiest sein, der die Kiste unaufgefordert weckt.
.... ahäm? Was issn det und wie kann man's verhindern?


Der Browserdienst erzeugt eine Liste aller Clients im lokalen Subnetz (das was Du in der Netzwerkumgebung siehst). Das passiert per Broadcast und wird (wenn ich mich richtig erinnere) aller 15 Minuten aktualisiert.
Dazu gibt es einen Master-Browser (der PC mit der höchsten Prio in der election-List; also Server vor Workstation usw..), der diese Infos sammelt und an alle anderen verteilt....

Abschalten (wenn man auf die Funktion wirklich verzichten will) kann man das per Reg-Eintrag - müßte ich aber auch erstmal suchen...

Zumindest mit 3COM-Karte und WOL gab es da immer Ärger.

Gruß Karl
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zumindest mit 3COM-Karte und WOL gab es da immer Ärger.
... das wird wohl das grundlegende Problem bei den Massenherstellern sein:

Der Standard wird nicht ordentlich abgearbeitet und dann reagiert das Dingens eben nicht so wie es soll auf das "Magic-Telegramm" sondern schon auf den Broadcast.

Offensichtlich hat auch keiner so richtiges Interesse daran. Ich habe schon von ganz aktuellen MoBos gehört, die WOL im BIOS schon gar nicht mehr anbieten.

Ach ja:

Ich wollte Euch natürlich auch das Tool nicht vorenthalten mit dem ich das WOL-Zeugs verwalte: Admin's PowerSwitch Find ich echt gut!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 11:40    Titel: . Antworten mit Zitat

Der Dienst heisst im deutschen Windows XP "Computerbrowser" und im englischen Windows XP "Computer Browser".

Zitat:

Computer Browser
Computer Browser service maintains a listing of computers and resources located on the network. This service is not required on a standalone system. In fact, even if you want to browse the network (workgroup or domain) or have mapped network shares as local hard drives, you can still do so. On a large network, one computer is designated the “master” browser and another one is the “backup” browser. All others just announce they are available every 12 minutes to “take over” duties if one of the other computers fail. No lag time is discernable if this service remains disabled on all but one computer. Honestly, I do not even believe one needs to be running. You could, “just in case,” but it sure does not need to be running on all computers, all of the time.

Default XP Home: Automatic
Default XP Pro: Automatic
Safe Setting: Disabled
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Abschalten (wenn man auf die Funktion wirklich verzichten will) kann man das per Reg-Eintrag - müßte ich aber auch erstmal suchen...
.... geht auch über Verwaltung/Dienste/.....

Mal schaun, vielleicht probier ichs doch noch?!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group