Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 14:39 Titel: Timer für maximale PC-Betriebszeit |
 |
|
Kennt jemand ein Tool, mit dem man die tägliche Betriebszeit eines PC begrenzen kann?
Im Sinne: Ich darf den PC insgesamt nur 1h pro Tag betreiben. Nach Erreichen des Limits fährt er sich selbst 'runter.
Erst am nächsten Tag ist er wieder zu benutzen. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 15:12 Titel: . |
 |
|
Ich würde entweder ein kleines Delphi-Programm mit einem Timer auf 3600000 (=1h) schreiben und dieses in den Autostartordner ziehen, oder
mit PsUptime von Sysinternals und ebenfalls einem kleinen Delphi-Programm
PsUptime :
http://www.sysinternals.com/files/psuptime.zip
http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psuptime.shtml
Runterfahren geht am besten mit 'PowerOff.exe' :
http://users.pandora.be/jbosman/pwroff30.zip
Delphi in Stichworten :
Timer-Symbol (Uhr) ins Formular ziehen
Timer1.Interval := 3600000; // 1 Stunde Countdown
Timer1.enabled := true; // Timer aktivieren
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); // Diese Anweisungen werden bei Ende des Countdowns ausgeführt
Befehl := ' shutdown -force';
ExecuteFile(HomeDirectory+'\poweroff.exe', Befehl, HomeDirectory, SW_HIDE); // BUMM
function ExecuteFile(const FileName, Params, DefaultDir: string;
ShowCmd: Integer): THandle; // so kann man externe Programme aus Delphi heraus starten
var
FFileName, PParams, DDir: array[0..255] of Char;
begin
Result := ShellExecute(Form1.Handle, nil,StrPCopy(FFileName, FileName), StrPCopy(PParams, Params),StrPCopy(DDir, DefaultDir), ShowCmd);
end;
-----
Reichen diese Stichworte?
-----
Hier gab es schonmal einen Thread zum Runterfahren des PC, benutz mal die Suchfunktion.
-----
Vor dem Runterfahren würde ich zur Sicherheit noch eine Warnung ca 5 Minuten vorher auf dem Bildschirm anzeigen und kurz vor Ultimo sync starten, damit alle Daten wirklich auf die Platte geschrieben werden.
Sync gibt es ebenfalls bei sysinternals.
Zuletzt bearbeitet von Tsunami am Di Jun 29, 2004 15:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 15:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Da gab es auch für Eltern so ein nettes Tool:
PCZeit oder PC-Zeit, welches die Tastatur/Maus etc überwacht und nur Aktivitäten, als Zeit zählt.
Vielleicht hilft das auch a la:
Kind Du hast eine Stunde am Tag und ich überwache das.
So muß das Kind , um nicht Ärger zu bekommen selbst auf die Uhr achten. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 16:08 Titel: . |
 |
|
Frage :
Wie kann man es einrichten, das automatisch beim Hochfahren ein Programm mit Administrator-Rechten gestartet wird, auch wenn sich nur ein normaler User mit eingeschränkten Zugriffsrechten einloggt?
Leider finde ich den alten Thread nicht mehr, in dem grettsche mal beschrieben hat, wie man mit dem Taskmanager und shutdown arbeiten kann, so das man den task als normaler User nicht beenden kann.
Ich könnte so ein Programm demnachst mal schreiben... |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 16:16 Titel: |
 |
|
@ Tsunami
den hier ?? http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18485&highlight= _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 16:35 Titel: . |
 |
|
Diesen Thread meine ich nicht.
Ich meinte einen Thread aus dem vorigen Jahr, bei dem auch das zwangweise Herunterfahren mittels shutdown und dem taskmanager besprochen worden ist.
Mich dünkt, das die Forensuche nicht alle Treffer anzeigt oder nicht alles finden kann. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 16:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | So muß das Kind , um nicht Ärger zu bekommen selbst auf die Uhr achten.
| ... hast Du ein solches? Wenn ja, muß es wohl ein sehr vernünftiges Exemplar sein!
Unser Junior will das mit dem Ärger partout nicht begreifen und jetzt gibt's eben Ärger in Form einer Rauswerfomatik.
Zitat: | Hier gab es schonmal einen Thread zum Runterfahren des PC | ... jou, den kenne ich. Ich hätte aber lieber etwas fertiges!
Habe beim Googeln einen älteren c't-Artikel mit nem Test zu solcher Soft gefunden - muß ich mal zu Hause nachlesen. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 16:58 Titel: . |
 |
|
Was machst du, wenn er mit einer CD bootet?
Was machst du, wenn er das BIOS-Passwort herausfindet oder löscht?
Wege gibt es immer und je mehr Zwang man ausübt, desto mehr Ehrgeiz wird er entwickeln, um diese Zwänge zu umgehen.
Gegen kreative Teenager kannst du vermutlich auf Dauer nichts ausrichten. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 17:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gegen kreative Teenager | ... gar nix, wenn sie kreativ sind, hab ich nix dagegen. Ich bin bloß kein Fan des stumpfsinnigen Konsumierens und Ballerns!
Außerdem bin ich (noch) kreativer und hab (noch) mehr KnowHow.
Die Krux ist ja, dass die Youngsters glauben, wenn sie aus der ComputerBlöd nen Unverwundbar-Cheat abschreiben, sie wären Computerfreaks.
Aber das kann hier wieder einmal zu einem Glaubenskrieg werden - bitte nicht !!  _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 18:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Tsunami und ThomasS
Ihr habt beide Recht.
Worum sollte also ein Krieg ausbrechen?
Man kann sie , bis zu einem gewissen Alter steuern.....
Teenager sind kreativ......
Solange Vater mehr Ahnung hat , als die Kindr geht es noch, danach ......  _________________ Gruß BergH |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 19:15 Titel: Re: . |
 |
|
Tsunami hat folgendes geschrieben: | Frage :
Wie kann man es einrichten, das automatisch beim Hochfahren ein Programm mit Administrator-Rechten gestartet wird, auch wenn sich nur ein normaler User mit eingeschränkten Zugriffsrechten einloggt? | Dann muß man die Sachen wohl als Service starten.
Soll u.A. hiermit gehen:
http://www.basta.com/ProdAppToService.htm
Oder auch das hier:
http://www.judoscript.com/goodies/RunExeSvc/index.html
Ich habe aber beiden (noch?) nicht getestet.
Gruß DV User |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 29, 2004 19:30 Titel: |
 |
|
Unter w2k oder XP kann man die Programme (incl. Batch-Files) auch ohne externe Hilfsprogramme zum Starten beim Booten/Shutdown überreden:
start -> run
gpedit.msc
eingeben. Dort finden sich unter "Computer Configuration"/"Windows settings"/Scripts Einträge für Startup und Shutdown.
Unter User/Windwos.../Scripts sind die Sachen auch zu finden.
Dort kann man zumindest Scripts eintragen, die beim Booten bzw. Shutdown des PCs (also vor jeglicher Anmeldung) laufen. Unter welchen Userrechten sie gestartet werden weiß ich jetzt nicht mehr.
Die Option, einen Task (z.B. beim Einloggen) unter anderen Userrechten zu starten wird Dich vermutlich nicht viel weiterbringen, oder? Den Task darf vermutlich der eingeloggte User wieder löschen, falls man ihm die Rechte nicht irgendwie entziehen kann.
Gruß DV User |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 30, 2004 9:10 Titel: |
 |
|
Hallo alle miteinander,
ich weiß, es ist unsportlich, aber nachdem ich (leider) keine Zeit mehr zum Programmieren habe - es reicht kaum zum Anwenden - werde ich eine der fertigen Lösungen nehmen:
Zitat: | Urs Mansmann (uma)
Große Brüder
Zeit-Kontroll-Programme für den PC
Prüfstand,Zeit-Kontrolle,Kinderschutz, Zeitkontrolle, Kinder,Enuff,LuckyKid,Kindersicherung 2003,PC-Timer,Quality Time,TooMuch,WatchDog
c't 20/03, Seite 120 |
Danke! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jul 03, 2004 1:35 Titel: . |
 |
|
Wofür hast du dich entschieden und was sind deine Erfahrungen damit?
Watchdog scheint mir ja ein echt gefährliches Teil zu sein, gibt es Wege und Mittel, wie man so einen Wächter erkennen kann? |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 03, 2004 10:41 Titel: |
 |
|
Ich hab jetzt mal Quality Time in Betrieb.
Die Einstellmöglichkeiten sind zwar minimal (nur reine Zeitzonen) aber das reicht mir.
Zitat: | gibt es Wege und Mittel, wie man so einen Wächter erkennen kann? | .. was meinst Du mit erkennen?
QT meldet sich nach dem Booten sofort und der User muß sich einloggen, dann läuft dessen Zeitkonto.
War es das, was Du wissen wolltest? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 03, 2004 15:27 Titel: . |
 |
|
Nein, ich meinte, wie man im Falle des Watchdog, den man ja glaube ich im Stealth-Modus laufen lassen kann, erkennen kann, ob man zurzeit selber überwacht wird. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 04, 2004 15:08 Titel: |
 |
|
Das Problem ist sicher auch lösbar mit dem Freewaretool Superior SU, mit dem man Dateien, Verbindungen und Prozesse als anderer User öffnen kann. Das lässt sich auch als Commandline-Programm aufrufen. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 04, 2004 15:41 Titel: . |
 |
|
Danke, ich schaue es mir mal an.
Nächste Frage :
Wie kann man verhindern, das ein Prozess im Taskmanager zu sehen ist? |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 04, 2004 16:51 Titel: |
 |
|
Google bringt schon als zweites Ergebnis das hier. Vielleicht kann man das oder eins der anderen Suchergebnisse ja brauchen. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jul 05, 2004 8:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nein, ich meinte, wie man im Falle des Watchdog, den man ja glaube ich im Stealth-Modus laufen lassen kann, erkennen kann, ob man zurzeit selber überwacht wird.
| ... weiß ich nicht, da ich das Teil nicht probiert habe.
QualityTime zeigt, dass es da ist. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
|