Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 16:55 Titel: Externer DVB-T und DVB-C receiver |
 |
|
Ich bin noch nicht so ganz auf dem laufenden was das Thema DVB angeht. das Problem bei uns ist, dass wir momentan Kabel haben und dort sooo schnell nicht rauskommen (Stichwort Kündigungsfrist), aber in Düsseldorf ja im DVB-T Bereich sind (ich denke mal nur mit Hausantenne). Also währe meine Idee erstmal eine USB (oder Firewirebox) mit DVB-C zu kaufen (ja, ich weiß das dort keine Privaten zu finden sind). Aber, irgendwann werden wir wieder auf Antenne umgestellt haben und dann brauche ich ja eine DVB-T Box.
Gibts eine die beides kann ? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 30, 2004 23:00 Titel: |
 |
|
Habe bis jetzt noch nichts davon gehört, das es eine Box gibt, die beides kann. Was jetzt auch nicht unbedingt viel heissen muß!
Aber mal 'ne dumme Frage, warum nicht gleich nur DVB-T? Da kommen doch mit Sicherheit mehr Sender rüber als über DVB-C. Oder kommt da ein bestimmter nicht?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 1:55 Titel: |
 |
|
Warum nicht gleicht dvb-s da gibts alle sender
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 11:24 Titel: |
 |
|
Es darf oder will nunmal nicht jeder ne Satschüssel anbringen.
Dazu kommt ein nicht unerheblicher Installationsaufwand, vor allem wenn man mehrere Räume versorgen will!
Da ist DVB-T komfortabler. Die Quali soll allerdings nicht so dolle sein!  _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 12:12 Titel: |
 |
|
std hat folgendes geschrieben: | Die Quali soll allerdings nicht so dolle sein!  |
Ach, so'n Quatsch. Die Bitraten liegen vielleicht etwas unter denen von Sat oder Kabel. Noch. Aber schlecht ist die Qualität deswegen noch nicht. Bzw. von Sat oder Kabel ist sie auch nicht, je nach Standpunkt, "so dolle".
Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Nicht jeder kann Sat benutzen.
Wobei der Installationsaufwand bei DVB-T genauso hoch sein kann, wie bei DVB-S. Wenn nämlich eine normale Zimmerantenne nicht mehr ausreicht.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 15:47 Titel: |
 |
|
BirdOfPrey hat folgendes geschrieben: | Aber mal 'ne dumme Frage, warum nicht gleich nur DVB-T? Da kommen doch mit Sicherheit mehr Sender rüber als über DVB-C. Oder kommt da ein bestimmter nicht?
Gruß | Ich wohne in Düsseldorf, das liegt wahrscheinlich nicht mehr im Zentrum der DVB-T Ausstrahlung und wir bräuchten deshalb die Dachantenne. Dummerweise haben wir ja Kabel, sodass wir keine Verbindung mehr zur Dachantenne haben dürften.
Achja, Satellitenschüssel dürfen wir nicht anbringen, deshalb haben wir ja den Kabelscheiss. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 16:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dummerweise haben wir ja Kabel, sodass wir keine Verbindung mehr zur Dachantenne haben dürften. | Dein erstes Posting hörte sich so an, als ob sich daran (Kabelanschluß) bald etwas ändern würde.
So einen wohl von vielen gewünschten Kombituner (DVB-T und DVB-C) wird es wohl, wenn ich die C't richtig interpretiere, so schnell nicht geben. Und wenn, dann nur zu erheblichen Mehrkosten:
Zitat: | Obwohl DVB-T und DVB-C anders als DVB-S grundsätzlich in den gleichen Frequenzbändern arbeiten, findet man beim Kabelsuchlauf mit einer an eine Zimmerantenne angeschlossene DVB-C Karte ebenso wenig Programme wie mit einer DVB-T Karte im TV-Kabel. Denn zum einen wurden die Frequenzbänder beider DVB-Standards künstlich separiert, zum anderen unterscheiden sich die Tuner wegen der unterschiedlichen Modulationsverfahren. | Quelle: C't 11/2004, Seite 119
Also, wie ja nicht anderes zu erwarten, wenn mal jemand (sprich die Industrie) irgendetwas als "Standard" spezifiziert, zwei quasi identische Leistungen, die künstlich zur Verbraucherverdummung (leicht) unterschiedlich ausgelegt wurden. Wo bleibt da endlich mal die EU, die doch sonst jeden Schrott (angeblich zu Gunsten des Verbrauchers) normt? Da, wo man sie mal bräuchte, schweigt sie natürlich.
Gruß DV User
...der vermutlich bis 2020 (30, 40, 50, ??) auf DVB-T warten darf. Vorher (wenn denn überhaupt jemals in D) wird das mit der fläschendeckenden Ausstrahlung in Deutschland doch nichts. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 18:33 Titel: |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: |
...der vermutlich bis 2020 (30, 40, 50, ??) auf DVB-T warten darf. Vorher (wenn denn überhaupt jemals in D) wird das mit der fläschendeckenden Ausstrahlung in Deutschland doch nichts. |
Ich denke nicht das es hier, wo ich wohne, jemanls DVB-T geben wird. Zumindest nicht für jeden einzeln. Hier gibt es auch kein normales analoges TV über Antenne.
Der Vorteil ist nur, das es hier keinen schert, ob man sich 'ne Schüssel an die Wand hängt oder nicht. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 20:33 Titel: |
 |
|
Hatte die Bundesregierung nicht beschlossen das ab 2010 keine analogen Fernsehprogramme mehr ausgestrahlt werden? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 20:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hatte die Bundesregierung nicht beschlossen das ab 2010 keine analogen Fernsehprogramme mehr ausgestrahlt werden? | Ja, sowas hab' ich auch schon gelesen.
Nur, ob die auch gleichzeitig beschlossen haben, daß es dann DVB-T mit annähernd 100% Flächenabdeckung in Deutschland geben muß?
Selbst das (woran ich doch ernsthaft zweifeln möchte) bringt einem als Mieter auch nicht viel. Wenn ich in einem kleinen Kaff dann zwangsweise eine Hausantenne brauche um überhaupt etwas zu empfangen, dann bin ich genauso weit wie jetzt mit Satellit. Spielt der Vermieter nicht mit (was er dank Kabel ja nicht muß), dann hat man trotzdem keinen Empfang.
Gruß DV User |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 20:57 Titel: |
 |
|
Naja, ne Hausantenne "verschandelt" aber nicht die Fassade. Früher waren Antenne ja auch Standard und ich glaube nicht das sich ein Vermieter gegen eine Solche sperren kann! _________________ MfG Stefan |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 22:02 Titel: |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: | Wenn ich in einem kleinen Kaff dann zwangsweise eine Hausantenne brauche um überhaupt etwas zu empfangen, dann bin ich genauso weit wie jetzt mit Satellit. Spielt der Vermieter nicht mit (was er dank Kabel ja nicht muß), dann hat man trotzdem keinen Empfang.
Gruß DV User | Ich bezweifle aber das in solch kleinen Kaffs überhaupt ein Kabelnetz zur Verfügung steht. Außerdem braucht doch nur eine der Hausparteien nicht deutsch zu sein und schon kann man auf sein Recht pochen eine Sat-Schüssel besitzen zu dürfen um Nachrichten aus der Heimat gucken zu können. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 22:25 Titel: |
 |
|
Braucht man sich ja nur mal meine Ex-Heimat (Aachen) oder die aktuelle (Penzberg im tiefsten Süd-Bayern) anzusehen.
Vor allem für letzteres bezweifele ich stark, daß es hier "bald" DVB-T geben wird. Selbst die Landesregierung sagt schon, daß es in einem Flächenstaat schwierig werden wird die Versorgung zu garantieren. Falls wir nicht zufällig einen Sender "vor der Tür" haben wird das mit DVB-T ohne Hausantenne nichts.
Kabel-TV und T-DSL gibt es hier allerdings (im Nebenort noch nicht mal letzteres. Ein Grund, dort nicht hinzuziehen).
Zitat: | Außerdem braucht doch nur eine der Hausparteien nicht deutsch zu sein und schon kann man auf sein Recht pochen eine Sat-Schüssel besitzen zu dürfen um Nachrichten aus der Heimat gucken zu können. | Mir nützt das aber reichlich wenig. Im Zweifel darf er dann vor seinem Fenster eine Schüssel aufhängen. Mir in der Nachbarwhonung (oder gar 1-2 Stockwerke entfernt) bringt das doch nichts.
Zitat: | Naja, ne Hausantenne "verschandelt" aber nicht die Fassade. Früher waren Antenne ja auch Standard und ich glaube nicht das sich ein Vermieter gegen eine Solche sperren kann! | Wenn sich an der Gesetzgebung nichts ändert, dann muß der Vermieter doch allenfalls dafür sorgen, daß man auf eine Weise ÖR-TV empfangen kann. Liegt schon Kabel, dann muß er wohl keine eigene Antenne aufs Dach setzen. Und je nach Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber kann es sich noch nicht einmal finanziell lohnen, umzusteigen.
Aber egal, im Endeffekt hilft nur Abwarten, Umziehen oder kein TV mehr schauen.
Gruß DV User |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 23:15 Titel: |
 |
|
@Dv User
kein Tv mehr schaun . bei dem programm bis auf wenige ausnahmen eine duraus weise entscheidung.
ich halte jezt schon 8 Wochen durch neben einem Funktionierenden Fernseher. wenn ich so in die Zeitung schau seh ich zwar ab un an wieder mal einen interreanten film aber in Pan&Scan auch wenns nur von 2,35 auf 16:9 oder 14:9 ist und der ton nur in Dynamikkomprimierten Dolby Surroud mit MP2 Artefakten kommt is es für mich eh schon wieder uninterresant
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 31, 2004 23:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | oder kein TV mehr schauen.
| Ist eh das Beste.
Leider komm ich von der Sucht nicht los! _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 12:15 Titel: |
 |
|
Also ehrlich gesagt verstehe ich Euer Problem nicht ganz. In Ecken, in denen man im Moment analog-TV über Antenne empfangen kann, wird man zukünftig auch terestrisches digital-TV empfangen können. Ob jetzt mit einer Stummelantenne oder mit einer "großen", ist für die Aussage von Flächendeckend ja egal. Wobei mit "Flächendeckend" ja sowieso nicht 100% Flächendeckend gemeint ist. Wo steht das überhaupt? Wie soll das gehen? In Käffern, in denen es auch kein analog-TV zu sehen gibt.
Die digitale Übertragung hat zwar ein paar Vorteile gegenüber der analogen, so das es gut sein kann, das man in Bereichen Empfang hat, an denen man früher analog keinen hatte, bzw. nur mit Schattenbilder. Aber Wunder bewirken kann das Digitale auch nicht.
Und es wird eben immer noch Ecken geben, an denen Kabel die einzige Lösung ist.
Wobei ich mich frage, was die Kabelanbieter machen, wenn Sie nur noch 5% der Bevölkerung abdecken "dürfen". Ob das dann nicht eh das Aus für Kabel-TV ist. Und somit hätte sich dann auch das Problem "Sie haben ja Kabel, brauchen kein DVB-T oder -S" erledigt.
Ich sag mal, abwarten ...
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 17:20 Titel: |
 |
|
BirdOfPrey hat folgendes geschrieben: | Wobei ich mich frage, was die Kabelanbieter machen, wenn Sie nur noch 5% der Bevölkerung abdecken "dürfen". | Wie, was, wo, seit wann das denn? Ist das überhaupt legal sowas festzulegen? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 17:26 Titel: |
 |
|
Die digitale Übertragung hat zwar ein paar Vorteile gegenüber der analogen, so das es gut sein kann, das man in Bereichen Empfang hat, an denen man früher analog keinen hatte, bzw. nur mit Schattenbilder. Aber Wunder bewirken kann das Digitale auch nicht.
Tja nun ? Aber solange man ausreichend Pegel hat sollte doch das Bild einwandfrei sein. Im Gegensatz zu analog, wo du bei schwachem Signal eben Geisterbilder bekommst.
... und: Gibt es denn tatsächlich noch Flecken wo man KEIN analog-TV über Antenne empfangen kann ? Gibbet doch ned - oder doch ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 17:36 Titel: |
 |
|
Jop die gibts noch in Pinsdorf Oberösterreich. ha haben wir zwar einen sender jedoch ist der für mehr als die hälfte des ortes unbrauchbar weil ein 600 Meter Berg in der sicht steht
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 17:59 Titel: |
 |
|
Und, soweit ich weiss, im ehemaligen "Tal der Ahnungslosen". Kann grettsche vielleicht mehr zu sagen. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
|