Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ekki01 
Anmeldungsdatum: 24.04.2004 Beiträge: 18
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 11:55 Titel: 3mm Streifen unten im Film-2.Problem:gerissenes Video8 Band |
 |
|
Hallo Freunde
Ich habe meinen analogen Video8 Film über eine Digital8 Kamera auf meinen PC überspielt. Den Tip habe ich ja von Euch bekommen. Nun aber ein kleines Problem. Der Clip zeigt ganz unten (Gott sei Dank nicht in der Mitte) einen ca 3 mm verschwommenen Streifen. Das habe ich auch erst beim zweiten Mal gesehen. Dann habe ich die Kamera an den Fernseher angeschlossen, um zu sehen ob der Streifen dort auch ist. Nichts dergleichen - auf dem Fernseher ist der Streifen nicht. Somit kann man doch ausschließen das das Band nicht richtig justiert ist oder? Um das zu überprüfen spulte ich das komplette Band noch mal zurück-aber immer noch der Streifen. Das stört so ein wenig das Gesamtbild, sonst ist das Bild wirklich gut- hätte ich gar nicht gedacht. Wenn man per Videobearbeitung am unteren Ende ca. 5mm wegschneiden könnte wäre das schon eine Lösung. Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir weiterhelfen könntest.
Ach ja-ich habe noch eine Video8 Cassette wo das Band gerissen ist.Gibt es da noch eine Rettung?
Danke und Gruss von Ekki _________________ 2,6Mhz AMD+ 512MB Arbeitsspeicher Motherbord ASrock
Kamera Sony DCR-PC6E+analoge Video 8 Sony CCD-F455E |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 12:08 Titel: |
 |
|
Analogaufnahmen - speziell solche von Video 8/Hi 8 - zeigen nach dem Digitalisieren an den Rändern gerne Farbverfälschungen und Bildfehler. Das kann mal oben, mal unten oder am rechten Rand auftreten und hängt mit der Signalstabilität dieser Systeme zusammen. Normalerweise sind diese Störungen auf dem TV nicht sichtbar, da sie nicht im sichtbaren Bereich liegen. Trotzdem können sie - z.B. bei der DVD-Erzeugung - stören, indem sie unnötig Bitrate fressen. Abhilfe: Ich mache in solchen Fällen mit einem Videoeditor (Vegas, Premiere usw.) rundherum einen schmalen, scharzen Rand - seine Breite richtet sich nach dem Umfang der Störungen und lasse den Film mit dieser Maske dann rausrechnen. Resizen (also aufblähen) würde ich das Bild aber anschließend nicht, denn das kostet zu viel Schärfe.
Gerissene Bänder? Kann man mit einem hauchdünnen Klebeband wieder zusammenkleben - ist aber etwas Erfahrung nötig und sehr sauberes Arbeiten. An der Klebestelle und im Umkreis davon treten natürlich satte Störungen auf. Auch ist die Sache nicht ganz harmlos für die Videokopftrommel. Das sollte also wirklich nur ein erfahrener Spezialist durchführen. Solche Klebebänder gab es früher zum Zusammenpicken von Tonbändern. Wo man sie heute herbekommt, kann ich leider nicht sagen. _________________ Viele Grüße, Wenzi
Zuletzt bearbeitet von wenzi am Do Jun 24, 2004 12:16, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 12:10 Titel: |
 |
|
Der Streifen ist normal. Auf dem TV siehst Du den deshalb nicht, weil er im so genannten Overscan-Bereich liegt, also dem Teil des Bildes, den jeder Fernseher abschneidet.
... ach, ich seh' schon, wenzi war schneller... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 12:10 Titel: |
 |
|
tach auch !
Bei VHS sind diese X mm Streifen völlig normal.
Da legt der Recorder Steuerinformationen ab.
Am TV ist das NICHT sichtbar , weil TV hat Overscan.
(Näheres dazu mit Suchfunktion, oder in der Linksammlung unter:
Mein TV schneidet was vom Bild ab...)
Am PC sieht man das natürlich, weil der nix vom Bild abschneidet.
Wenn Du aus Deinem Material jetzt so ohne Resizen eine SVCD/DVD machst und am TV guckst siehst Du die Streifen nicht.
Gerissenes Band kleben ?
Keine Ahnung, bei meinen Audiokassetten ging das früher.
Versuch es mal, allerdings beschwer Dich nicht bei mir, wenn es nicht klappt.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 12:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da legt der Recorder Steuerinformationen ab.
|
... verbreite hier keine Gerüchte!  _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 12:24 Titel: |
 |
|
Gerissenes Band kleben geht rein theoretisch, da aber schräg auf's Band aufgezeichnet wird, wird halt ein Stückchen immer fehlen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 13:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... verbreite hier keine Gerüchte! |
Genau! Das mit den Steuerinformationen kann schon deshalb nicht sein, weil VHS-Rekorder gar keine Steuern zahlen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 13:39 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | Genau! Das mit den Steuerinformationen kann schon deshalb nicht sein, weil VHS-Rekorder gar keine Steuern zahlen!  |
Und wenn er Steuern zahlen müsste, wären's mit Sicherheit mehr als 3mm.  |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jun 24, 2004 19:32 Titel: |
 |
|
Hallo Ekki,
du musst nur darauf achten, dass du beim Schneiden des Videos keine Übergänge einfügst, die diese Streifen im Bild zeigen.
Wenn das Bild alos z.B. nach oben oder unten weggeschoben wird kannst du diese Streifen sehen.
In solchen Fällen musst du die Videos einfach beschneiden. |
|
 |
|