Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mikey26 
Anmeldungsdatum: 24.10.2001 Beiträge: 33 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 0:04 Titel: |
 |
|
Frage an mb1:
Hast du vielleicht auch mit den MPEG Matrizen experimentiert und dabei eine bessere als die vorhande "VERY LOW BITRATE" Matrix gefunden? Interessant wäre eine Matrix für progressives DVD Material welche besser ist als die genannte. Bei Szenen mit viel Bewegung (z.B. Baum im Wind, Maschendrahtzaun, Feuer oder ähnliches) entsteht zusätzlich viel bis sehr viel MPEG Noise. Oder ist man hier einfach mit der AVG Datenrate von etwa 2,4Mbps am Ende.
Einstellungen CCE:
Datenrate (MIN/AVG/MAX): 1800/2400/2550 .. zirka Werte
MPEG2 Video Settings: Add sequence end code, progressive Frames und zigzag scanning angewählt.
Image Quality priority: 10-15
Anti Noise Filter: 3-6
Gruß,
mikey |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 1:49 Titel: |
 |
|
Steht doch alles schon im Forum:
[url=http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=18
Schau]http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....p>Schau[/url] dir mal die zweite aufgeführte Matrix an (von Angel SVCD).
Anti Noise Filter ausschalten !
Image Quality Priority auf 5 ! |
|
 |
mikey26 
Anmeldungsdatum: 24.10.2001 Beiträge: 33 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 11:21 Titel: |
 |
|
Du meinst also diese hier!?
....Habe Angels Matrix für SVCD DVDs neu erstellt.
Das Ergebnis ist PHÄNOMENAL. ......
Also hier ist sie:
intra
08 13 15 19 19 23 23 29
13 13 17 19 22 23 27 29
15 17 19 22 23 27 29 35
17 21 22 23 27 29 35 37
21 21 23 27 31 33 37 46
21 23 27 31 33 37 46 58
25 25 31 33 37 40 54 69
25 31 33 37 40 54 69 78
non-intra
08 11 13 15 15 19 19 24
11 11 15 15 19 21 24 25
13 15 17 19 21 24 25 34
13 17 19 21 23 26 34 99
17 19 21 23 26 32 99 99
19 21 23 26 32 99 99 99
22 22 28 30 99 99 99 99
22 28 30 99 99 99 99 99
Kann man Quantisierungs-Matrizen zwischen CCE SP und TMPEG problemlos tauschen? Werden die enthaltenen Zahlenwerte von beiden Encodern gleich interpretiert?
Grüße,
Mikey |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 4:01 Titel: |
 |
|
Man kann sie zwar tauschen, aber nicht jede Matrix erzeugt in beiden Encodern ein gutes Ergebnis. Und gleich interpretiert werden sie auch nicht (da die internen mpeg2-Algorithmen entscheidend sind dafür; und die sind in jedem erhältlichen Encoder unterschiedlich).
Angels Matrizen sind immer auf den CCE optimiert.
Wenn du Tmpeg-Matrizen suchst, kannst du dich gut an Andreas`Matrizen halten (oder auch die CCE-Matrizen testen).
Der mpeg2-Standard sieht nur "Rückwärtskompatibilität" vor. Ein fertiges mpeg2 sollte also theoretisch überall fast gleich abspielen (tut es aber nicht, z.B. Chip-abhängig, siehe ESS).
Wie dieses mpeg2 jedoch erreicht wird, ist nicht vorgeschrieben (deshalb gibt es auch tausend Encoder mit unterschiedlichen Qualitäten) außer eben von ein paar Eckwerten.
Was die Encoder letztendlich für Zahlenwerte ausspucken kann man schön mit einer Header-Analyse sehen (z.B. mit M2Edit 4), da dort die Matrix abgespeichert wird, die der mpeg2-Player verwenden soll.
Rückschlüsse auf die Qualität kann man damit dennoch nicht ziehen.
Aber schön ist es ja schon mal, wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden bist  |
|
 |
|