Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 18, 2004 19:43 Titel: DVD Menüerstellung mit Photoshop |
 |
|
Hier ein Beitrag von unserem User
BurnedSkin
Okay, ich versuchs mal anhand einiger schneller Screens.
Angenommen, man will einen Button auf blauem Hintergrund anlegen. Der Button hat auf der DVD drei Zustände, den normalen, den ausgewählten und den gepressten.
normal:
ausgewählt:
gepresst:
Alle drei Zustände werden in Photoshop angelegt. Jeder bekommt eine einzelne Ebene. Wichtig ist, dass diese Ebenen ein Ebenenset bilden, also einen Ebenenordner besitzen, in dem die Ebenen liegen. Man erstellt also einen neuen Ordner im PSD und benennt den, wie man will -- wichtig ist nur, dass er die Bezeichnung (+) trägt. Durch dieses (+) weiss Encore beim Import, dass er das Ebenenset mit allem, was darin ist, als Button benutzen soll.
In Photoshop sieht das dann so aus:
Den Button-Ordner kann man vollstopfen, mit was man will -- alles darin ist Teil des Buttons. Wichtig sind aber auch hier wieder die Bezeichnungen: Alles, was einfach nur irgend einen Namen hat, wird als einfache Ebene betrachtet und erhält keine Funktion in Encore. Um Zustände zu definieren, müssen die Ebenen wieder eine Vor-Bezeichnung haben: (=1) und (=2) weisen die Zustände zu. (=1) ist die Button Auswahl und wird auf der DVD angezeigt, sobald man den Button auswählt. (=2) ist die Aktivierung des Buttons und wird auf der DVD angezeit, wenn man den Button "drückt".
Wichtig ist, dass die Ebenen NUR aus den Elementen bestehen, die eingeblendet werden sollen. Zum Beispiel beinhaltet die (=2) Ebene nur folgendes:
Das Karo-Muster im Hintergrund bedeutet, dass der Hintegrund leer ist. Bis auf die Schrift und den Rahmen befindet sich auf der Ebene also nichts.
Die Ebenen kann man in Photoshop beliebig gestalten und kontrollieren, um sie dann, wenn man zufrieden mit der Optik ist, einfach als PSD abzuspeichern. Das ist sehr angenehm, da man durch einfaches Ein- und Ausblenden in Photoshop jeden Zustand schon sehen kann und nicht erst im Authoringprogramm:
Buttonzustand "ausgewählt" mit der entsprechend eingeblendeten Ebene (=1):
Buttonzustand "gepresst" mit der entsprechend eingeblendeten Ebene (=2):
Sofern man sich an diese strikte Vorgabe der Ebenenbenennung hält, kann man quasi die ganze Menüstruktur in Photoshop herstellen, und die PSDs braucht man dann nur noch als fertige Menüs zu importieren. Encore erkennt die Ebenenbezeichnungen. Schaut man sich das Projekt in der Encore-internen Vorschau an, werden die Ebenen ihren Bezeichnungen nach benutzt, d. h. die (=1) und (=2) Ebenen werden auch nur dann eingeblendet, wenn die entsprechende Aktion der DVD gewählt wird.
Nun kann man Filme, Sound und alles andere dazu packen, alles verlinken und die DVD erstellen -- fertig.
Es gibt noch ein paar Kniffe, die man in Encore machen kann, um die Ausgabe noch zu optimieren. Wenn man z. B. ein animiertes Menü baut, können die Overlays in (=1) und (=2) nur noch als 2-Bit-Graphiken angezeigt werden (also nur eine einzige Farbe darstellen, ohne Verlauf). Das kann man aber kompensieren, indem man die Transparenzen der entsprechenden Farben anpasst. Ich bin bei weitem noch nicht wirklich vertraut mit Encore, daher kann ich da noch nicht viel zu sagen, habs nur mal ausprobiert während der Erstellung. Alles in allem reicht das Wissen um die Ebenensets mit deren Benennung aber, um die Menüs zu gestalten und in Encore "fertig" zu importieren.
Ich hoffe, das war einleuchtend beschrieben; wenn's Verständnisfragen gibt, fragt.
Thread : Adobe Encore
BurnedSkin _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|