Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 15:16 Titel: Verbereitung Transport Streams for womble nötig? |
 |
|
Hier in Forum wurde ja bereits öfters etwas zur Software womble gesagt - http://www.womble.com.
Das ist ja noch dazu ein Kaufteil - einen Trial gibts zwar, ich wollte aber mal trotdem fragen: für den mpeg-2 Schnitt mit anderen tools bereitet man ja die transport streams idealerweise mit PVAStrumento oder ProjectX vor. Ist eine derartige Vorbehandlung der Datei nach eurer Erfahrung auch bei der Verwendeung von womble erforderlich? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 15:48 Titel: |
 |
|
Vorbehandlung der Datei
in der Regeln ned notwendig. Kommt auf den Stream an. Wenn es irgendwelche DVB-Streams und asyncron sind - dann wohl ja. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 17:21 Titel: |
 |
|
Der Sicherheit halber würde ich erst mit den bekannten Tools demuxen. Man weiß nie, was sich in so einen Stream einschleicht. Und ist der geschnittene erst einmal asynchron und man hat das original schon gelöscht, ist der Arbeitsaufwand recht hoch.
Kommt aber wirklich drauf an, woher die Quelle stammt. Streams von meiner 1er dBox z.B. sind zu 99% OK. Da brauchts sowas nicht. Bzw. werden schädliche Fehler im Log angezeigt, so das man weiß, das man mit den entsprechenden Tools ran muß.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 17:33 Titel: |
 |
|
Naja, mein Punkt ist der: womble ist doch relativ teuer. Wenn schon womble, dann sollte es auch eine echte Arbeitserleichterung bringen. Denn ich schneide damit eh nur Werbepausen raus - für den Rest kommt mir nur Vegas an meine Videos.
Und unter einer echten Arbeitserleichterung würde ich verstehen, wenn die Vorbehandlung der Datein mit Tools wie PVAStrumento eben nicht mehr notwenig wäre. Geht offenbar auch meistens, so habe ich Helmut verstanden. Und stimmt, die Originaldatei sollte man wohl immer aufheben, falls dann doch mal doch was schiefgeht. Ist ja bei den heutigen Plattengrößen auch kein Thema mehr.
Auf jeden Fall muß man etwa bei Pro-7 mit dem DVDPatcher drüberfahren, da sonst Authoringtools (wie etwa Moviefactory2) neuerlich encoden wollen. Oder macht ihr das auch nicht? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 18:42 Titel: |
 |
|
Wolfgang hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall muß man etwa bei Pro-7 mit dem DVDPatcher drüberfahren, da sonst Authoringtools (wie etwa Moviefactory2) neuerlich encoden wollen. Oder macht ihr das auch nicht? |
Naja, da ich meistens eh mit ProjectX "drüber gehe", erledigt sich das Thema für mich. Das patched die Bitrate automatisch.
Und Helmut kennt nur die Streams von der 1er dBox. Und die sind, wie ich schon sagte, eigentlich immer OK. Je nachdem woher Dein Stream aber kommt, kann es schon Probleme geben.
Alternativ kannste Dir ja mal Cuttermaran anschauen (siehe Videschnitt Rubrik). Damit kannste in Kombination mit Tmpeg auch framegenau schneiden und vorher mit ProjectX demuxen ist insofern nicht so viel Arbeitsaufwand, da cuttermaran den zu schneidenden Stream eh gedemuxt haben möchte.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 19:06 Titel: |
 |
|
Meine streams sind von der dec3000s von Hauppauge - die über usb1.1 am PC hängt. Naja, bisher sind die streams nicht immer alle ok, aber hier fehlt mir natürlich noch der Vergleich.
"Nicht ok" heißt, daß es GOPs mit 15 gibt (was aber wohl am Sender liegt), und manchmal mepg2schnitt oder auch cuttermaran ohne Vorbehandlung durch PVAStrumento nur Teile einlesen können. Nach PVAStrumento hauts aber in der Regel hin. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 20:47 Titel: |
 |
|
Wolfgang hat folgendes geschrieben: | ... und manchmal mepg2schnitt oder auch cuttermaran ohne Vorbehandlung durch PVAStrumento nur Teile einlesen können. Nach PVAStrumento hauts aber in der Regel hin. |
Das ist normalerweise ein Zeichen, das was mit dem Stream im Argen liegt.
Dann würde ich das Risiko nicht unbedingt eingehen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 05, 2004 17:17 Titel: |
 |
|
Ich nehme mit der Premium DVB-C von Hauppauge auf. Wenn ich die die Streams erst durch PVA-Strumento jage und danach mit Womble schneide, werden die Streams oft unsynchron.
Umgekehrt gehts aber meistens gut.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
|