Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pawi13 
Anmeldungsdatum: 09.02.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 06, 2004 19:35 Titel: weitere Fragen DVDLab |
 |
|
Erst mal Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag an SVCDFan.
Ich habe gerade gesehen, daß du gestern Geburtstag hattest.
Nun meine Fragen (Probleme)
Ich habe weiter getestet und eine DVD mit 2 Audiospuren und eine Untertitelspur erstellt.
Dabei taucht ein Problem bei den Untertiteln auf. Wenn ich die neu erstellte
DVD am Computer mit PowerDVD abspiele, sind die Untertitel im Filmformat
16:9 einwandfrei zu sehen. Spiele ich die DVD auf meinem Player ab, und stelle
das Bildformat des Fernsehers auf 16:9, sind sie zu weit unten und teilweise nicht mehr
zu sehen. Mein Player Phillips DVD 625.
Die Untertitel habe ich mit „SUBRIP“ im BMP-Format(720x576) vom Orginal geholt
und über die von Subrip erstellte srt-Datei in DVDLab importiert.
Meine weiteren Fragen dazu:
Was bedeuten die Einstellungen:
-„Margins“ Horiz 64; Vertical 48. Was stellt man wann sinnvoll ein und was bewirkt es?
- was stellt man bei „Timecode is written in“ ein? Wann kommt welche Option in Frage?
- was passiert, wenn das Häkchen bei Zoom 1:1 rausgenommen wird?
2.Problem: Ich arbeite mit WIN 98SE. Wenn ich das Movie auf volle DVD-Größe
rechnen lasse, ist Videodatei knapp 4GB, Audio ca 400MB.
Nun muxt DVDLab beim Compilen Video und Audio in eine temporäre Datei.
Diese überschreitet dann die 4GB-Grenze und es kommt eine Fehlermeldung.
Gibt es irgendeine Einstellung, wie man das umgehen kann?
Zum Schluß eine globale Frage:
Wann verwendet man VMG-Menu und was ist der Unterschied zum normalen Menu?
Gruß pawi13 |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 06, 2004 20:36 Titel: |
 |
|
Über 4GB kommst nicht mit Win98SE oder ME.
Entweder WIN2k oder WinXP aber die Festplatten auf NTFS. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
lr1 
Anmeldungsdatum: 19.06.2004 Beiträge: 76
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 07, 2004 12:22 Titel: |
 |
|
Und wegen dem VMG guckst du hier |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 07, 2004 21:46 Titel: |
 |
|
Ach je... Untertitel und 16:9... da muß ich mal schauen, was da geht, bzw. nicht geht. DVDLab hatte mal eine Beta-Version, in der nicht möglich war für 16:9 Untertitel zu generieren, bzw. wenn dann nur in 4:3. Lasse mich mal nachschauen, wie richtig sein müßte und das DVDLab derzeit kann. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
pawi13 
Anmeldungsdatum: 09.02.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 08, 2004 20:45 Titel: |
 |
|
Vielen Dank erstmal an Ir1
Mit der von dir empfohlenen Anleitung ist mir nun die Sache mit
VMG usw. klarer geworden.
Zu meiner 2.Frage ist mir natürlich klar, daß Win98 nur 4GB kann.
Ich dachte nur, ob es in DVDLab eine Option gibt, die diese
temporäre Datei vielleicht aufsplitten würde. SpruceUP muxt
auch nur in der Größe der einzelnen neuen VOB's.
Am wichtigsten ist mir aber doch die Sache mit den Untertiteln.
Ich hoffe, das SVCDFan etwas findet.
Gruß pawi13 |
|
 |
|