DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Seamless Branching und Authoringssoftware !
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 12, 2004 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Seamless Branching könnte wirklich die einzige Funktion sein warum ich mir so was antuen würde

Versteh' mich nicht falsch: Seamless Branching (SB) beherrschen Maestro oder Scenarist auch nicht wirklich. Die im Web verbreiteten Anleitungen dazu thematisieren nicht das Authoring von SB-DVDs, sondern das Re-Authoring bereits hergestellter SB-Stukturen. Wenn man Seamless Branching selbst erstellen möchte, braucht man andere Lösungen, die auch nur wenige Authoring Häuser anbieten und entsprechend Geld kosten.

BurnedSkin hat folgendes geschrieben:
irgendwas mit "Sonic"


Scenarist ist übrigens das Top-Produkt von Sonic, das, von der Ausnahme SB abgesehen, von den konventionellen Authoring-Programmen eigentlich das meiste aus der DVD-Spezifikation herausholt, aber eine sehr, sehr lange Lernkuve hat .
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 12, 2004 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man Seamless Branching selbst erstellen möchte ..

... und dann ? Will haben

Für mich reicht in der Regel (95%) das Ulead Powertools völlig aus. RatzFatz ne ansprechende DVD hingemurxt.

Aaaaaber .... saugut wäre es halt von einem Stream div. Varianten durch ruckelfreies wahlfreies Verknüpfen div. Kapitel (ohne zusätzlichen Platzbedarf eines extra VOB) zu erstellen. Echtes Seamless Branching eben.
Würde es in Kauf nehmen das div. Stehalleins damit Probleme haben - im Grund müsste es nur bei mir ordentlich laufen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 12, 2004 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Wenn man Seamless Branching selbst erstellen möchte ..

... und dann ? Will haben

Sowas gibt es wohl nicht als normale Software. Da scheint mit Scenarist das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein, ansonsten muß man in komplette Hard-Softwarelösungen investieren, die dann wohl den kompletten DVD-Produktionsprozeß vom Schnitt und Videoencoding über Audiobearbeitung bis zum eigentlichen Mastering abdecken. Einige Authoring Häuser bieten sowas an, DVCC zum Beispiel (verantwortlich für Authoring bei der Alien Quadrilogy Box, die einige "seamless gebranchte" Szenen enthält). TPS Video gibt sich etwas auskunftsfreudiger und teilt der Welt mit, eine Produktionslösung von Panasonic für u.a. Seamless Branching einzusetzen: Panasonic DVD Authoring System (DAS).

Zitat:
Authoring Services. TPS, Inc. offers DVD Video and DVD ROM encoding and authoring services using the highly acclaimed Panasonic DVD Authoring System (DAS). The Panasonic DAS' MPEG-2 Encoder provides unparalleled picture quality while the latest Emulator software allows for immediate disk image checking and correction. Services include powerful Subtitling capabilities using standard and TrueType fonts. TPS Authoring supports all digital tape formats. Analog MII and Beta formats must be transferred to a digital videotape format. Transfer charges will apply.

Encoding. TPS uses Panasonic's MPEG-2 video encoder, utilizing one of the best encoding chip sets available, coupled with state of the art digital noise reduction for superior image quality. Encoding services include:
  • MPEG2 variable bit rate video encoding: (16:9 / 4:3, Letterbox / Pan & Scan)
  • Dolby AC3 stereo audio encoding.
Authoring. Authoring services provided by TPS include presentation and navigation editing using the Panasonic DAS authoring tool set for reliable and sophisticated interactive programming. These services also include disc image creation and emulation. The Panasonic DAS also supports:
  • Seamless branching (Parental Block, Director's Cut)
  • Multi-angle video
  • Multi-language subtitle and audio tracks.
  • Dual-layer DVD
  • Content Scrambling System

Für Apple gibt es relativ günstig ein wohl noch jüngeres Programm, das in diesem Bereich Fuß fassen will und Apples DVD Studio Pro in einer Art Post-Processing im Anschluß an die Kompilierung der DVD-Strukturen um SB-Fähigkeit erweitert und es ist darüber hinaus etwas Besonderes, da es als Standalone-Applikation zu kaufen ist: TFDVDEdit. Dort wird auch sehr anschaulich erklärt, was mit Seamless Branching möglich ist, allerdings fehlt ihm noch der digitale Kopierschutz zum ernst zu nehmenden Profi-Programm. Wie gesagt: Hätte Scenarist die Fähigkeit, SB zu verarbeiten, wäre es der unangefochtene Platzhirsch, da ihm dies als einziges fehlt, die DVD-Specs komplett auszufüllen. Auch die SB-Systeme sollen an anderen Stellen Einschränkungen haben, was man wohl als Außenstehender so glauben muß.

Zitat:
Würde es in Kauf nehmen das div. Stehalleins damit Probleme haben - im Grund müsste es nur bei mir ordentlich laufen.

Die Einschränkung beim SB ist im Prinzip der Speicher im DVD-Player und die Verwaltung desselben. Ist er groß genug, gibt es keinerlei Probleme; ist er zu klein, ruckelt es selbst bei Multiangle und eben auch bei SB. Es gibt auch Berichte über kurze Stockungen bei der Wiedergabe von ID4 oder Abyss an den fraglichen Schnittpunkten. Die meisten Player haben damit aber keine Probleme und haben sie es, liegt es nicht am SB, das ja von den DVD-Specs abgesegnet ist, sondern an den Playern, die hier aus der Reihe tanzen. Da es aber einige "musikalische" Player gibt, die zur Tanzlust neigen, ist dieses Manko wohl Teil der Tatsache, dass recht viele Studios vor der Produktion von SB-DVDs zurückschrecken. Sie sind sehr aufwendig in der Herstellung, lassen sich nur von spezialisierten Authoring Systemen mastern und sind dann in bestimmten Konstellationen auch noch beim Kunden fehleranfällig. Das weckt nicht unbedingt Aktionismus bei den DVD-Labels.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jun 12, 2004 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Uffff ... Danke dir Sunny für diese Ausführungen.

Tja .. also im wesentlichen nix neues an der Front. Verdammt auch noch mal. Wird wohl noch ne Weile dauern bis so was bei den Consumerprogis ankommt - bzw. wohl eher überhaupt ned.

Schade drumm - das Seamless Branching wäre halt noch das Sahnehäubchen auf unseren DVDs

Mal sehen .. vielleicht stellen wir den Link zu deinem Beitrag nochmal in unser Grundsätzliches-Forum rein.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm - hat noch niemand die "Branching-Objekte" bzw. "Playlisten" von DVD-Lab Pro ausgiebig getestet? Ist das nicht wenigstens ein guter Mittelweg bzw. taugt das Eurer Meinung nicht viel?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

DVD-Lab Pro ? Seamless Branching ?

Wie meinst du das ? Soweit ich weiß geht das ned.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn diese Playlisten ähnlich funktionieren wie bei Maestro, gehen sie einerseits zulasten der verfügbaren Speicherkapazität und sind andererseits auch nicht "seamless", aber nein: noch nicht ausprobiert. Ehe die "final" erscheint, werde ich wohl auch nicht umsteigen bzw. upgraden.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Damit wir uns hier richtig verstehen:

Zitat:
Als seamless branching bezeichnet man die Fähigkeit, Szenen direkt anzuspringen, Szenen zu überspringen, zu alternativen Szenen zu verzweigen. So können verschiedene Versionen desselben Films (z.B. die Kinoversion neben dem director's cut oder Fassungen für verschiedene Altersstufen) miteinander verschränkt auf der DVD untergebracht werden.


= nahtlose Verzweigung

http://members.aon.at/neuhold/dvd/dvd_video.html


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Quelle: mediachance.com

Play Lists, Counter Lists and Random Lists
DVD-lab Pro has also ability to add number of different play lists. If you like to play your movies in alternative order you don't have to add the files to DVD multiple times. All you need to do is to make one or more play list.

Movie Branching
Branching object allows you to add a new chapter sequence into Movie. Chapters can then play in any order, can be skipped or repeat in any fashion. Branching objects behave as a "ghost" movies, they can be linked to other objects, called from menu, put in Play list etc... and they don't take additional DVD space.

Hört sich zunächst ganz gut an, wenn das was wird, aber man wird wohl ausprobieren müssen, ob damit Seamless Branching möglich ist. Schade ist es aber in jedem Fall, dass es im Profi-Segment kaum erkennbare Berstrebungen in dieser Richtung gibt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Uff .... hab ich so gar ned gesehen. Das läßt ja hoffen.

Schau mer mal ..
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das bis eben auch nicht gesehen. Danke für den Hinweis, Svenni!

Könnte ein interessantes Spielzeug für verhangene Sommertage werden .
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 11:42    Titel: Movie Branching Antworten mit Zitat

So, Thread nochmal hochheben ..... ( ! ) ....

Frage in die Runde: Hat den schon jemand mit dem DVD-LAB Pro diese Sache getestet ? Ist das überhaupt schon implementiert in dieser BetaVersion ?

Konkrete Aufgabenstellung:

Film > 1 MPG-Stream > 6 Kapitel

Start mit

Kapitel (1) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (3) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (5) .....

Start mit

Kapitel (2) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (4) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (6) .....

Das ganze eben ohne das der Film für die beiden Varianten zusätzlichen Space auf DVD braucht (durch verdoppeln der KapitelStreams).
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 13:30    Titel: Re: Movie Branching Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Das ganze eben ohne das der Film für die beiden Varianten zusätzlichen Space auf DVD braucht (durch verdoppeln der KapitelStreams).


Also zumindest bei den Playlisten ist dies (schon seit der Pro Beta One) der Fall und funktioniert hervorragend, schon selbst bei einigen Serien-DVDs mit fehlenden Endings bei einigen Folgen erfolgreich getestet. ;) Counter Lists, Random Lists und Movie Branching Objects hab' ich dagegen noch nicht getestet und kann nicht sagen, wieviel oder wenig man hier vom Umschalten zwischen den Kapiteln mitbekommt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Na .. mach doch mal einen kleinen Test wie oben angeführt.

Einen DVD-MPG2, - braucht ja nur ein paar Minuten lang zu sein. 6 Kapitel und halt nach der Vorgabe authoren.

Dann schau mal ob die jeweiligen Varianten ruckelfrei auf dem Stehallein abgespielt werden.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Na .. mach doch mal einen kleinen Test wie oben angeführt.

Einen DVD-MPG2, - braucht ja nur ein paar Minuten lang zu sein. 6 Kapitel und halt nach der Vorgabe authoren.

Dann schau mal ob die jeweiligen Varianten ruckelfrei auf dem Stehallein abgespielt werden.


OK, mach ich nachher mal. Wenn mir dann noch jemand erklären könnte, wozu Counter Lists und Random Lists (hab' deren Sinn, Zweck und Funktionsweise nicht verstaden) gut sind, könnte ich die auch mal richtig testen.
rasta21 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 122

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

...wie würd es denn aussehen wenn man versucht mit scenarist nt eine seamless branching dvd zu erstellen ? die struktur im editor aufbauen ist ja nicht das problem, das sieht man ja auch auf doom9s seite (allerdings nur wie oben erwähnt Re-Authoring ).

...ist das video am ende dann nicht seamless also mit schwarzbildübergängen oder was ?
_________________
greetz rasta21@doom9/gleitz board
Geo 



Anmeldungsdatum: 16.06.2002
Beiträge: 172
Wohnort: z.Zt. Mailand

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich dies hier richtig lese (schlagt mich nicht), müsste doch eigentlich PT2 soetwas auch können (wenn es denn funktioniert). PT2 hat doch auch eine Wiedergabe-Liste zu bieten. Dort lassen sich pro Schaltfläche verschiedene Kapitel ablegen. Leider funktionert der Sprungbefehl noch nicht.

Zitat:
Konkrete Aufgabenstellung:

Film > 1 MPG-Stream > 6 Kapitel

Start mit

Kapitel (1) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (3) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (5) .....

Start mit

Kapitel (2) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (4) .....
> Verzweigung nach
Kapitel (6) .....



Schade nur, das PT2 zur Zeit zwar den Einsprung beherrscht, aber dann den Film immer bis zu Ende abspielt und erst dann zum nächsten Kapitel springt. Ich habe schon mal bei Ulead nachgefragt, aber noch keine konkrete Antwort auf das Problem bekommen.
_________________
Gruß Georg
schau mal vorbei: VIDEO-Intern und Ulead-Fanboard
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

müsste doch eigentlich PT2 soetwas auch können

... nööö ! Wie denn ?

Wird immer einen neuen VOB für die verschiedenen Filmvarianten anlegen.

Als seamless branching bezeichnet man die Fähigkeit, Szenen direkt anzuspringen, Szenen zu überspringen, zu alternativen Szenen zu verzweigen

Wahlfreies verlinken ! Aus EINEM Film/Stream verschieden Abläufe machen, - ... and they don't take additional DVD space.

Das isses !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Der neue DVDA-2 von Sony beherrscht die hier angesprochene, gewünschte Setzen von "Endaktionen" durchaus - habe ich mal in diesem Tutorial dargestellt:
Tutorial zu DVDA-2

Allerdings: auch hier kommt es am Ende eines Kapitels zu einer kurzen Unterbrechung und Einfrieren des Bildes. Wurde kurz hier im Diskussionsthread erläutert.

Wählt man die im Diskussionsthread dargestellte, andere Methode durch das Setzen von Kapitelmarken, dann hat man zwar nicht das Einfrieren des Bildes, aber kann halt die Endaktionen nicht mehr frei definieren. Sprich: dann läuft das Video bis zum Ende durch.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
dominique 



Anmeldungsdatum: 10.08.2002
Beiträge: 187

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Jun 13, 2004 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bin jetzt neugierig geworden und habe das Branching-Objekt der Beta4 von DVDlabPro getestet: Hammer!

Die Kapitelreihenfolge ist beliebig wählbar, Kapitel dürfen sich wiederholen und wild hin und her springen. Zu einem Film darf man beliebig viele (99?) branching-Objekte und damit Schnittversionen anlegen - ohne dass die Mpegdaten mehrmals auf der Disc liegen.

Auf meinem Sony-DVD Porti ist absolut keine Unterbrechung in Bild oder Ton zu sehen...

Viele Grüße
Dominique
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group