Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 07, 2004 7:32 Titel: |
 |
|
DV-Aufnahmen enthalten Datum und Uhrzeit der Aufnahme. Schnittprogramme verwenden diese Eigenschaft zur Szenentrennung (ist für MediaStudio 7 so in der Hilfe beschrieben). Ich habe aber bisher noch keine Möglichkeit gefunden, mir diese Eigenschaft anzeigen zu lassen. Das wäre recht nützlich.
Wer weiß hier Rat? |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 11, 2004 20:41 Titel: |
 |
|
Ich weiß inzwischen, daß ScenalyzerLIVE zumindest eine gewisse Lösung ist, indem man die Szenen damit per Zeitstempel captured. Dann kann man den Zeitstempel in den Clipnamen übernehmen.
Ulead's Support ist da ganz toll, behauptet erstmal, diese Daten würden bei der Aufnahme nicht mit übernommen, obwohl Video Editor erst nach dem Capturing die Szenentrennung nach Aufnahmezeit macht. Auf diesen Irrtum hingewiesen, war der labidare Kommentar: MSP hat diese Option eben nicht. Pasta.
Eben professionell (steht auf dem Karton). |
|
 |
Rainersurfer 
Anmeldungsdatum: 26.01.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 12, 2004 20:16 Titel: |
 |
|
Hi,
ich mach´s so wie hier beschrieben:
http://www.skydiver.de/stef/subtitle_de.htm
In Kurzform:
- Video mit MSP7 bearbeiten und komplettes Video wieder als AVI exportieren. Die Datetime-information bleibt erhalten.
- dv_datecode ausführen
- mit DVDSupEncode umwandeln
- mit subtitleworkshop ins passende Format speichern, je nach Authoringprogramm.
- Subtitle ins Authoringprogramm laden.
Inzwischen gibt es von dv_datcode die Version 1.0 und die kann jetzt auch Dateien größer 4GB.
Vielleicht gehts ja noch einfacher, bisher habe ich nichts dazu gefunden. Irgendwie schon seltsam, das das in den vielen Videoschnitt und Authoringprogrammen immer noch nicht enthalten ist. Oder kennt jemand schon was?
DVD-Workshop2 solls ja können, aber selbst den Hinweis darauf finde ich nicht mehr.
Rainer |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 12, 2004 21:06 Titel: |
 |
|
Das ist auch ein interessanter Hinweis.
Nur, was ich wollte, war eigentlich, das Datum der Clips bereits beim Videoschnitt zu berücksichtigen, indem man Episoden zeitlich zusammenfassen, vielleicht auch Hinweise zum Zeitpunkt in Bildern (Kalenderblätter oder andersartig einfügen kann.
Interessant ist aber auch, daß Du sagst, der Aufnahmezeitstempel wäre unverändert im gerenderten Clip erhalten. Diese Frage hatte ich ebenfalls dem Ulead-Support gestellt. Die Antwort darauf hat man einfach weggelassen - was ich nicht weiß ...
Für Videoteile, die unbearbeitet einfach kopiert werden, ist das verständlich. Gilt das aber auch für neu gerenderte Szenen? Welcher Zeitstempel wird dann z. B. bei einer Überblendung ausgegeben? Bis 50% der alte, dann der neue? Oder werden bearbeitet Abschnitte dann mit der aktuellen Zeit versehen?
Bleibt zu testen, ich gehe aber erstmal in den Urlaub.
Ist aber wirklich nicht zu verstehen, daß wohl die Mehrzahl auch der teueren Schnittprogramme zwar mit dem Zeitstempel arbeiten, aber diesen nicht anzeigen können. |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 11:14 Titel: |
 |
|
Heißen Dank, Gerhard!
Das ist genau das, was mir weiterhilft! Was es nicht so alles gibt im weiten Netz.
Kann ich ja jetzt beruhigt in den Urlaub gehen und danach anwenden. |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 13, 2004 19:10 Titel: |
 |
|
Hat mir keine Ruhe gelassen, hab's doch noch getestet:
Ist also wirklich so, daß nur nichtgerenderte Szenen noch den originalen Zeitstempel tragen. Neu gerenderte Teile enthalten bei MSP7 aber noch nicht mal das aktuelle Datum, sondern offensichtlich völlig unsinnige Daten, die nicht dem Datums-/Zeitformat entsprechen.
Klasse, Ulead! Eben richtig professionell. |
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 15:32 Titel: |
 |
|
Nachtrag:
Auch MSP7 bietet in bestimmtem Umfang die Möglichkeit, den Zeitstempel zu lesen, nämlich mit der Funktion "DV-Band scannen" in Video Capture. Dabei wird eine Szenenliste mit Miniaturansicht und Zeitstempel als Liste (*.psf) erstellt, allerdings nur von einem im Camcorder liegenden DV-Band, nicht von einer AVI im PC.
Zur Verwendung im Video Editor ist das zwar nicht so recht geeignet und umständlich, aber es kann auch helfen.
Der Ulead Support scheint diese Möglichkeit wohl ebenfalls nicht zu kennen... |
|
 |
BaronVlad 

Anmeldungsdatum: 14.10.2002 Beiträge: 54
|
|
 |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 08, 2004 12:07 Titel: |
 |
|
Werde ich auch mal probieren.
Es scheint also 'ne Menge Wege zu geben, die gewünschten Werte doch noch rauszubekommen. Traurig eben nur, daß dies nur kleine Freware-Tools können und die "Profis" eben nicht! |
|
 |
|