Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 01, 2004 23:23 Titel: Ärger mit USB2-Karte und externer Festplatte |
 |
|
Hallo,
an einen Rechner (K7T Turbo V3, W2K SP4) mit einer USB2-PCI-Karte möchte ich eine externe Festplatte (Basisfestplatte, im PC partitioniert und formatiert) im ICY-Box 350 Gehäuse anschließen.
Am On-Board-USB-Anschluß des Motherboards (leider nur USB1.1) geht es auch gut. Festplatte einschalten, Festplatte läuft hoch und Windows zeigt sie mit einem weiteren Laufwerksbuchstaben unter "Arbeitsplatz".
Der Anschluß am der USB2-Karte (Atelco ca. 13 Euro) bewirkt nichts.
Meinen EPSON-Scanner funktioniert mit beiden USBs. Knopf am Scanner drücken und schon startet das Scanprogramm.
Wie überede ich den PC, daß er die Festplatte am USB2-Anschluß akzeptiert?
fragt
Marcus |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 7:10 Titel: |
 |
|
tach auch !
Welches BS ?
1.)Bei manchen braucht es noch Treiber.
2.)Schalte mal im BIOS den Onboard USB ab, ob es dann klappt.
3.) BIOS upgrade des MoBos könnte helfen.
Bei älteren Boards war da USB 2 noch nicht drin.
Voher unbedingt informieren, ob es wirklich so ist,
(WIMs BIOS Homepage), BIOS upgrades sind immer mit (einem kleinen) Risiko verbunden. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 7:35 Titel: |
 |
|
Hallo bergH,
vielen Dank für die Hinweise!
Zitat: | 1.)Welches BS ? Bei manchen braucht es noch Treiber.
|
siehe oben:W2K = Windows 2000 mit Service Pack 4, sollte USB2 eigentlich packen.
Zitat: | 2.)Schalte mal im BIOS den Onboard USB ab, ob es dann klappt. |
Das werde ich testweise einmal probieren.
Zitat: | 3.) BIOS upgrade des MoBos könnte helfen. |
MSI stellt die BIOS-Versionen immer sehr schön auf ihre Seite. Schon wegen anderer Dinge (Festplatte > 128GB) habe ich das BIOS des K7T Turbo auf den aktuellen Stand gebracht.
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 8:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie überede ich den PC, daß er die Festplatte am USB2-Anschluß akzeptiert?
|
Wie groß ist denn die HDD ?
Wobei... wenn sie über die Größe ist wurde er zumindest einen Teil erkennen.
Zitat: | Festplatte einschalten, Festplatte läuft hoch und Windows zeigt sie mit einem weiteren Laufwerksbuchstaben unter "Arbeitsplatz".
|
Genau so sollte es sein.
Wenn du die HDD am USB2 anschließt hast du dann am USB1 auch was dran ?
Es kann dann nämlch sein wenn du der HDD noch keinen Namen verpasst hast das sie sich dort reinschieben will.Sowas hatte ich unter W2K mit SP2 mal.Laufwerksbuchstaben geändert und es klappte.Jetzt vergebe ich den externen HDDs immer feste Buchstaben die an allen Rechnern frei sind somit stimmt auch immer der Pfad.
Wenn der Scanner kann es ja an der Karte nicht liegen
Gruss
Angelika
PS: Jumper und das Kabel mal überprüfen um das noch als Fehlerquelle ausschließen zu können. _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 20:55 Titel: |
 |
|
Hallo Angelika,
vielen Dank für die Tips, aber leider habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt.
Es sind zwei USB-Gruppen: 4 mal USB 1.1 Onboard und 2 mal USB 2.2 auf einer PCI-Karte. An den 1.1 Anschlüssen gehen Platte und Scanner, an den 2.0ern nur der Scanner. Beim Einschalten der Platte am 2.2-Port passiert nicht, nicht einmal eine Fehlermeldung.
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 21:13 Titel: |
 |
|
Könnte es das "Highlander" Prinzip sein ?
Schliess doch mal testweise die USB 2 Geräte am internen 1.1er an. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 02, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Hallo Holger,
vielen Dank!
Zitat: | Highlander Prinzip | ?
Also ich habe folgendes ausprobiert:
Von meinen zwei USB-Geräten (Festplatte in der USB 2.2 ICY-Box 350 und der Epson-Scanner, USB 1.1) in immer nur eines zur Zeit angeschlossen. Das andere ist nicht mit dem Rechner verbunden.
Folgende Kombinationen ergeben sich dann:
Scanner an USB 1.1 (Onboard): Scannertaste drücken, Epson-Scannerprogramm startet, scannen möglich.
Scanner an USB 2.0 (PCI-Karte): Scannertaste drücken, Epson-Scannerprogramm startet, scannen möglich.
Festplatte an USB 1.1 (Onboard): FP einschalten, FP läuft hoch, es gibt eine Meldung auf dem Bildschirm, im Systray erscheint das Wechselmediumsymbol, damit man die Platte auch wieder abmelden kann. Die Platte kann benutzt werden, nur leider seeeehhhhhr langsam. 12 Mbit/sec sind nicht viel.
Festplatte an USB 2.0 (PCI-Karte): FP einschalten, 1 sec. warten, 1 min. warten, 1 h warten... nix passier, noch nicht einmal eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Die FP erscheint auch nicht in der Datenträgerverwaltung.
Noch ganz wichtig: Die USB-2.2-PCI-Karte selber erscheint im Gerätemanager als "Erweiterter USB-Host"(o.Ä.).
Noch immer rätselnd
Marcus |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 03, 2004 7:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Scanner an USB 2.0 (PCI-Karte): Scannertaste drücken, Epson-Scannerprogramm startet, scannen möglich.
|
Also nochmal.
Scanner geht,es könnte der eine USB2 Eingang oder das 2. Kabel eine Klatsche haben.
Also wenn du es noch nicht gemacht hast teste es am USB2 Eingang der mit dem Scanner funktioniert und dem selben Kabel.Die Tücke liegt oft an solchen Kleinigkeiten.
Zitat: | Noch ganz wichtig: Die USB-2.2-PCI-Karte selber erscheint im Gerätemanager als "Erweiterter USB-Host"(o.Ä.).
|
Die Karte erscheint ja heißt aber nicht das beide Eingänge funktionieren müssen.
Zitat: | im Systray erscheint das Wechselmediumsymbol, damit man die Platte auch wieder abmelden kann. |
WICHTIG !!! Erscheint das Case unter USB2 oder nur die Platte nicht ?
Das sind nämlich auch noch 2 paar Schuhe.
Wenn das Case nicht erkannt wird geht es auch nicht mit der HDD.
Wenn du die Platte mit USB1 hast sieh dort nach wie sich das Case meldet und den Laufwerksbuchstaben der HDD
In der Datenträgerverwaltung kannst du den Buchstaben verändern.Mach das mal und nimm einen der 4-5 Buchstaben hinter deinen Geräten liegt.
Ist das ein Wechselcase? Wenn ja baue dort mal ein CD/DVD Laufwerk ein(Jumper achten),
lege eine gebrannte Scheibe ein und schau ob das erkannt wird.
Schau in der Systemsteuerung nach ob bei USB2 ein IRQ Sheering vorhanden ist.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 04, 2004 22:55 Titel: |
 |
|
Hallo an alle, die mir hier beigestanden haben,
das Problem ist prinzipiell gelöst:
http://www.heise.de/support/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5776878&forum_id=40503
Steht VIA eigentlich immer für buggy Chips? Mein Motherboard hat auch so eine VIA North- oder Southbridge mit Bug. Erst das W2K SP2 hat Abhilfe geschaffen.
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
|